Wer noch schnell einen Adventskranz basteln möchte, dem möchte ich den „Paradeisel“ ans Herz legen.
Der „Paradeisel“ oder „Klausenbaum“ ist seit dem 15.Jahrhundert als Brauch bekannt.
Er ist der Voläufer unserer heutigen Adventskränze.
Der Paradeisel auf den Bildern stammt von meinen Schwiegereltern! Vielen Dank, ihr Lieben! Selbst gebastelt und letzten Samstag als Überraschungsgeschenk ins Hamilton gebracht. Einfach herrlich traditionell und so schön natürlich.
Folgendes benötigt ihr für den Adventskranz:
– 6 dünne Zweige (Haselnuss, …)
– Buchs
– 4 frische Äpfel
– evtl. Dekoband zum Verzieren der Kerzen
– Holzscheibe, Holzbrett, großes Teller, Metalltablett oder ähnliches als Unterlage
Mit den 6 Zweigen schafft ihr die Verbindung zwischen den Äpfeln und die Zweiglänge bestimmt die Größe des Adventskranz.
Umwickelt die Zweige gleichmäßig mit Buchs (alternativ dazu, könnt ihr auch Tannenzweige verwenden). Lasst vorne und hinten ca. 3 cm buchsfrei.
Diese 3 cm werden dann in den Apfel gebohrt.
Die Kerzen werden mit einem Metallstift oder ähnlichem auf den Äpfeln befestigt.
Mit Dekoband und kleinen Anhängern könnt ihr dann die Äpfel noch verziehren.
Und passend zum Adventskranz fiel am Samstag auch der erste Schnee. Wunderschön weiss ist es nun und endlich winterlich. Ich liebe dieses Wetter!
Ihr könnt den Paradeisel auch auf ein Teller mit Nüssen und getrockneten Obst und Gebäck stellen.
Übrigens: die Äpfel des Adventskranz sollen an den Apfelbaum im Paradies erinnern.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln. Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ihr könnt in der Farbe der Äpfel und der Kerzen toll variieren. Und über ein Bild von eurem Paradeisel würde ich mich sehr freuen!
Paradeisel Greetings
Ines
Verlinkt mit Creadienstag und Freutag
KLICK* = Werbe-Link. Bei allem was ihr darüber kauft, erhalte ich eine
kleine Provision, die meine Blog-Arbeit unterstützt. Vielen Dank!
Du hast einen so zauberhaften Blog! Die Idee ist so schön, danke für´s Zeigen. Herzliche Grüße, Jule vom Crafty Neighbours Club
Liebsten Dank, Jule!
Greetings & Love
Ines
der ist ja wirklich toll, ich liebe die Aepfel fuer Weihnachten!
Danke!
Greetings & Love
Ines
Der schaut richtig toll aus, fällt gleich ins Auge und ist mal etwas anderes 🙂
Liebe Grüße,
Sabine
Ja, das finde ich auch!
Greetings & Love
Ines
Hallo Ines,
ein wunderschöner Adventskranz auf andere Art. Bei mir wird es wahrscheinlich ein Gesteck werden.
LG zu Dir
Manu
Liebe Manu, bin schon gespannt!
Greetings & Love
Ines
Guten Morgen,
das kannte ich noch gar nicht. Eine super schöne Idee.
Viele liebe Grüße
Sabine
… ich auch nicht!
Greetings & Love
Ines
Eine hübsche kleine Adventskranzvariante. Passt schön auf den Esstisch.
LG
Christine
Lieben Dank, Christine.
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines,
das ist ja hübsch und passt perfekt in Dein Haus! Deine Schwiegereltern wissen ganz offensichtlich, was Dir gefällt! 😉
Das Bild mit dem Blick in den zart verschneiten Garten gefällt mir besonders gut.
Einen schönen Tag und herzliche Grüsse,
Nadia
Vielen Dank für deine lieben Worte!
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines,
das sieht klasse aus und passt wunderbar bei Euch rein.
Liebe Grüße
Smilla
Dankeschön, liebe Smilla!
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines, vielen Dank für die schöne Anregung.
Das sollte man wirklich gut nachbauen können.
Dieser Adventskranz ist so natürlich und dennoch prächtig.
Ein schönes Geschenk.
Da hätte ich mich auch gefreut.
Ganz lieb, Jana
Tolle Bilder liebe Ins ♡
Ich glaub, ich mach wirklich noch einen 3. Kranz :0))))…..sehr schön und so noch nie gesehen !
Liebe Grüße
Ulli
Noch nie gehört oder gesehen. Aber er gefällt mir. Und auch der Name ist schön.
(Wobei ich ja sofort an Tomaten denken musste)
Liebe Grüße
Jutta
Ein schöne Idee, auf etwas Rot Weiß besonders in der Küche kann ich in keinem Jahr verzichten.
Ich beneide dich ja um den Schnee, bei uns ist es noch immer regnerisch.
Liebste Grüße, Patricia
Liebe Ines,
mensch ist der schön! Habe ich noch nie gesehen, bin aber schwer begeistert. Dann wünsche ich Dir mal einen paradisischen 1. Advent!
Sei lieb gegrüßt, Tanja
wow, das ist eine schöne Tradition – kannte ich garnicht. Danke für diese schöne Anregung!
Liebe Grüße, Jacqui
Kenne ich auch gar nicht liebe Ines 🙂 Sieht aber toll aus und ist eine wundervolle Idee… ich liebe Weihnachtstaditionen ♥
Ganz liebe Grüße
Christel
Den finde ich ja originell und die Tradition kannte ich nicht! Gefällt mir gut!
LG
Tinka
Tolle Idee! Sieht schön rustikal und einfach aus, trotzdem edel!
Fröhlichen Gruß,
Sara
Liebe Ines,
hatte ich noch nie gesehen, erinnert mich irgendwie an Schweden!?
Vergiß beim vielen Blggen nicht das Packen für dein tolles Wochenende!
Liebe Grüße Bella
Liebes Ines, jetzt habe ich wieder etwas gelernt. Den Paradeisel kannte ich noch gar nicht. Toll!
Liebe Grüße, Rahel
Hi Ines,
wow, den kannte ich noch gar nicht! Sieht aber super aus! Mal was anderes!
Bei uns gibt es, neben meinen zig Adventskranz-Alternativen, auch einen ganz traditionellen Kranz aus grüner Tanne! Meine Kids bestehen quasi darauf! Ist aber auch ok! Bissi Tradition muss schon sein!
Liebe Grüße,
Moni
Liebe Ines,
Dein "Paradeisel" ist einfach wundervoll und sieht so hübsch aus! Ein toller Blickfang…. sehr sehr hübsch! Sende Dir herzallgäuerliebste Grüße und wünsche Dir einen tollen Start in das 1. Advents-Wochenende! *Saskia*
Liebe Ines, da habe ich doch wieder etwas gelernt: das Paradeisel kannte ich weder vom Namen noch das es der Vorläufer des heutigen Adventkranzes ist. ::)) Und es gefällt mir bei dir seeeeehr gut: auf der Holzscheibe kommen die Traditionsfarben grün und rot wunderbar zur Geltung. Und sie passen auch zu deiner Wohndekoration. (Ich habe meinen Holzstern mit roten Äpfeln und grünem , kleinen Tannenzweig wieder <abgebaut<. Es will einfach nicht mehr zu mir passen.
Lieben Gruß und viel Spass in Amsterdam
heiDE
Wow, so etwas habe ich noch nicht gesehen. Ich finde es toll, dass die Weihnachtszeit bei so vielen das Bastelfieber auslöst und dass man sich auf Blogs viele schöne Inspirationen suchen kann. Auf diese Idee wäre ich nämlich nie gekommen.:)
Liebe Ines,
auch ich habe wieder etwas dazugelernt – jetzt weiss ich auch was ein Paradeisel ist – gefällt mir auf jeden Fall gut. Ein wunderschönes Mitbringsel von deinen Schwiegereltern.
Liebe Grüße
Petra