Diese Frage stellte die fabelhafte Holly Becker von Decor8blog Anfang des Jahres (u.a. aufgrund ihres 10-Jährigen Blogjubiläums – unglaublich!!!).
Ich bin erst seid 1,5 Jahren in der Bloggerwelt zuhause. Trotzdem und vielleicht auch gerade deshalb, habe ich eine Meinung dazu:
Natürlich wird es Blogs auch noch in 2017 und sicherlich auch noch in 2037 geben! Sie werden niemals von Pinterest oder Instagram abgelöst werden. Diese Medien sind viel zu kurzlebig und oberflächlich.
Es stellt sich jedoch die Frage nach der Aufmerksamkeit und Relevanz in der Medienwelt: werden sie zukünftig noch so präsent wahrgenommen oder wird es langsam ruhiger um die Blogosphäre?
Viele Blogs die ich vor 4 Jahren mit Begeisterung gelesen habe, mag ich heute nicht mehr anklicken. Diese Blogs sind komplett monetarisiert. Sie strotzen nur so von Werbung.
Sie sind kalt.
Sie haben keine Seele mehr.
Früher habe ich noch die Person hinter dem Blog wahrgenommen und ins Herz geschlossen. Heute fliegen mir nur noch Partnerlinks und gesponserte Inhalte um die Ohren.
Versteht mich nicht falsch! Ich habe überhaupt nichts gegen Werbung, gerne auch in jedem einzelnen Post – ich mache selbst Werbung hier auf Eclectic Hamilton. Aber: ich möchte noch die Person hinter dem Blog sehen und ich möchte authentische Beiträge mit Herz lesen.
Ansonsten kann ich mir auch eine Zeitschrift kaufen!
Und das ist der Knackpunkt!
Wir Leser lieben Blogs, weil wir einen Blick in fremde Wohnzimmer erhaschen können, weil uns jemand eine gute Geschichte erzählt oder weil die Person hinter dem Blog so unglaublich sympathisch ist.
Ein Blog ist und muss persönlich sein. Das unterscheidet uns vom Zeitschriftenmarkt.
Wenn dass alles verloren geht, dann werden über kurz oder lang auch die Blogs verschwinden. Denn ein Blog ohne Leser dümpelt nur so vor sich hin.
Wir Blogger machen das Licht für euch an und bitten euch herein. Und ihr schmeisst dann das Konfetti!!!
Aber ich bin absolut guter Hoffnung! Ich habe dieses Jahr schon so viele neue wunderbare Blogs entdeckt. Es gibt doch immer jemanden, der es einfach anders macht und dabei fabelhaft unterhält.
Apropos fabelhaft unterhalten …. das möchte ich natürlich auch. Deshalb hat auch das Wort „Lifestyle“ in meinem Header einen Platz gefunden.
Ich habe nach einer deutschen Formulierung nachgeschlagen: Lifestyle ist die Art und Weise der Lebensführung.
Das klingt toll. Dazu gibt´s zukünftig mehr!
Wie seht ihr das?
Mich interessieren beide Seiten: Bloggerinnen und LeserInnen ohne Blog!
Gegen das Blog- und Lesersterben und für mehr Persönlichkeit und Charakter.
LOVE WHAT YOU DO!
We will survive
Ines
LOVE WHAT YOU DO!
P.S. Wie ihr wisst, antworte ich auf jeden Kommentar persönlich. ABER der Post bereits über 43 Kommentare erhalten. Das Thema scheint sehr interessant zu sein! Ich werde also die Zeit lieber in einen neuen Blogpost für euch stecken und versuchen, eure Worte und Meinungen zusammenzufassen.
Den Post dazu findet ihr hier: KLICK
Hallo,
gerde mußte ich lachen. Ich bin "guter Hoffnung" :-)) aber ich weiß schon, wie du das gemeint hast.
Das stimmt, ich klicke bestimmte Post auch nicht mehr an, was mich immer ein bisschen stört und das habe ich neulich gelesen, dass immer alles so blank geputzt ist, so perfekt. Nein es stört mich nicht, ich frage mich nur, ob sich die Menschen hier auch in ihren Wohnungen und Häusern auch wohlfühlen. Liegt eine Zeitschrift auf dem Tisch, so ist sie "wohl denkend" so hingelegt worden.
Alles ist perfekt, also stimmt schon, da kann ich mir auch eine Zeitschrift kaufen.
ABER, die kostet halt.
Authentisch, ob das so ist, was man so sieht, ich weiß es nicht, ich bin so wie ich mich gebe, aber das ist manchmal wohl auch falsch.
Ich blogge schon über 4 Jahre, erst mit einem anderen Blog und dann mit diesem hier.
Lieben Gruß Eva
Nun habe ich vergessen, dir zu schreiben, wie schön dein Tulpenstrauß ist.
Lieben Gruß Eva
Ich finde es toll Wohn-/Dekoblogs zu verfolgen, weil ich meine Wohnung gestalte und mir so neue Ideen holen kann. Aber… mittlerweile finde ich viele Blogs einfach nur abgedroschen. Es ist immer das selbe: Gestern hat der Blogger das weiße Geschirr weggeräumt und die Küche mit rosa Geschirr ausgestattet… heute hat wurde die Weihnachtsdeko zum 10. Mal umgeändert… oder die Vase von A nach B gestellt… natürlich ausreichend aus allen Winkeln fotografiert… ui… spannend… Und die ganze Welt darf daran teilhaben. Da fragt man sich schon: Wenn man keine Hobbys hat, macht man dann nen Blog auf? Und bringt am besten noch ein Buch zum Thema auf den Markt?
Liebe Ines,
ich bin völlig einig mit Dir, es geht mir nämlich wirklich genauso… Und zwar je länger je mehr: Es gibt einige Blogs, von denen war ich am Anfang hin und weg, habe mich über jeden neuen Post gefreut – und nun lese ich selten bis gar nie mehr dort, weil es so *achichweissauchnichtrecht* geworden ist. Oberflächlich vielleicht und auch so dass ich das Gefühl habe, man will mir etwas aufschwatzen, mich davon überzeugen, dass nur DIESE ART der Lebensführung/Dekoration/Ernährung/etc. richtig ist, dass ich nur glücklich sein kann, wenn ich mich genau so verhalte wie im Post erklärt, genau dieses Produkt kaufe usw. usf. Das mag ich nicht.
Aber eben: Zum Glück gibt es gaaaanz viele Blogs die anders sind. Nämlich persönlich, herzenswarm und schön. Wie Deiner.
In diesem Sinne: Ein gemütliches Wochenende und alles Liebe,
Nadia
Jetzt weiß ich auch warum Eva heute morgen bei mir geschrieben hat "Du bist authentisch!".. lächel!! Dein Post macht mich nachdenklich, liebe Ines! Mir ist die Zeit bei Instagram und Facebook ehrlich gesagt zu schnelllebig und ich mag die ruhige Art im Bloggerland sehr. Ich habe nicht's gegen Werbung (aber das habe ich Dir ja schon mal gesagt, nur sollte die echte Meinung dahinter stehen und der Blogger sich wirklich mit den Dingen, die er/sie bewirbt stehen. Ganz herzliche Grüße, Nicole (die immer wieder hier gerne vorbeischaut und genießt was sie sieht und liest!)
Jetzt bin ich aber froh liebe Nicole.
LG Eva
Unterstreiche ich 100% und bin froh, dass ich mit meiner Meinung nicht allein da stehe! Es gibt genau ein paar Blogs, die in jedem Post Werbung platzieren, manche geschickt, manche weniger geschickt, aber letztendlich zeigt die Bloggerin nicht mehr das, was ihr gefällt, sondern das, wofür bezahlt wird, teilweise für alles, Alkohol, Medikamente usw., mich wundert es, dass es überhaupt noch wer kommentiert und gut findet. Ich lese da nicht mehr und es gibt ja zum Glück soo viele Blogs, die noch authentisch sind!
LG
Tinka
Liebe Ines,
ich finde, jeder soll es auf seinem Blog so machen wie er mag (unser Blog, unsere Baustelle) und wir haben Gott sei Dank alle die Freiheit, uns anzusehen, was wir wollen. Ich habe auch zu Beginn (vor zweieinhalb Jahren) Blogs gelesen, die ich mir inzwischen aus den von Dir beschriebenen Gründen gar nicht mehr anschaue, weil jeder Post nur noch ein Product-Placement von vorne bis hinten ist. Dafür entdeckt man wieder neue Blogs… deshalb wird es uns Blogger hoffentlich noch lange geben 🙂
Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Kebo
Hallo Ines,
"Love what you do", das glaube ich, ist das richtige Motto für jemanden, der ein Blog schreibt. Bei manchen Blogs habe ich den Eindruck gewonnen, dass diese "Liebe" abgenommen hat und es nur noch darum geht, "Traffic" zu generieren, leider oft zum Leidwesen der Authentizität. Ich gehe das Bloggen "gemütlich" an und lasse mich von nix unter Druck setzen. Dann macht es auch Spaß, dem Autor und den Lesern.
Herzliche Grüsse,
Claudine
Na das hoffe ich doch sehr!
Ich habe so viele nette Leute kennengelernt und Inspirationen und Ideen erhalten, nein das möchte ich nicht mehr missen.
Dieses Jahr gibt es so viele schöne Blogaktionen und -events an denen ich noch mitmachen möchte und über die man dann wieder ganz neue Blogs kennenlernt und wenn Du so weitermachst, na dann kann es gar nicht vorbei sein!
So nun ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Kirsi
Da kann ich nur zustimmen!! Und auch Nadia. Je länger ich das verfolge, desto mehr nervt es mich bzw. um so winger Blogs mag ich lesen/anschauen.
Aber es gibt ja sooo viele 😉
Liebe Grüße
Jutta
P.S. Und nebenbei bemerkt, schöne Tulpen!
Liebe Ines, den Artikel von Holly habe ich auch gelesen und fand ihn super. Es hat mir auch einiges zu denken gegeben und ganz viel Lust aufs Bloggen. Ich freue mich, noch mehr von deinem Lifestyle zu erfahren. Liebe Grüße, Rahel
Hallo Ines, Hallo Ihr,
DU / Ihr schreibt mir aus dem Herzen! Eigentlich ist dem NIX mehr zuzufügen.
Blogs schaue ich mir schon länger an und bei einigen bleibe ich und bei anderen schau ich gar nicht mehr rein. Die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank so verschieden und das ist gut so, denn wie langweilig wäre es sonst!?
Frei nach dem Motto: Jedem das Seine.
GLG Tanja aus dem HUtzelhaus
Liebe Ines,
das bringt mich doch ein wenig zum Nachdenken. Werden die Blogs überleben? Das will ich ja wohl schwer hoffen.
Ich bin nicht so ein Freund von Facebook u. Insta – ist mir einfach zu unpersönlich PUNKT!
lieben Gruß
nicole
Liebe Ines,
Hollys Artikel habe ich auch gelesen und witzigerweise schlummert in meinen Postentwürfen auch ein unfertiger Text zu diesem Thema….eine fiese Grippe hindert mich nur momentan an der Fertigstellung.
Aber ich sehe es genauso, wie Du es schreibst. Und klar, gibt es viele Blogs, die ich anfangs verschlungen habe und nun nicht mehr so mag…..aber das macht nichts: Leser kommen und gehen, die Geschmäcker ändern sich eben. Ich bin mir sicher, dass das Bloggen an sich überleben wird.
Danke für diesen schönen Post.
Liebe Grüsse
Smilla
Ich glaube die größte Gefahr, dass sich die Bloggerwelt auflösen könnte, kommt von den Bloggern selbst. Die Vielzahl an Blogs und die Uniformiertheit macht einfach müde. Werbung für ein bestimmtes Produkt mag ich von vornherein gar nicht verdammen, wenn der Blogger es mit seiner eigenen Meinung dazu vorstellt. Gute Produkte dürfen doch gerne weiter empfohlen werden. Und wenn mich ein Blog dazu inspiriert, finde ich das in Ordnung. Liebe Grüße, Sabine
Hallo Ines,
ich hoffe doch sehr das es in Zukunft weiterhin Blogs geben wird,da ich weder bei Insta noch bei Facebook bin.
Ich finde auch,dass sich viele Dinge wiederholen und deshalb langweilig werden. Auch die viele Werbung auf manchen Blogs finde ich unangenehm. Weniger ist manchmal mehr. Natürlich braucht es auch immer viel Zeit,um einen Post zu schreiben,Bilder zu machen und hochzuladen etc..
Das ist auch der Grund,warum ich keinen Blog habe.
Ich genieße es aber hier in der Bloggerwelt zu stöbern,mir Ideen zu holen,zu kommentieren. Ich hoffe,daß es weiterhin noch viele,lebendige Blogs geben wird und Euch die Ideen für die Posts nicht ausgehen.
Vielen Grüße und vielen Dank
Wiebke
Ach, was für ein Gewäsch von Seiten von Holly Becker ( deren Blog ich schon lange nicht mehr lese…)! Instagramm & Pinterest für die Analphabeten, Facebook für die Doofen ( gerade höre ich eine Diskussionsrunde dazu im Radio ), so sehe ich die Entwicklung mal ganz böse…
Beim Bloggen kann ich einen ganz anderen Gehalt transportieren, nicht nur oberflächliche Augenreize ( die ich übrigens liiiiebe ). Das finde ich für MICH toll. Und meine steigenden Leserzahlen bestätigen mich darin.
Schade, dass nur manchen, einst tollen, Bloggerinnen die Puste ausgeht ( das stelle ich gerade bei den Nähblogs fest, die furchtbar kommerziell und vereinheitlicht werden während die echt Kreativen aufgeben ). Und an vielen Lifestyleblogs habe ich mich regelrecht überfressen…
Aber eigentlich ist das doch angesichts der derzeitigen Weltenlage eine ganz, ganz nebensächliche Frage…
Dir wünsche ich weiterhin viel Freude an deinem Tun!
Herzlichst
Astrid
Ich habe Hollys Post noch einmal überflogen und ihre Überlegungen finde ich O.K., habe aber kein Interesse an der Bloggerei als Geschäft. Das ist der Punkt, an dem wir uns unterscheiden.
LG
Astrid
Hi Ines, ich komme oft nicht zum kommentieren, aber ich möchte meine Meinung zu deinem Post auch gerne abgeben. Ich blogge nun seit 2012, es macht mir immer noch Spaß, aber ich merke auch, dass die Lust in den Jahren immer weniger wird. Ich setze mich damit tagtäglich auseinander und das nervt mich so sehr. Weil ich mich selber unter Druck setze. "Zum Glück" habe ich hier selber auf die Bremse getreten, indem ich seit Anfang des Jahres weniger poste. Die viele Werbung auf manchen Blogs nervt mich auch, aber ich würde NIEMALS einen bösen Kommentar dazu abgeben. Ich denke für mich, dass manche einfach den Hals nicht voll bekommen. Ich erhalte zig Werbeanfragen, aber 99% lehne ich ab. Auch Einladungen zu irgendwelchen Events oder Messen lehne ich ab. Ich mag meinen Blog weitestgehend werbefrei lassen und bin auch stolz darauf. Gut, wenn ein Shop mit neuen Innentüren umme Ecke kommt, da sag ich natürlich nicht nein. 🙂 Ob Blogs 2106 (und darüber hinaus) noch Bestand haben, weiß ich nicht. Meinen Blog wird es auch 2018 noch geben (wegen einer größeren Kooperation 🙂 Aber ein Leben ohne Blog könnte ich mir durchaus vorstellen!!! Mir fällt das Texten oft sauschwer. Kann sein, dass man deswegen meinen Blog weniger anklickt und denkt "Wohnlust wird auch immer langweiler, früher war hier mehr Leben drin". :-)Und zack setze ich mich wieder selber unter Druck und das ist so oberätzend!!!! Und deswegen denke ich manchmal, dass es mir ohne Wohnlust vielleicht besser gehen würde.
Naja, wat soll´s…..
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Bianca
Liebe Ines!
Ich sehe das genauso. Wenn ich einen Blog lese, egal ob Garten-, Bastel- Koch- oder Interieurblog, freu ich mich auch immer wieder was vom Blogger selbst zu erfahren. Das Gekünstelte, Unechte wird dann meist schnell langweilig und mich stört auch die Werbung, wenn ich ehrlich bin.
Ein schönes Wochenende in deinem Traumhaus wünsch ich dir
Bussi Kuni
Liebe Ines,
ich glaub nicht, dass die Blogs verschwinden 🙂
Macht doch einfach zu viel Spaß! Bei Instagram und
Facebook bin ich seid kurzem zwar auch. Aber das macht
mich da ein wenig konfus. Es ist alles sehr sehr schnell.
Am liebsten lese ich einfach in Blogs. Ich mag zwar
schöne Bilder – aber gerade eine tolle und auch ein
wenig perönliche Geschichte dazu – ist doch erst das
Interessante. Und die oft längeren Kommentare dazu –
das gibts nur in Blogs 🙂
Ganz viele liebe Freitagsgrüße
sendet dir die Urte 🙂
Liebe Ines,
ich stimme dir so zu!
Ich mag auch die Blogs mit echter Persönlichkeit am liebsten.
Irgendwo zu lesen, was ich zu kaufen habe, was total in ist, wie ich mich zu ernähren habe, meine Kinder zu lieben habe, turnt mich mittlerweile echt ab!
Ich lese gerne von Tipps, Möglichkeiten, Inspirationen, neuen Produkten, Firmen…
Aber alles bitte wohl dosiert.
Zum Glück habe ich ja die mediale Freiheit, das zu konsumieren, was ich mag!
Und die großen Blogs, in denen jeder Post kommerziell ist, scheinen ja auch weiterhin sehr beliebt zu sein.
Die Nachfrage bestimmt halt das Angebot.
So wird dort ja auch immer mehr Werbung gezeigt, immer größere Sponsoren werben, es werden Bücher geschrieben…
Es ist wirklich toll (für den jew. Blogger), was sie sich dort geschaffen haben – Hut ab!
Und ohne uns Leser wäre es ja nicht so groß geworden… 😉
Aber sie alle haben auch mal bestimmt anders, persönlicher angefangen… 😉
Liebste Grüße
Julia
hallo liebe ines 🙂 da muss man einfach ein kleiner blog sein, ohne werbung, ohne viel schnick schnack, privat, aber auch nicht allem preis gebend 😉 auch mir fehlt manchmal die zeit, oder die lust zu schreiben, aber deswegen würde ich nicht zur insta gehen… wenn weg, dann wirklich weg. bis dahin aber schreibe ich gerne meine gedanken auf und zeige gerne meinen garten… und wo wir beim garten sind: kirschlorbeer ist schön, aber ich denke er wächst nicht so schnell… und ich brauche eine absolute wucherpflanze, die einen schnellen, schönen und von vögel geliebten sichtschutz bietet 😉 die hecke soll aber nur so groß sein wie nötig um nicht die schöne brücke allzu sehr abdecken :)ich habe gerade in einer zeitschrift einen buchenpavillon gesehen und war hin und weg 😉
ganz viele liebe grüße und ein schönes wochenende von aneta
Da setz ich mich gleich mal ran 🙂
Muss eh mal aufräumen und einige rausnehmen,
die es schon lange nicht mehr gibt und die neuen aufnehmen.
Passt ja zum Thema. Ist eben immer auch ein Kommen und Gehen.
Manch einer hat aufgehört. Was so schade ist …
Liebe Ines,
vorab ein toller Post! Super geschrieben! Danke!
Im Gegensatz zu meine Vorgängerinnen bin ich mir nicht sicher, ob Bloggen in dieser Art überleben wird. Was ich ganz furchtbar finde, wenn ich nur noch Werbung für Produkte lesen/sehen muss. Ich habe für mich um die Weihnachtszeit Instagram. Es ist schneller und weniger zeitfressend als bloggen und macht mir genauso viel Spaß.
Im Moment möchte ich gerne noch beides machen, aber wer weiß wie ich das in 4 Wochen sehen…alles ist immer im Fluss…
Herzliche Grüße und einen schönen Abend
Nico
Da gibt es echt nicht mehr viel hinzu zufügen, weil ich sehe das genauso!!!!
Toller Post, denn ich dann gleich teile, weil er mir aus der Seele spricht. Hab ein tolles We. Liebste Grüße Sandra
Ich bin ganz bei dir liebe Ines! Natürlich wird es 2016 noch Blogs geben… ich bin zwar auch auf Instagram und das sehr gerne, aber das ist, finde ich nicht zu vergleichen. Auf Facebook bin ich zwar, aber so gut wie nie dort zu finden, außerdem ist es viel zu unpersönlich! Du siehst, ich bleibe dir also auch erhalten, auch authentisch… hoffe ich zumindest…lach
Ganz liebe Grüße
Christel
Hallo liebe Ines,
habe erst jetzt entdeckt, dass du den gleichen Namen hast wie ich. Das ist ja mal witzig…;)…erstmal wollte ich mich bedanken, dass du so liebe Worte auf meinen heutigen Post hinterlassen hast und als ich hierüber geklickt habe, wurde ich echt ein bißchen nachdenklich. Ich blogge ja schon seit 2009 und ehrlich gesagt ist mir in letzter Zeit auch ein wenig die Puste ausgegangen. Ich hatte einfach analog zu viele Baustellen um mich intensiv um den Blog zu kümmern. Aber auf was ich wirklich stolz bin, ist das ich nach all den Jahren wirklich meiner Bloggerfarcon treu geblieben bin:…nämlich das es mir wirklich wichtig ist, dass mein Blog ein Stück meiner persönlichen Meinung zeigt und nicht nur zum Werbeplakat für interessierte Firmen wird. Die gelungene Mischung macht es aus…wie immer…ich selber lese auch lieber die persönlichen Blogs, auf denen ich noch etwas über den Autor und seine Leidenschaften erfahre. Diesen reinen kommerziellen Onlinetagebücher fehlt einfach das Herz, diese Liebe zu dem was man tut. Ich glaube man muss einfach sich selbst treu bleiben und nur das machen, was einem wirklich aus dem Herzen spricht und dann macht man nicht wirklich etwas falsch. Ach ja und übrigens mir sind 2 Leser und ihre lieben Kommentare viel wichtiger, als tausend Follower auf Instagram oder Facebook und Co…
und das aus dem Munde eines Blog-Oldies…also macht weiter mit dem, was euch am Herzen liegt und wenn es nur einer auf dem Erdball liest, habt ihr schon mehr erreicht als ihr glaubt…wirklich…
danke für den wunderbaren Post und liebste Wochenendgrüsse
die frauheuberg (alias auch Ines…;)
Liebe Ines,
ich bin eine Leserin Deines wunderschönen Blogs aber ohne eigenen. Du schreibst mir aus dem Herzen: nur wenn ich eine sympathische Person hinter einem Blog sehe, dann lese ich auch gerne und empfinde es fast wie einen persönlichen Besuch bei Dir, habe Freude und empfange Anregungen, es ist einfach schön und entspannend. Dafür möchte Dir hiermit einmal Danke sagen.
Herzliche Grüße aus Dresden,
Erika.
Liebe Ines,
deinen Worten ist ganz und gar nichts hinzuzufügen….Ich bin auch ein Mensch, der sich freut mehr über die Person hinter dem Blog zu erfahren. Die Werbung stört mich nicht wirklich, sofern sie nicht die persönlichen Eindrücke, die echten Fotos erdrückt…dann macht es keine Freude zu lesen. Werbung finde ich überall, da brauche ich nicht zwangsläufig einen Blog obendrein.
Danke für deine offenen Worte und liebe Grüße in Wochenende – Stine –
Liebe Ines
Seit einer ganzen Weile verfolge ich das Hamilton jetzt schon. Bei deinem Blog gefällt mir deine Art zu schreiben und die Sicht der Dinge. Vor ein paar Jahren war mein Stil ein ganz anderer und hat sich einfach geändert. Es gibt Blogs, die lese ich heute noch und die anderen sind, entweder nicht mehr da, oder sind einfach nicht mehr das, was mich interessiert. Mein Blog ist klein und fein und werbefrei ;-). Ich denke, die Blogger und auch nicht Blogger, lesen wenn sie mögen, lieber Blogs und nicht unbedingt das wortkarge Instagram? Ein Blog ist in meinen Augen ein kleines und ja nachdem auch ein grosses Buch ;-). In diesem Sinne "let Blogs alive" und ein schönes WE.
Liebe Grüsse
Nadja
Dazu muss ich auch gleich mal etwas los werden. Dein Text regt mich gerade wirklich dazu an. Ich finde ebenfalls das es in vielen Jahren auch noch Blogs geben wird. Ich habe allerdings letztens einen Post bei einer anderen Bloggerin gelesen wo sie von einem Erlebnis berichtet hat wo eine junge Frau gemeint hat das Blogs doch gar nicht mehr so sind. Niemand möchte mehr so viel lesen, Instagram wird Blog's bald ablösen, dort ist es viel unkomplizierter & einfacher!
Da habe ich auch erst einmal geschluckt, weil wenn mich ein Post interessiert dann lese ich ihn auch mit sehr viel Interesse & Begeisterung!
Sophie♥
SCHNAAAACKIIIIII des is ah guats THEMA….
i seh des wia du,,,,,i mog BLOGS do wos i den MENSCHEN hinter dem BLOG seh,,,
und soooo mach i des ah bei mir…ggggg hab grod ah geiles Foto von mir drinn,,,
als EISPRINZESSIN,,,,,gggg,,,,
i mach ah mal WERBUNG aber i hab ah scho viele abgeschlagen weil des nit zu mir passt
und PRODUKTFOTOS von de FIRMEN des mog i scho glei gor nit…nannaaaa
alsooo i bin no mit BEGEISTERUNG dabei,,,,,, aber viele de wos bekannter gworden san
ham gar nimma soooo vuii ZEIT kummt ma vor,,,,, oder zu abgehoben,,,,, fliiiiieg,,,,,
INSTAGRAM is ja ganzn nett und bin ah dabei,,,, aber des kann meiner MEINUNG koan BLOG ersetzn,,,,,,gelle.
hob no an feinen TOG
bussale bis bald de BIRGIT
Schreibe ich hier zum ersten Mal, liebe Ines?
Vielleicht ja.
Dein Betonblatt ist eine Wucht.
Ich würde mir keine Gedanken machen und einfach bloggen. Für mich und meinen Spaß dabei. Natürlich reagiert man auf ein Echo und gibt sich alle Mühe. Ich freue mich, wenn jemandem meine seltene Technik gefällt und wenn ich nach ein paar JAhren Bloggen nun tatsächlich ganz feine Bekanntschaften aufgebaut habe. Ist es nicht ein bissle wie im täglicen Leben: viele werden es nie sein, viele echte Freundschaften, viele echte Blogbekantschaften.
Liebe Grüße an dich und deinen Blog,
Angelika
Hallo Ines, erstmal DANKE für deine Info, zu meinem letzten Post!!!
Irgendwie hab ich das ganz überlesen – jetzt ist aber alles klar!
Zum obigen Thema teile ich eigentlich auch die Meinung deiner meisten Leserinnen.
Gruß Doris
Liebe Ines, ich bin eine Leserin ohne eigenen Blog und lasse mich gerne inspirieren. Seit zwei Jahren lese ich auf verschiedenen Blogs, mittlerweile aber auch auf Pinterest und Instagram. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass auf einigen Blogs nur noch sehr wenig, bis fast gar nichts mehr gepostet wird. Viele Blogs sind für mich auch nicht mehr interessant, die teilweise vielen Fotos von ein und demselben Raum, nur aus verschiedenen Blickwinkeln ermüden mich nur noch. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich heute mit 46 Jahren meinen persönlichen Einrichtungsstil gefunden habe und sehr glücklich damit bin. Da ich nicht auf der ständigen Suche nach einer neuen Vase, einem neuen Teppich, neuen Kissen, oder ähnlichem bin, sondern den neuen Trend – weniger ist mehr – schätze, haben einige Blogs nur noch eine unruhige Wirkung auf mich. Wie es mit der Bloggerwelt weitergeht, wird sich mit der Zeit zeigen… Liebe Grüße Nicole
Liebe Ines,
Das ist ein wirklich sehr interessanter Post. Ich bin ja noch nicht sehr lange mit meinem Blog online. Man hat mir schon mehrfach gesagt, bei Instagram geht noch viel mehr. Das musst du unbedingt machen. Aber will ich das überhaupt? Ich blogge, weil es mir Spaß macht. Ich habe keine Werbung, Sponsoren und meine Fotos sind auch eher dilettantisch und nicht am Computer stundenlang bearbeitet. Ich verdiene kein Geld mit meinem Blog. Ich blogge abends, wenn die Familie vor dem Fernseher sitzt. Ansonsten bin ich berufstätig und habe keine Zeit, stundenlang die komplette Wohnung von links nach rechts zudrehen und zu fotografieren, die Bilder zu bearbeiten und dann zu posten. Vielleicht haben andere Blogs in den 4 Monaten, in denen ich das jetzt mache schon viel mehr Leser und Follower, aber ich bin zufrieden, ich setze mich nicht groß unter Druck und mehr als ein Post die Woche ist zeitlich auch nicht drin. Ich möchte ja auch noch gerne die Posts meiner Blogger Kollegen lesen können. Es gibt soviele nette Blogger da draußen. Mal sehen wie es 2016 so weitergeht.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Silke
Ein toller Beitrag, liebe Ines und viele tolle Kommentare. Meine Leseliste ändert sich auch in regelmäßigen Abständen, aber ich denke das ist ganz normal. Wer nur noch von Werbung auf seinem Blog lebt, fliegt gleich als erstes. Aber auch meine eigenen Beiträge stelle ich ständig in Frage und wüsste gerne was ich besser machen könnte. Also eine stetige Entwicklung und diese bestimmt auch bis über 2017 hinaus.
Herzlichst Ulla
Ja, wirklich ein toller Beitrag. Ich selber wechsle auch meine Leseliste und kann es nicht leiden wenn der Blog nur noch aus Werbebildern besteht. Meinen eigenen Blog pflege ich so wie ICH kann. Die große Schreiberin bin ich nicht, das Fotografieren kann ich auch nicht wie ich gerne möchte aber unter Druck setzen will ich mich auch nicht, den habe ich im richtigen Leben schon genug. Ich nehme mir Zeit in den Blogs zu lesen die mich interessieren, mal schau ich auch einfach nur die Bilder an. Bloggen ist für mich Freizeit und so soll es auch bleiben. Mein Blog ist für mich auch wie ein kleines Erinnerungsbuch, deshalb möchte ich gerne so weitermachen.
herzliche Grüße
Christine
Liebe Ines,
schön das du über dieses Thema schreibst. Das finde ich sehr wichtig. Ich bin auch davon überzeugt, dass Blogs weiter bestehen werden, da nur einzelne Bilder auf Instagram z. B. kein DIY auf einem Blog ersetzen können.
Ich denke alles hat seine Berechtigung und Vor- sowie Nachteile. Deswegen nutze ich auch Instagram. Bzgl. der Werbung bin ich der Meinung, dass man dies den Bloggern schon hin und wieder (und wenn es zum Kontext des Blogs passt) als Leser einräumen sollte. Soviel Zeit und Mühe, wie wir uns mit den Blogs machen, dass ist unbezahlbar und die paar Vorteile von einer Werbung können lang nicht die restliche Arbeit bezahlen….
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Fanny
Hallöchen
Also ich bin jetzt 6 Jahre im Bloggerleben unterwegs ich blogge selbst und lese gerne auf anderen Blogs. Ich habe in den Jahren viele Blogs erwachen sehen aber auch viele sind versunken was sehr schade ist. Ich bin ein Hobbyblogger und brauche keine Werbung und will auch keine Werbung weil die mich nervt darum lese ich selten Blogs mit Werbung. Mir macht das schreiben einfach Spaß und natürlich freue ich mich über Kommentare aber mir ist es wichtig das ich die Freude und den Spaß am bloggen behalte.
Liebe Grüße Moni und einen schönen Abend
hallo Ines,
ich bin jetzt mal von Smilla zu dir rüber gehuscht; das Thema beschäftigt mich auch schon lange.
Die permanente Werbung in blogs, die du auch auf der Seitenleiste hast, ;O) nebst Lebensberatung und Styleguide, Must-you-do-Tipps und klinisch reiner Wohnatmosphäre sind mir ehrlich gesagt ein Gräuel und ich lese die gar nicht.
Brauch ich nicht und glaub ich den Leuten sowieso nicht. Oft ist eine ersehnte aber verhinderte Model-oder Promikarriere der Antrieb für die eigene Selbstinszenierung, brauche ich auch nicht.
Und die Fremdbestimmung von Firmen, die einem diktieren, was man posten darf, ist auf Dauer auch öde.
Ich mache allerdings auch Werbung für meine Freundin Tati, die kreative Stickdateien entwirft und ich sticke sie Probe, damit Andere auch Lust bekommen, was Schönes zu sticken. Darüber berichte ich im Moment hauptsächlich, , was mich selber stört, weil ich nach 8 Jahren eine gewisse Blogmüdigkeit spüre.
Aber ich denke, Blogs wird es immer geben, es gibt ja nicht nur uns, sondern weltweit auch andere Blogger mit wichtigeren Themen als rosa Blümchen und Topfhandschuhen ;O))
Warten wir es ab, nichts bleibt wie es ist, der Wandel ist stets im Gange !!
Ganz liebe Grüße, cornelia
"Oft ist eine ersehnte aber verhinderte Model-oder Promikarriere der Antrieb für die eigene Selbstinszenierung, brauche ich auch nicht."
Ich auch nicht, liebe Cornelia!Ist manchmal einfach Selbstüberschätzung, denke ich.
Besser spät als nie, liebe Ines. Ich hinke beim Bloglesen immer etwas hinterher.
Aber für mich sind Blogs ein vollkommener Ersatz für Zeitschriften und ich bin mir sicher, dass sie auch weiterhin Bestand haben.Viele grosse Lifestyleblogs, die vor Werbung nur so triefen, lese ich schon länger nicht mehr, aber dort, wo es menschelt, da fühl ich mich wohl!
Lg Carmen
Hallo zuammen,
ich bin der Meinung, dass es die meisten Blogs nicht mehr lange geben wird, bzw. sie werden immer seltener gelesen. Alles wiederholt sich. Immer das Gleiche. Immer die gleichen Bilder. Mal steht die Vase, die Schale oder das Häuschen auf der Fensterbank, mal auf dem Tisch, mal auf der Kommode. Man sieht, dass es vor allem gestellt ist.
Blogs, die vor allem Werbung zeigen, schaue ich schon lange nicht mehr. Überall die gleichen Gewürze, überall die gleichen Vasen, Uhren usw.
Inzwischen schaue ich eher mal bei Instagram, aber auch da zeigt sich schon die Werbung. So dass ich insgesamt seltener schaue und nur noch ausgewählte Seiten.
Das ist nur meine bescheidene Meinung. Alles hat seine Zeit. Irgendwann kommt was Neues.
Liebe Grüße
Sandra