„Wir sind die Rübengeister, und geh´n von Haus zu Haus, wir bitten um ´ne Gabe, dann geh´n wir wieder nach Haus!“
So oder ähnlich lautete der Spruch, den ich als Kind aufsagte, als ich mit meinem Rübengeist von Haus zu Haus gezogen bin und Süßigkeiten eingesammelt habe.
Von Halloween hatten wir damals noch nichts gehört … obwohl sich beide Bräuche sehr ähneln: beide finden in der Nacht vom 31.10. auf 01.11. statt. Wir schnitzen aus Rüben ein Gesicht mit Licht im Inneren und die Amis nehmen dazu Kürbisse.
Der Unterschied des Materials macht wohl die Regionialität aus: Kürbisse sind hier eher selten zu finden. Rüben gab es früher in Hülle und Fülle: wir sind als Kinder mit dem Fahrrad auf die Felder gerfahren und haben nach den schönsten und besten Rüben gesucht – das war ein Spaß … musste man sie doch erstmal ausbuddeln! Und abends ging es dann mit unseren Rübengeistern von Haus zu Haus.
In Amerika wird der Brauch eigentlich fast gleich zelebriert, mit dem einzigen Unterschied, dass sich die Kinder dabei verkleiden.
Ich wollte für euch einen kleinen Rübengeist schnitzen, jedoch habe ich in der näheren Umgebung leider kein Rübenfeld gefunden.
Deshalb zeige ich euch ein älteres Bild (6 Jahre). Damals (jajaja 😉 vor der großen Vermaisung) gab es noch Rübenfelder um die Ecke. Und wir haben für unsere kanadischen Zimmermänner 2 Rübengeister geschnitzt: „SWABIAN HALLOWEEN“
Kennt ihr dieses Brauchtum auch noch? Oder wird es in eurer Region ganz anders gegeistert?
Ich bin gespannt auf eure Berichte!
Und falls ihr nun Lust bekommen habt spontan Halloween zu feiern, dann schaut euch mal die Deko-Inspiration an, die ich für euch zusammengestellt habe. Alle Produkte sind lieferbar und am nächsten Tag bei euch, wenn ihr sie rechtzeitig bestellt (klickt einfach unten auf die Beschreibung).
- Kürbis-Lichterkette
- Papier-Deko-Röckchen
- Kürbis-Geister-Fledermaus-Beleuchtung
- Halloween-Muffin-Backform
- Halloween-Aufkleber
- Halloween-Ausstechformen
- Aufblasbares Skelett
- Fledermaus-Lichterkette
- Totenkopf-Kissen
Ich wohne zwar in einem amerikanischen Haus, und habe eine üppige
Kürbisdeko auf der Veranda – trotzdem feiere ich kein Halloween.
Kürbisdeko auf der Veranda – trotzdem feiere ich kein Halloween.
Vor
3 Jahren war ich an Halloween in Santa Barbara / Kalifornien und war
absolut begeistert: tolle Stimmung, wundervolle Menschen und grandios
kreative Kostüme … so etwas habe ich davor noch nie gesehen!
3 Jahren war ich an Halloween in Santa Barbara / Kalifornien und war
absolut begeistert: tolle Stimmung, wundervolle Menschen und grandios
kreative Kostüme … so etwas habe ich davor noch nie gesehen!
Und die Häuser … genauso wundervoll kreativ dekoriert:
Das Bild habe ich in einem nobleren Wohngebiet in L.A. aufgenommen.
Der Garten war sogar mit Lautsprechern bestückt, die Kettenrasseln und Buuuhuuu-Geräusche gespielt haben.
Und dieses Haus war keine Ausnahme! Fast alle hatten so kreativ dekoriert.
Jetzt bin ich aber auf eure Berichte gespannt zum Thema Rübengeister. Ich bin mir nämlich gar nicht sicher, ob dieser Brauch in ganz Deutschland bekannt ist!
Eure Ines
Doch liebe Ines, auch hier in der Pfalz war das früher ein Brauch den aber leider Halloween abgelöst hat. Allerdings haben wir nur die Rüben geschnitzt und vor die Haustür gestellt. Wir sind nicht umher gelaufen. Es gibt aber auch fast keine Rübenfelder mehr hier.
GVLG
Christine
Das ist wirklich schade! Ich mochte den Brauch sehr.
Ganz liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,
auch wir sind mit Rüben von Haus zu Haus gezogen… Das musste nicht mal in der Nacht vom 31. auf den 01. sein!
Warum wir das gemacht haben?! Gute Frage, erinnern kann ich mich nur daran, dass wir immer eine Menge Spaß beim schnitzen hatten… Von Halloween wusste bei uns damals auch noch keiner etwas.
Liebe Grüße, LENA
Haha! Das ist doch toll. Wir haben es auch wegen dem Spaß und den Süßigkeiten gemacht ;-))))
Ganz liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,
von den Brauch habe ich noch nie gehört……
Kenne ich hier im Norden gar nicht…..
Ganz liebe Grüße
Jen
Das ist echt schade, liebe Jen, dass es bei euch sowas nicht gibt. Aber ihr habt bestimmt andere schöne Bräuche!
Ganz liebe Grüße
Ines
Hallo liebe Ines,
die Rübengeister gefallen mir viel besser noch als Kürbisköpfe. Von diesem Brauch habe ich jedoch noch nie gehört. Man lernt nie aus. VLG Sabine
Danke liebe Sabine! Sie sind einfach urwüchsiger!!!
Ganz liebe Grüße
Ines
Das ist ja ein Ding, liebe Ines,
also gab es so etwas Ähnliches auch schon
bei uns in Deutschland 🙂
Ich kenne es gar nicht. Und hier wird nun seit
einigen Jahren nur Kürbishalloween gefeiert.
Aber die Rübengeister sind einfach cool 🙂
Ganz viele liebe Grüße
sendet dir Urte 🙂
Ja, liebe Urte! Ich finde den deutschen Brauch auch toll!
Ganz liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,
die Rübengeister sind ja toll ! Scheint tatsächlich ein im Süden üblicher Brauch zu sein. Ich bin ja auch ein Nordlicht und habe davon noch nie gehört.
Liebe Grüße
Birgit
Sieht ganz so aus, liebe Birgit. Ist wirklich schade, dass es das im Norden nicht gibt.
Ganz liebe Grüße
Ines
Hallo Ines! Bei uns in der Gegend hat sich Halloween auch erst in den letzen zwei / drei Jahren eingebürgert. Unsere beiden Kürbisse hat mein Mann heute nach Anweisung meiner Tochter und mir geschnitzt 🙂 Ich werde heute Abend das dann im dunklen fotografieren und in meinen Blog einstellen…. Mit Rüben habe ich es noch nie gesehen. Aber sie sind echt toll geworden und passen irgendwie durch das schrumpelige-runzelige voll zum Shabby Chic Stil. Ich muss doch auch einmal schauen, ob im nächsten Jahr bei uns Rüben bekommen kann…. Herzliche Grüße Britta