Grüner Kranz – frisch vom Wegesrand

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Als ich vor Kurzem mit meinen Hunden spazieren war, fielen mir einige schöne Ähren und Gräser am Wegesrand auf.
Ich halte meine Augen bei Spaziergängen in der Natur immer offen und ganz ehrlich: eigentlich schaue ich immer mit dem Hintergedanken: was eignet sich für eine schöne Naturdeko.

Aus genau diesem Grund habe ich auch immer eine Stofftasche und eine Schere bei mir: so kann ich jederzeit schneiden und mit nach Hause nehmen.

Ich schneide natürlich NIE auf Privatgrundstücken oder von bewirtschafteten Feldern.
Meine Fundstücke kommen alle vom Wegesrand oder aus dem Wald.

Bei den Ähren und Gräsern die ich entdeckt hatte, war ich einfach mutig und wollte es ausprobieren. Denn nach meinem Gefühl musste es funktionieren: ein spätsommerlicher grüner Kranz!
Ja! Das war meine Idee.

Bei der Schnittmenge gehe ich immer ganz nach Gefühl vor und meistens passt das auch.
Ansonsten wäre ich aber einfach nochmal eine Runde mit Lucy und Eloise gelaufen und hätte Nachschub geholt.

Meine Video-Anleitung für euch:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit folgendem Material habe ich gearbeitet:

  • Fingerhirse
  • Japanhirse
  • Sauerampfer
  • Lieschgras
  • Strohrömer 30 cm
  • Bindedraht
Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren
Anleitung:
  1. sortiert euer gesammeltes Material
  2. da das Grüngut recht filigrane Stängel hat, habe ich diese nicht eingekürzt. Dadurch erhält der Kranz auch mehr Volumen
  3. fertigt aus den gesammelten Sorten kleine Bündel
  4. legt das Bündel an den Kranz und umwickelt es mit Bindedraht
  5. achtet darauf, dass der Kranz ganz bedeckt wird
  6. FERTIG!

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Der Kranz trocknet wunderschön ein! Er behält seine grüne Farbe. 
Er wird im Laufe der Wochen leicht morbide Grün.
Kleines Manko: der Kranz verliert sehr viel Samen bei Berührung.
Wenn ihr ihn mit Haarspray einsprüht, könnt ihr das verhindern.

Nun beginnt so langsam meine liebste Jahreszeit: der Herbst! Die Natur bietet uns Kreativlingen eine so unglaublich große Auswahl an Ideen, dass ich es kaum erwarten kann.
Momentan ist zwar noch Spätsommer, aber auch der bietet schon so einiges: schöne Gräser und Ähren, die Blüten des Schneeballs, Holunderbeeren …

Haltet die Augen offen, wenn ihr draussen unterwegs seid.
Und habt natürlich immer eine Schere und eine Tasche mit dabei!
Viel Spaß beim Sammeln und Basteln!

DU HAST NOCH NIE EINEN KRANZ GEBUNDEN UND MÖCHTEST EINE KRETIVE ANLEITUNG. DANN IST MEIN WORKSHOP ZUM THEMA „HERBSTKRÄNZE BINDEN“ GENAU RICHTIG FÜR DICH:

Hier findet ihr mehr Infos zum Workshop: KLICK

Eure Ines

Hier findet ihr (Werbung):
– Jute-Korb: KLICK
– Strohrömer: KLICK
– Bindedraht: KLICK

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Herbstkränze basteln eine Anleitung zum selber machen. Herbstdeko mit Natur Herbst Dekoration Kranz binden Spätsommer Deko Dekoidee mit Gräser und Ähren

Verlinkt mit Creadienstag, DvD und Freutag

21 Meinungen zu “Grüner Kranz – frisch vom Wegesrand

  1. niwibo sagt:

    Du wirst lachen liebe Ines,
    Sonntag auf unserem Spaziergang habe ich wunderbare Hagebutten entdeckt und natürlich nichts zum Schneiden dabei gehabt.
    Also gestern mit dem Auto wieder hin, einen dicken Ast abgeschnitten und glücklich bin ich…
    Verrückt, oder?
    Dein Kranz ist klasse geworden, so schön üppig, auch in braun wird er bestimmt schön aussehen.
    Dir einen guten Start in den Tag, lieben Gruß
    Nicole

    • Ines_K sagt:

      Hagebutten, liebe Nicole!! Große Liebe auch hier!
      Also gar nicht verrückt … nur ganz große Naturlieben!
      Wünsche dir viel Spaß beim Dekorieren.

      Liebste Grüße von Ines

  2. elkeworks.de sagt:

    Liebe Ines,

    wow. Heute Abend werde ich mir dein Video mal ansehen und beim nächsten Spaziergang nehme ich Tasche und Schere mit und dann versuche ich mich mal
    an meinem allerersten Kranz.

    Liebe Grüße
    Elke

  3. Tina-vom-Dorf sagt:

    Guten Morgen Ines,
    ein wunderschöner Kranz.
    Ich müsste auch einmal wieder kreativ werden. Beim nächsten Spaziergang werde ich auf jeden Fall deinen Tipp beherzigen und eine Schere und einen Beutel dabei haben.
    Hab einen schönen Tag.
    Liebe Grüße
    Tina

  4. ELFi sagt:

    Servus Ines!
    Wirklich schöne Gräser hast du dir nach Hause getragen! Ich kenne zwar Namen von diversen Gewächsen, aber ich könnte sie nie richtig zuordnen. Andererseits ist das für die Herstellung eines solch schönen Kranzes ja nicht wirklich wichtig oder notwendig. Hauptsache, das Ergebnis macht Freude und gefällt. Danke für die Anleitung. Es freut mich, dass du sie beim DvD mit uns teilst. Liebe Grüße
    ELFi

    • Ines_K sagt:

      Danke liebe Elfi!
      Das sehe ich genauso und normalerweise hätte ich auch nicht recherchiert. Aber im Zuge des Blogposts musste es dann einfach sein.

      Liebste Grüße von Ines

  5. Mia Coman sagt:

    Liebe Ines,
    Ce minunatie de coraoana a rezultat in urma unei plimbari utile si relaxante pentru toti.
    Ai bucurii multiple cu acest spirit creativ si iubitor de tot ce e natural in jurul nostru.
    Ador ceea ce faci, atat in interior cat si afara.
    Imbratisari, Mia

  6. heidekind sagt:

    ich bin ja auch ein Natursammler und freue mich immer wieder wenn ich etwas entdecke. Meine Spätsommerkränze habe ich mit Beeren und co < verfeinert<. Bin gespannt wie lange die Beeren halten.
    Dein grüner Kranz gefällt mir sehr gut!! ::))
    Gruß zu dir
    heiDE

  7. Fräulein Mo sagt:

    Liebe Ines,
    der Kranz ist super schön. Es braucht nur eine Kleinigkeit um sich etwas schönes und neues Grün in Haus zu holen.
    Meine Nachbarin hat Ihren Rosmarinstrauch geschnitten und mir angeboten davon zu nehmen. Ich glaube das werde ich auch machen und mir daraus einen feinen Kranz für die Küche binden.

    Dank Dir fürs Zeigen und ganz liebe Grüße

    Monika

    • Ines_K sagt:

      Rosmarin!!! Das ist ja toll, liebe Monika.
      Hol dir unbedingt was. Das ist doch einfach perfekt für deine Küche … und auch super einfach gebunden.

      Liebste Grüße von Ines

  8. Wohnsinniges sagt:

    Hallo Ines,
    genauso bin ich auch. Ich habe auch immer eine Gartenschere dabei 😅 ja wirklich.
    Wenn ich was Schönes am Wegrand sehe wird es meistens mitgenommen. Dein Kranz ist toll geworden, er gefällt mir richtig gut. Und danke für Deinen Besuch bei mir, ich werde Dir berichten wie lange der Zierapfelkranz gehalten hat. Bin auch sehr gespannt.
    Liebe Grüße von Petra.

  9. Suffershill House sagt:

    Klasse, Ines! Jetzt weiß ich auch, was ich aus den vielen Adventskranzrohlingen machen kann! 😉 Die trödelten bislang eher ungenutzt bei mir in einer Kiste herum.
    Wunderbare Idee! Material hab ich, dann los!
    Liebe Grüße von mir!
    Solveig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert