Der ultimative Adventskranz … bald ist der 1.Advent!

Seid ihr schon vorbereitet auf die Adventszeit? In knapp 2 Wochen ist bereits der 1.Advent!
Für alle die noch auf der Suche nach einem schönen Adventskranz sind, habe ich heute einen tollen Tipp: wie wäre es denn mal mit 24 Kerzen zur Adventszeit? Eine Kerze pro Tag … ist das nicht herrlich? So könnt ihr jeden Morgen oder Abend stimmungsvoll beginnen.

Und wenn euch 24 Kerzen zu viel sind, dann nehmt nur die klassischen Vier und dekoriert den Rest des Kerzenkranzes mit Efeu und Tannenzweigen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Mein Adventskranz steht bereits auf dem Esszimmertisch … momentan noch ohne Kerzen, dafür mit viel Deko! Ich liebe ihn sehr … ganz besonders auch die shabby-kupferne Farbe. Sie harmoniert so toll zu den klassischen Wintertönen.

Den wundervollen Kerzenkranz findet ihr in meinem Online-Shop: KLICK.
BESONDERHEIT: die Kränze wurden speziell fürs Kleinod gefertigt. Handgemachte Unikate für eine wundervoll schöne Adventszeit.

Schaut einfach mal vorbei und bummelt durch mein Angebot. Weitere tolle Weihnachtsdekos sind bereits online verfügbar!

Nun wünsche ich euch einen tollen Wochenstart!
Eure Ines

Verlinkt mit Freutag

15 Meinungen zu “Der ultimative Adventskranz … bald ist der 1.Advent!

  1. Sunnys Haus sagt:

    Liebe Ines,
    wow, das ist ja eine geniale Idee ! Der Kranz ist wirklich wunderschön. Ich hab noch gar keine Ahnung, was ich für einen basteln werde. Es wird wohl langsam Zeit, mir Gedanken zu machen.

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. fim.works sagt:

    Mach keinen Ärger, das kann doch gar nicht sein – nur noch 13 Tage! Ne, ne 😉
    Das ist ja eine großartige Idee mit den 24 Kerzen! Und deine Deko dazu, ein Traum.
    Ich komme auch so langsam in Stimmung, die Kälte wirkt auf mich sehr inspirierend!
    Hab noch eine schöne Woche … liebe Grüße, Frauke

  3. Steffi von fatto-incasa sagt:

    Jetzt hat mein Geldbeutel aber Glück gehabt, dass ich gestern meinen Adventskranz fertig gemacht habe.
    Den diesem wundervollen Stück hätte ich wohl kaum wiederstehen können.
    Ist der schön!

    Ach schmelz… der würde sich sicherlich gut auf meinem Esstisch machen.
    Eventuell im nächsten Jahr.

    LG aus der Holledau, Steffi

  4. Heidi sagt:

    Liebe Ines,
    weißt Du, dass Du mit diesem Kranz an den Ursprung des Adventskranzes anknüpfst?!!!
    Ich habe erst kürzlich einen Artikel über diese lieb gewonnene Tradition – nämlich den Adventskranz – für ein Kalenderbuch geschrieben: Der Original-Adventskranz hatte 28 Kerzen (4 größere weiße für die Sonntage und 24 kleinere rote für die Werktage) und hing 1839 erstmals im „Rauhen Haus“ in Hamburg. Es war ein Wagenrad mit ca. 2 m Durchmesser und der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern, er war der Leiter des „Rauhen Hauses“, eines Heimes für Kinder und Jugendliche ohne Eltern, sein Erfinder. Mit dieser schönen Advents-Idee wollte Johann Wichern seinen Waisenkindern die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen und ihnen zugleich deutlich machen, wie lange sie sich noch bis Weihnachten gedulden müssen. Der Adventskranz sollte für die im Elend Lebenden ein Kranz der Hoffnung sein, an dem allabendlich ein anderes Kind eine weitere Kerze anzünden durfte.
    Wie gut haben wir es doch hier in unseren Breiten…
    Alles Liebe und viel Freude mit Deinem tollen Kranz!
    Heidi

    • Ines_K sagt:

      Liebe Heidi, vielen Dank für diese tollen Informationen! Das wusste ich wirklich nicht. Es freut mich sehr, dass du mir diese Geschichte geschrieben hast.
      Und ja, wir sollten uns viel öfters bewusst machen, wie gut es uns geht!

      Ganz liebe Grüße
      Ines

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert