DIY-Kränze für Fenster und Haustüre – American Style

Ich habe eine neue Passion: Kränze binden! Wahrscheinlich werdet ihr jetzt grinsen, aber ich habe das wirklich noch nie zuvor gemacht.
Und nachdem ich auf amerikanischen Blogs so tolle Bilder von großen Kränzen an Fenstern und Haustüren gesehen habe, wusste ich, das möchte ich genau so am Hamilton haben!
Vor 2 Tagen, am „Sunday Inspiration“, habe ich euch davon berichtet und danach ging es direkt bei herrlichem Sonnenschein los.


Folgendes braucht ihr zum Kranzen:

– Rohlinge (KLICK*)
– Bindedraht (KLICK*)
– Immergrünes (ich habe Thuja und Buchs verwendet – in rauen Mengen!)
– breites Stoffband und evtl. Schleifen
– Kanne heisser Tee, Glühwein oder Punsch


Die 3 Kränze für das Fenster habe ich auf beiden Seiten gekranzt, denn sie sollen ja auch von „hinten“ (also wenn man von drinnen nach draussen schaut) gut aussehen.


Den Türkranz wollte ich eigentlich noch etwas üppiger gestalten, aber leider ging mir das Grünmaterial aus. Sobald ich wieder für Nachschub gesorgt habe, werde ich noch etwas dazubinden.

 

Ich bin ja überhaupt kein Fan von Thuja, aber für Weihnachtskränze eignet es sich hervorragend. Und zusammen mit Buchs oder Tannengrün: einfach perfekt.

 
Und wenn ihr jetzt auch Lust auf Kränze am Fenster, der Haustüre oder als Gartendeko bekommen habt, dann legt einfach los!
So schwer ist das nicht. Ich habe es auch zum ersten Mal gemacht und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Sie sind nicht perfekt geworden, aber individuell und mit viel Liebe gefertigt.
Immergrünes Kranzmaterial findet ihr im Garten, beim Nachbarn (freundlich fragen!) oder im Wald. Beim Floristen oder im Baumarkt ist es wirklich sehr teuer!

 

 

Und kommenden Donnerstag erzähle ich euch endlich die Geschichte von meinem ersten echten 3,50-Meter-Tannenbaum mitten im Wohzimmer. Das wird lustig …




Eure Ines




Bezugsquellen:

– Rohlinge: KLICK
– Bindedraht: KLICK

Verlinkt mit Creadienstag und Deko-Donnerstag und Freutag

und Sundays at home und Weihnachts-Linkparty bei Marie

*dieser Post enthält Werbe-Links

61 Meinungen zu “DIY-Kränze für Fenster und Haustüre – American Style

  1. Die Gartenbotschafterin sagt:

    Ich werd verrückt, Du hast es ja schon umgesetzt!

    Perfekt liebe Ines!
    Sowas von perfekt! An kein Haus passt das besser als an Deines.
    Jetzt fehlt nur noch ein wenig der Schnee, – aber den gibt es ja in SouthCarolina auch seltener. 😉

    VLG Bine

  2. Unknown sagt:

    Guten Morgen …
    Deine Kränze sind klasse :)))
    Ich habe in diesem Jahr auch Thuja zum Binden genommen , erstens ist die Tanne sehr teuer und zweitens fängt sie nach kurzer Zeit schon an zu nadeln …. Das passiert bei der Thuja nicht. Und Koniferen gibt es ja auch in vielen Varianten .
    Dir eine schöne Woche , schicke liebe Grüße
    Antje

  3. bijjen sagt:

    Liebe Ines, deine Kränze sind wunderschön.
    Sehr gut gefällt mir der Lebensbaum da drin.
    Ich habe schon 3 gebunden & 2 muss ich noch….
    Aber jetzt muss ich erst mal Karten machen……….
    Ganz liebe Grüße
    Jen die begeistert von deinen Kränzen ist….

  4. Lady Stil sagt:

    Hi Ines,
    wow, die sehen an Eurem Haus einfach wunderbar aus!
    Ich muss auch jedes Jahr wenigstens einen traditionellen Tannengrün-Kranz binden, denn für die Kids gehört es einfach zu Weihnachten dazu.

    Liebe Grüße,
    Moni

  5. Renate D. sagt:

    Hallo Ines,
    das ist aber jetzt fix gegangen! Kaum angekündigt, schmücken die Kränze schon das Haus und geben ihm ein festliches Aussehen!
    Wann gibt es den Adventskaffee?????????????????
    Herzliche Grüße
    Renate D.

  6. Unknown sagt:

    Wow, das sieht wirklich schön aus, wie aus einem amerikanischen Weihnachtsfilm <3 Und überhaupt: was habt ihr da eigentlich so ein unverschämt tolles Haus?! 😀

    Liebe Grüße!

  7. siebenVORsieben sagt:

    Liebe Ines,
    ich mag Kränze auch total gerne, allerdings so viele. Puhhh, Respekt.
    Also nicht, dass ich sie nicht total schön finde würde, nur ganz ehrlich – nach zwei Kränzen hört bei mir die Lust auf. Aber auch bei einem Kranz gilt: etwas Punsch oder Glühwein muss dabei sein ;-))
    Jetzt bin ich mal auf Donnerstag gespannt!
    Liebe Grüße
    Jutta

    • Ines_K sagt:

      Ich habe es ja zum ersten Mal gemacht und wenn mir das Grüngut nicht ausgegangen wäre, hätte ich noch weiter gemacht. Ich finde es eine tolle Tätigkeit :-).

      Greetings & Love
      Ines

  8. Unknown sagt:

    Wunderschön, es passt herrlich zu eurem Haus!! Wie hast Du sie nur alle befestigt? Du hast doch wohl nicht Nägel in die Fensterrahmen geschlagen…? Ich wusste bis dato nicht wie ich meine Kränze zum Hängen kriegen könnte, dann bin ich hin und habe die solo Kleiderhaken in die Rahmen gesteckt und siehe da, es funktioniert 🙂
    GLG Tanja aus dem Hutzelhaus

    • Ines_K sagt:

      Liebe Tanja, Mr.Eclectic hat sie mit Reißnägel an der Oberkante der Holz-Blendleiste befestigt. Das kleine Löchlein im Holz macht nichts und kann auch jederzeit überstrichen werden.
      Die Kleiderhaken-Idee klingt auch gut.

      Greetings & Love
      Ines

  9. melancholia sagt:

    wow! liebe ines, soooo schön sind die kränze geworden und passen wunderbar zum haus! ich bin dieses jahr ziemlich "kranzfaul" 😉 und selbst mein adventskränzchen musste ich aus dem wohnzimmer verbannen, denn unsere katze hat sich daran vergiftet – zum glück geht es ihr wieder gut, aber thuja ist dann doch keine gute wahl dafür gewesen :/
    ich wünsche euch eine schöne und ruhige adventszeit und schicke liebe grüße!
    aneta

    p.s. zeige mal bitte wieder mal die mädels 😉 die sind soooo zucker! <3

    • Ines_K sagt:

      Liebe Aneta, das ist ja schrecklich! Ist denn deine Katze so verfressen? Unglaublich!
      Die Lucy ist ja auf einem Bild dabei – hast du sie entdeckt?
      Werde auf jeden Fall noch ein Weihnachtsshooting mit meinen Models machen 😉

      Greetings & Love
      Ines

    • Ines_K sagt:

      Liebe Nicole, herzlich Willkommen hier bei mir! Es freut mich sehr, dass du dich als Leserin eingetragen hast.
      Ich habe das wirklich noch nie gemacht! Das sind wirklich meine ersten Kränze (deshalb auch etwas unrund – aber ich mag es so!).

      Greetings & Love
      Ines

  10. Anonym sagt:

    Das nenne ich ein weihnachtlich geschmücktes Haus! So schön, diene Farbkombi. Ohne Türkranz geht es bei uns auch nicht. Wir sind schon ganz gespannt auf deinen Baum…Ganz liebe Grüße schicckt Jule, vom Crafty Neighbours Club

  11. Maedchenfarbe sagt:

    Liebe Ines !
    Mir fehlen die Worte ! Deine Kränze sind echt wunderschön geworden, sieht aus wie am Foto Deiner Sunday Inspiration. So schlicht und doch so wirkungsvoll. Gefällt mir sehr gut !!!
    Alles Liebe
    Karen

  12. Rösi sagt:

    Wunderschön, deine Kränze und die ganze Deko!
    Ich mag das "chranzen" auch sehr. Wenn du Lust hast, so schau doch bei mir vorbei. Ich habe grad mein aktuelles Projekt gepostet.
    Liebe Grüsse Simone

  13. Unknown sagt:

    Hach Ines, da hast du dich aber wieder mal übertroffen. Die Kränze sind wirklich toll, mag ich sehr!! Jetzt fehlt nur noch der Schnee am Hamilton, dann ist alles perfekt 🙂
    Liebste Grüße
    Nadja

  14. heidekind sagt:

    Wunderschön hast du sie umgesetzt- deine amerikanische Inspiration :)) Ich habe vor einigen Jahren mit einer Freundin Adventkränze gebunden und es hat viel Freude gemacht. Sollten wir wieder machen- danke für deine traditionellen Farben, so richtig advent und weihnachtlich !!!
    Gruß von
    heiDE

    • Ines_K sagt:

      Liebe Heide, vielleicht wird es ja noch was vor Weihnachten? Ansonsten im neuen Jahr. Die Kränze kann man ja jahreszeitlich ganz unterschiedlich gestalten.

      Greetings & Love
      Ines

    • Ines_K sagt:

      Liebe Frauke, Dankeschön!
      Das liegt bestimmt am Wetter. Großartige Weihnachtsstimmung habe ich auch noch nicht … aber das dekorieren macht einfach Freude.

      Greetings & Love
      Ines

  15. Posseliesje sagt:

    Hallo Ines,
    also ich finde das Ganze sieht schon ziemlich perfekt aus. Echt toll geworden.
    Ich habe tatsächlich auch noch nie Kränze selbst gebunden, nehme es mir aber jedes Jahr aufs Neue vor. Dieses Jahr werde ich wohl nicht mehr dazu kommen, aber vielleicht im Frühling?
    Dir noch eine schöne Adventszeit,
    Kerstin M.

  16. Unknown sagt:

    Liebe Ines,
    da warst du ja mal wieder fleißig. Hättest du ja fast dein Heim am Sonntag präsentieren können. Deine schönen Kränze stehen dem Original in nichts nach. Schön das du Buchs und Konifere genommen hast, da hast du ganz lange was davon.
    Ganz liebe Grüße Bella

  17. Herzblut sagt:

    Ich glaube du hast mein Traumhaus Ines!!!
    Man ist der Eingang schön und mit liebe geschmückt!
    Schmacht. Ich werde mich wohl noch eine Weile an deinen schönen Fotos ergötzen müsse.

    Herzliche Grüsse von Sissi

  18. Unknown sagt:

    Hallo Ines, ich wollte fragen, ob ich in einem Magazin eines Ihrer Bilder verwenden darf?
    Ich würde Sie selbstverständlich als Quelle angeben sofern Sie das wollen..
    Grüße, Natalie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert