DIY Terrasse aus Euro-Paletten

DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen
DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen
Heute stelle ich euch ein tolles DIY-Projekt vor:
Wir haben eine Terrasse aus Euro-Paletten gebaut!

Hinter dem Haus gibt es eine Ecke, in der sich immer alles Mögliche und Unmögliche angesammelt hat.
Habt ihr auch solche Ecken? 
Ich mag diese Ecken überhaupt nicht und deshalb musste schnell eine Lösung her.
DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen
Hier ist sie – ausgeräumt und so licht.
Die Vorher-Bilder erspare ich euch lieber!


Der Platz hat Nordwest-Ausrichtung, am längsten Abendsonne und ist meistens windstill.
Prädestiniert also für eine Terrasse!
Eine Terrasse auf der man gemütlich sein Feierabendbier oder ein Gläschen Prosecco trinken kann.

DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen DIY Terrasse aus Paletten gebaut
Für das Projekt neue Terrasse haben wir nur Materialen verwendet, die wir in unserem Holzlager gefunden haben:
– Europaletten
– sägerauhe unbehandelte Bretter
DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen DIY Terrasse aus Paletten gebaut
Mr. Eclectic hat vorab den Schotter nochmals gut verdichtet.
Die Europaletten habe ich mit Imprägnierung (KLICK)* behandelt.
INFO: Wie lange diese Unterkonstruktion der Witterung standhalten kann, weiß ich nicht.
Ich gehe mal optimistisch von 7 – 10 Jahren aus. Wenn es kürzer ist – auch nicht so schlimm, hat ja nichts gekostet und kann jederzeit ausgetauscht werden. Wir werden sehen!
Und ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.
DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen Terrasse aus Paletten gebaut
Die sägerauhen Bretter habe ich vorab natürlich auch imprägniert (KLICK)*.
DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen DIY Terrasse aus Paletten gebaut

Dann wurden sie von Mr. Eclectic auf die Europaletten geschraubt.
INFO: Edelstahlschrauben verlängern die Haltbarkeit.
DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen DIY Terrasse aus Paletten gebaut
DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen DIY Terrasse aus Paletten gebaut
Danach habe ich die Terrasse 3x mit weißer Holz-Farbe (KLICK) gestrichen. 



DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen

DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen

DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen

Und 2017 habe ich beschlossen, dass wir auch noch die passenden Möbel für die DIY-Euro-Paletten-Terrasse brauchen:
Bequeme Sitzmöbel aus Paletten! Und wisst ihr was? Die Möbel waren total schnell gebaut und sehen dank der Holzverkleidung gar nicht mehr nach „Palette“ aus!
Das DIY der Paletten-Sitzmöbel findet ihr hier: KLICK
DIY mit Paletten Terrasse selbst gebaut,Terrasse selber bauen, selbermachen

Do It Yourself Greetings
Eure Ines 




Bezugsquellen:
– Europaletten / Bretter: KLICK oder: Schreiner, holzverarbeitende Betriebe, Industrie
– Imprägnierung: KLICK 
– Holzfarbe weiss: KLICK
– VA-Schrauben: Baumarkt






*Dieser
Post enthält Werbe-Links

33 Meinungen zu “DIY Terrasse aus Euro-Paletten

  1. Anonym sagt:

    Hallo Ines,
    Wow, ich bin schon ganz gespannt wie das Projekt aussieht, wenn es fertig ist!!
    Ganz tolle Homepage! Bin seit Start heimlich dabei!
    Sonnige Grüsse aus der Schweiz ;O)

    • Ines_K sagt:

      Hallo,
      es freut mich sehr, dass es Dir bei mir so gut gefällt und dass Du seit Anfang an dabei bist.
      Das heiße Wetter verzögert momentan die Fertigstellung. Man kann abends erst ab 19 Uhr wieder raus – davor ist es einfach zu warm!

      Greetings & Love
      Ines

    • Unknown sagt:

      Hallo ! Ich bin total begeistert und würde es gerne nachbauen. Ihr habt aber die Paletten nur als Unterkonstruktion benutzt und oben die Bretter sind ja was anderes oder ? Was müsste ich denn im Baumarkt sagen, welche Bretter ich bräuchte?

      Liebe Grüße, Virginia

    • Ines_K sagt:

      Hallo Virginia. Ja, wir haben die Paletten nur als Unterkonstruktion verwendet. Die "Laufbretter" sind alles Hölzer, die noch so bei uns "rumlagen". Sie sind eigentlich nicht speziell für den Aussenbereich, aber halten sich dank Imprägnierung und Farbe recht gut.
      Wenn du es richtig machen möchtest, dann frage im Baumarkt nach Brettern für den Aussenbereich und sag dazu, dass du sie imprägnierst und streichst.
      Wenn es richtig perfekt werden soll, dann kaufe Terrassen-Dielen.

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
      Viele liebe Grüße von Ines

    • Unknown sagt:

      Hallo Ines, danke für deine zügige Rückmeldung! Gut das werde ich machen. Allerdings finde ich auch, dass einfache Bretter, die dafür dann ausgerüstet werden, wie ihr es gemacht habt toll aussehen und auch ausreichen. Ich würde gerne meinen Schlafraum von 13m2 mit Holzdielen versehen und habe gesehen, dass manche Leute dafür sogar die Bretter von Europaletten nehmen. Hast du damit zufällig Erfahrung oder irgendwelche Tipps?

    • Ines_K sagt:

      Liebe Virginia, sehr gerne!
      Dazu habe ich leider keine Erfahrung. Ich kann es mir jedoch sehr gut vorstellen, würde jedoch die Bretter vorher etwas abschleifen (für eine glatte Oberfläche!).
      Liebste Grüße von Ines

  2. Anonym sagt:

    Hallo Ines,
    wow, bin schon sehr auf das Endprodukt gespannt. Sieht sicher perfekt aus!
    Tolle Homepage! Bin schon seit Start dabei ;O)
    Glg aus der Schweiz

    • Ines_K sagt:

      Hallo Karolina,
      ich muss die Terrasse noch 1-2x streichen und dann natürlich dekorieren (das Beste am ganzen Projekt ;-)). Aber bis Ende der Woche, allerallerspätestens Anfang nächster Woche folgt der DIY-Post.

      Greetings & Love
      Ines

  3. Tante Mali sagt:

    Guten Morgen,
    super sensationell – was man aus diesen Teilen nicht alles so machen kann. Das ist allerdings das beste, das ich bisher gesehen habe!!!
    Hab eine wundervolle Zeit
    Elisabeth

    • Ines_K sagt:

      Liebe Elisabeth,
      vielen Dank für das tolle Kompliment!
      Sei gespannt auf den 2.Teil, da wird es dann erst richtig schön.
      Genieße noch das schöne Wetter und Deinen grandiosen Garten.

      Greetings & Garden Love
      Ines

  4. Unknown sagt:

    Ja jetzt seh ich das erst so richtig! Hammer!
    Das finde ich so toll, wenn man etwas auf diese Art und Weise einfach probiert.
    Würde mein Mann nie mitmachen, wenn etwas gemacht wird, muss es 100 Jahre halten.

    Das hier?????? Finde ich oberspitzensuperklasse!
    Respekt.

    VLG Bine

    • Ines_K sagt:

      Vielen Dank meine Liebe!
      Ich bin sehr froh, dass Mr. Eclectic meine Ideen meistens sofort in die Tat umsetzt (und selbst hat er natürlich auch ganz tolle Einfälle!).

      Greetings & Love
      Ines

  5. Mary sagt:

    Hallo liebe Iris,
    ich bin durch Zufall auf Deinen Blog gestoßen und werde mich gleich mal bei Dir durchlesen.
    Genau diesen Gedanken, die Paletten als Unterkonstruktion zu nutzen, hatte ich die Tage auch.
    Das sieht schon richtig toll aus und ich bin schon sehr auf den 2. Teil Deines Dys gespannt.
    Liebe Grüße Mary

  6. Lady Stil sagt:

    Oh, Ines, das will ich auch!
    Sieht jetzt schon total vielversprechend aus!
    Die imprägnierten Bretter….konntest Du die einfach so weiß streichen…ohne das die gelbe Farbe durchschlägt?

    Liebe Grüße und tolles Wochenende,
    Moni

    • Ines_K sagt:

      Liebe Martina, sie halten weiterhin und sind von der Stabilität wie neu.
      Nur die weiße Farbe auf der Lauffläche blättert etwas ab.
      Bin wirklich sehr zufrieden!

      Liebe Grüße von Ines

    • Anonym sagt:

      Krass, ich glaube das ist eine der günstigsten Lösungen. Ich habe eine mit kleinen steinen die total hässlich ist. Aber um es mit Paletten machen zu können müsste ich wohl Untergrund entfernen. Meinst du man kann das einfach so machen? Habt ihr die Paletten irgendwie am Boden befestigt oder einfach nur hingelegt? Hätte wahrscheinlich Angst dass es 'wackelt' beim drauf rumlaufen? Auf meiner Terrasse ist ab mittag bis abends die Sonne und meine Möbel etc sind auch drauf immer. Ich finde die Idee echt genial da ich sie selbst umsetzen könnte. Außer natürlich den Untergrund. Den müsste ich wohl vorher nochmal bearbeiten lassen.
      Lg

  7. Marie sagt:

    Die Idee ist wirklich sensationell. Wenn man bedenkt, was eine Terrasse vom "Profi" kostet…
    Außerdem ist deine viel, viel schöner.
    Danke fürs Verlinken und liebe Grüße
    Marie

  8. Petra Wollenberg sagt:

    Hallo Ines. Bin ganz neu in der Bloggerwelt und jetzt zufällig bei dir gelandet. Die Idee ist superspitzenklasse. Ich möchte auch soooo gerne ein Holzdeck, wusste es nur nicht zu verwirklichen. Muss nur noch den Lieblingsgatten überzeugen.
    Liebe Grüße aus dem Sauerland
    Petra – Lieblingslandleben

  9. Fine sagt:

    Das sieht ja echt klasse aus. Unsere Nachbarin hat auch etwas ähnliches auf ihrer Terrasse gebaut und das sieht echt klasse aus. Es gibt heutzutage so viele verschiedene Möglichkeiten für die Bodenbeschichtung für sämtliche verschiedene Bereiche. In unserem Unternehmen wird demnächst auch eine neue Kunststoffbeschichtung eingebaut.

  10. Anonym sagt:

    Hallo 🙂
    Und wie zufrieden bist du mit deiner Terrasse aus Paletten? Hält alles? Wollen das dieses Jahr auch machen 🙂
    Tolle Seite und schöne Ideen
    Lieben Gruß

    • Ines_K sagt:

      Die Paletten und das Holz halten suuuper. Nur die Farbe fängt seit letztem Jahr an, abzublättern. Ich würde also zukünftig nicht mehr farbig streichen.
      Viele Spaß beim DIY!!!
      GLG von Ines

  11. Anonym sagt:

    Hallo
    Du hast die Terrasse 2014 gemacht nicht? Dürfte ich fragen wie die jetzt 2019 aussieht? Hält die Palettenunterkonstruktion immernoch?

      • Michel sagt:

        Hallo Ines,

        ich bin auf Deine Webseite über Pinterest gekommen. Ich habe den Aufbau in Etwa wie Du erstellt. Habe die ersten Bretter gestern drauf montiert und jetzt fällt mir gerade auf, dass ich zwischen den Bretter keine Dehnungsfugen gelassen habe. Jetzt sehe ich aber, dass Du diese auch nicht hast und wollte fragen, wie es heute bei Dir aussieht?

          • Michel Hoff sagt:

            Hallo Ines, das Projekt Terasse habe ich mittlerweile fertiggestellt. Den Aufbau habe ich wie folgt gemacht: Zuerst habe ich alte Terassensteinplatten als Punktauflage für die Europaletten genommen. Zwischen den Europaletten und Terassenplatten habe ich dann ca. 1cm dicke Gummistücke gelegt. Das alles, um eine dauerhafte Feuchtigkeit bestmöglich zu vermeiden (Bodennässe). Die Paletten wurden 3 mal mit Holzschutzlasur gestrichen. Die Bretter waren wohl noch sehr feucht, da sie sich extrem zusammengezogen haben. Sieht jetzt wirklich gut aus. Danke für diese Idee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert