DIY Tisch aus Verpackungsmaterial – Upcycling!


Heute möchte ich euch noch ein tolles DIY-Projekt vorstellen,
dass Mr. Eclectic und ich gemeinsam gebaut haben.

Oder besser gesagt:
Mr. Eclectic hat gebaut und Mrs. Eclectic gestrichen.
Also: Klassische Rollenverteilung! 




DIY Tisch Upcycling - Holzgestell aus Verpackungsmaterial



Vor einiger Zeit habe ich Keramikübertöpfe bestellt, die in dieser Holzkiste verpackt waren.
Ich wusste sofort, dass ich mit dieser Holzverpackung irgendwann noch etwas anfangen kann und habe sie deshalb aufgehoben.


Und nun, nach ca. 2 Jahren, kam die Notwendigkeit und dann die Idee:
Für die neue Terrasse (DIY siehe hier: KLICK und hier: KLICK) fehlte noch ein Beistelltisch auf dem Getränke, kleine Snacks und Lesestoff ihren Platz finden.


Und dafür war die Verpackungskiste prädestiniert!




DIY Tisch Upcycling - Holzbretter für Tischplatte



Die passende Tischplatte ist aus diesen Holzbrettern entstanden.
Genauso wie die die Holzkiste, dienten auch diese Bretter als Verpackungsmaterial (für Brennholz).


Upcycling Pur! 
(Upcycling = aus Abfallmaterialien werden neuwertige Produkte hergestellt)






DIY Tisch Upcycling





Zuerst wurde ausgemessen und dann die Größe der Tischplatte bestimmt.






DIY Tisch Upcycling - Brett vor dem Kopf





Alle Nägel wurden entfernt.


DIY Tisch Upcycling - Tischplatte wird montiert und gesägt



Dann  folgte die Anordnung der Hölzer zur Tischplatte.


Mit zwei Querhölzern wurde alles verbunden und die Enden gerade abgesägt.


DIY Tisch Upcycling - Arbeitsgerät


DIY Tisch Upcycling - Tischplatte vor dem Streichen



So sieht die fertig montierte und zugesägte Tischplatte aus.




DIY Tisch Upcycling - Tischplatte mit geschliffenen Kanten


Nachem die Kanten sauber abgeschliffen waren, wurde die Platte auf die Holzkiste geschraubt.


Dann folgte mein Part: Streichen.
Bei der Farbe entschied ich mich für Antik-Grau.




DIY Tisch Upcycling




Der Ton harmoniert perfekt mit den weissen Holzdielen und den weissen Stühlen.







DIY Tisch Upcycling



 Das DIY hat mir sehr Spaß gemacht, da es nicht sehr zeitintensiv war und ich schnell ein Ergebnis sah.






DIY Tisch Upcycling





 
In der kalten Jahreszeit wird das Tischchen auf jeden Fall ins Haus wandern!







DIY Tisch Upcycling





 Passend zum Tisch zeige ich euch noch ein weiteres DIY-Projekt nächste Woche: KLICK






DIY Tisch Upcycling





Weitere DIY-Projekte gibt es beim Creadienstag (KLICK),
bei Manic Monday Motivations (KLICK) 
bei Kopfkino (KLICK)
bei Crafting On (KLICK)
bei MMI (KLICK)
beim Upcycling Dienstag (KLICK)
und bei art.of.66 (KLICK)




DIY Greetings
Ines


58 Meinungen zu “DIY Tisch aus Verpackungsmaterial – Upcycling!

  1. Brigitte sagt:

    du meine Güte, der ist ja super geworden! Aus so einer "Verpackung" habe ich mal einen Hocker für den Garten gebaut…den gibst immer noch. ich liebe den Baustoff Holz!
    liebe grüße Brigitte

  2. Unknown sagt:

    Oohhh, liebe Ines! Jetzt weiß ich, warum ich die große Holzpalette aufbewahrt habe! Mein Mann wollte sie schon aus dem Weinkeller verbannen, aber ich habe mich schützend davor geworfen! ;-))
    Das habt ihr ganz, ganz toll hinbekommen!
    Ganz liebe Grüße von
    Anne ( die leider Angst vor Stichsägen hat…)

    • Ines_K sagt:

      Voller Körpereinsatz wird immer belohnt ;-)))
      Das mit der Stichsäge überlässt du einfach deinem Mann (klassische Rollenverteilung ;-)))
      Danke für deine lieben Worte, Anne!

      Greetings & DIY Love
      Ines

  3. Anonym sagt:

    hi,
    schrei wenn du kannst, nein nicht im film und nciht bei zalando, sondern bei dir,
    ob dieser grandiosen, geilen und tollen idee.
    hervorragend.

    lieben gruß eva

  4. Kuhmagda sagt:

    Der Tisch sieht super aus! Und aus alt macht NEU ist immer perfekt.
    Falls du mal Lust hast bei mir vorbei zu schauen, siehst du, dass ich auch gerne upcygling betreibe…ich trag auch ab und zu was aus dem Müll nachhause und mach mir auf dem Weg so meine Gedanken wie das gute Stück nachher aussehen wird.
    Viel Freude mit dem Tisch und da habt ihr echt schöne Arbeit geleistet.
    Herzlich
    Kuhmagda

  5. Anonym sagt:

    meine liebe ines,

    habe deinen blog erst kürzlich entdeckt und bin begeistert…………superschönes haus und tolle decoideen…ich wünsch dir weiter alles gute…………anne aus mittelfranken

  6. Wir vom Ende der Straße sagt:

    Hallo Ines,
    nun musste ich gleich mal bei Dir hereinschauen, wer sich da bei mir zur Wort meldet. Und dann hatte ich gleich mal wieder ??? überm Kopf was der Name wohl bedeutet. Aber ich bin fündig geworden. Habt Ihr das Haus so getauft, oder der Vekäufer? Holzhaus finde ich gut, auch wenn wir uns langem hin- und her dagegen entschieden haben.
    Aprops Holz der Tisch ist auch super, der würde mir richtig gut gefallen, schade, daß ich keinen Topf ins Haus bekommen habe. *g*
    Dann bin ich noch bißchen weitergehuscht und habe Deinen Riesenholzpilz gesehen – nun muss ich leider in den Keller und meine herausholen – es ist schließlich Herbst.
    LG zu Dir
    Manu

    • Ines_K sagt:

      Schön, dass du auch bei mir vorbeischaust, liebe Manu.
      Die Hausbaufirma hat den Namen so vergeben – ist doch toll, oder?
      Mein Holzpilz darf das ganze Jahr im Haus stehen, weil er sooo wunderschön ist!
      Aber es freut mich, dass ich dich pilzmäßig inspirieren konnte.

      Greetings & DIY Love
      Ines

  7. fim.works sagt:

    Ein klasse UpCycling-DIY, Ines!
    Die Lampe, die da auf dem Tischchen steht, die ist übrigens auch klasse 😉
    Ihr hattet ja offensichtlich auch tatkräftige Unterstützung auf vier Beinen, gell?

    Liebe Grüß, Frauke

    P. S.: Den Flaschenträger kannst du vielicht auch online bei KODI.de bekommen 😉

    P. P. S.: Das mit den PC-Zeiten ist nicht die übelste Idee – ich würde mitmachen … aber mit einem GROSSEN Zeitrahmen 😉

    • Ines_K sagt:

      Danke, liebe Frauke, für deinen netten Kommentar und die Linkadresse.
      Vierbeinig werden wir natürlich immer unterstützt!!! Ohne geht es gar nicht mehr 😉
      Ja, da hast du recht, der Zeitrahmen müsste wahrscheinlich rieeeeßig sein.

      Greetings & DIY Love
      Ines

  8. Junikirsche sagt:

    Sieht super aus! Ich habe hier auch noch ein paar Paletten herumliegen, da müsste ich mal ran – eine Platte für den Couchhocker soll es werden, damit wir ihn als Tisch nutzen können. Mal sehen, wann ich dazu komme.

    Liebe Grüße
    Junikirsche

  9. Anonym sagt:

    Hallo, das ist super geworden ! Da fällt mir doch ein, dass noch ein paar Einwegpaletten die letzte Razzia von meinem Mann überlebt haben, da könnt man doch … Und diese wunderschöne Laterne ! Gibt es die irgendwo zu kaufen, ich habe nämlich einen Laternenspleen… Ich hoffe auf Antwort von dir
    Liebe Grüße aus dem Hunsrück von Sabine

    • Ines_K sagt:

      Hallo Sabine,
      leider steht auf der Laterne kein Hersteller.
      Aber ich habe die Laterne in Lochau (zwischen Bregenz und Lindau) im Einrichtungsgeschäft: Kokon (http://www.kokon.cc/) gekauft. Vielleicht bist du ja mal in der Nähe!

      Wünsche Dir viel Spaß beim "Palettenbasteln". Go for Upcycling!

      Greetings & Love
      Ines

  10. Anonym sagt:

    Hallo,
    das ist mal ne super Verwendungsmöglichkeit für Verpackungsmaterial ! Sieht toll aus! Und erst diese superschöne Laterne, die darauf steht. Kann man die irgendwo kaufen? Ich liebe nämlich Laternen und habe bald Geburtstag …
    Liebe Grüße von Sabine

  11. Liebhaberstücke sagt:

    Liebe Ines,
    wie schön, ich habe wieder einen wundervollen Blog gefunden.
    Ganz zufällig 🙂 Euer Haus ist ein Traum – schluck! Hab mich jetzt ein
    wenig umgesehen und es gefällt mir so gut bei Dir, dass ich mich
    gleich mal eintrage und weiterschauen werde.
    Bis bald und liebe Grüße, Christiane

    • Ines_K sagt:

      Liebe Christiane,
      herzlich WILLKOMMEN hier bei mir.
      Deine netten Worte freuen mich sooo sehr!
      Und ich finde es auch ganz wunderbar, dass es dir hier gefällt und du dich als Leserin eingetragen hast.
      Vielen Dank dafür und bis bald!!!

      Greetings & Love
      Ines

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert