3 einfache Ideen für einen kreativ herbstlichen Holzkranz

Heute habe ich eine tolle, schnelle und einfache Idee für alle, die gerne eine selbstgestalteten Kranz mögen, aber keine Zeit oder Lust haben, ihn selbst zu binden:

Tausendsassa Holzkranz!

Ich liebe vorgefertigte Kränze aus Holz und habe eine große Sammlung in den unterschiedlichsten Ausführungen. Denn diese Kränze lassen sich mit wenigen Handgriffen individualisieren, aber auch schnell umgestalten.

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

Wenn ihr öfters mit Naturmaterialen dekoriert, dann stellt ihr schnell fest, dass viele Pflanzen / Blüten nicht allzu lange im Kranz halten. Sprich: sie werden welk.
Bei einem Holzkranz könnt ihr das welke Material schnell und einfach austauschen. So habt ihr immer eine frische und schöne Deko.

Ich liebe das Grobe und Natürliche an Holzkränzen. Und noch mehr liebe ich es, mit ihnen zu dekorieren.
Sie passen sich jeder Jahreszeit an und ich habe schon die tollsten Dekos mit Holzkränzen gezaubert!
Könnt ihr euch noch an den Frühlingskranz oder die winterliche goldene Inspiration erinnern?
Das ist der Beweis: unglaublich flexibel und ein echter Tausendsassa!

Für meine aktuelle Herbstdeko, wollte ich neben meinem Mooskranz auch noch einen Holzkranz kreativ gestalten. Und weil es so Spaß macht und unglaublich schnell geht, habe ich euch gleich 3 Dekoideen mitgebracht:

  1. Kranz mit Weinrebe, Eichenblatt, Moos und Zapfen
  2. Kranz mit Lampionblume, Eichenblatt, Moos und Buchecker
  3. Kranz mit Aster, Fette Henne, Eichenblatt, Buchecker und Moos

Woher bekommt ihr die Deko?
Moos: direkt aus dem Wald oder vom Floristen
Eichenblatt und Buchecker: Herbstspaziergang
Weinrebe, Lampionblume, Aster, Fette Henne: direkt aus dem Garten oder vom Floristen
Holzkranz ähnlich: KLICK




Und so geht´s:
– beginnt mit dem Moos und verteilt es in unregelmäßigen Abständen zwischen den Hölzern
– dann steckt die restlichen Naturmaterialien dazu: konzentriert euch aber nur auf einen Teil des Kranzes und dekoriert ihn nicht komplett

Kranz mit Weinrebe, Eichenblatt, Moos und Zapfen

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

 Kranz mit Lampionblume, Eichenblatt, Moos und Buchecker

 

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz eichenlaub

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz eichenlaub

Kranz mit Aster, Fette Henne, Eichenblatt, Buchecker und Moos

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz astern eichenlaub

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

Und nun ran an die Kränze. Probiert es aus und seid kreativ. Es ist gar nicht so schwer.

Einen Tipp habe ich noch für euch: 

Bevor ihr beginnt, legt euch alle Zutaten auf eurer Arbeitsfläche bereit.
Somit habt ihr einen guten Überblick und ihr könnt sofort aus dem Vollen schöpfen und verschiedene Kombinationen ausprobieren.
So werdet ihr noch viel mehr Freude beim Kreativsein haben. VERSPROCHEN!!!So sah mein Tisch aus, bevor es losging:

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

Welcher der 3 Kränze gefällt euch am Besten und habt ihr schon mal mit Holzkränzen dekoriert?
Berichtet mir! Ich bin gespannt.

Wenn ihr noch keinen Holzkranz besitzt, dann habe ich hier noch ein paar Empfehlungen für euch:




Holzkränze sind relativ günstig und halten sehr lange, auch wenn sie draussen Wind und Wetter ausgestzt sind. Es sind die perfekten Deko-Begleiter!

Nun wünsche ich euch viel Spaß bei eurer Hebstdeko. Ich hoffe, ich kann euch inspirieren und freue mich natürlich wie immer über eure Worte, Meinungen und Erfahrungen.

 Eure Ines

Verlinkt mit Creadienstag und Dienstagsdinge

DIY Kranz Herbst: selbermachen Holzkranz Naturdeko herbstlich natürlich dekorieren Kränze auch Holz

*dieser Post enthält Werbelinks

24 Meinungen zu “3 einfache Ideen für einen kreativ herbstlichen Holzkranz

  1. Nadia sagt:

    Liebe Ines,
    schön sind sie, Deine Kränze! Ich muss später gleich mal gucken, irgendwo in den Tiefen des Kellers sollten meines Wissens auch noch zwei solche Holzkränze lagern. Mir persönlich gefallen sie am besten ganz, ganz schlicht. Oder sogar pur. Von Deinen drei gefällt mir spontan der mit dem Weinlaub am besten, und da ich meinen Wilden Wein ohnehin dringend zurückschneiden muss (einzelne Ranken schlängeln sich schon in Richtung Kuhweide, und der Bauer hat diese mehr oder weniger diskret in meinen Garten zurückgelegt, hihi…), werde ich wohl eine Ranke um den Holzkranz schlingen. Ich freu mich direkt auf diese Deko!
    Liebe Grüsse,
    Nadia

  2. nelliesfrauchen sagt:

    Hallo Ines.
    der Tipp mit dem Moos direkt aus dem Wald ist nicht so toll!!! Moos steht unter Naturschutz – schon seit vielen Jahren! Also – wer keines im Garten hat, kauft es besser beim Floristen. Das ist nicht teuer und oft sogar noch schöner als das aus dem Wald! Trotzdem find ich deine Kränze so richtig schön herbstlich schön.
    LG, Bärbel

    • Ines_K sagt:

      Hallo Bärbel, ich habe mit dem Förster und der Polizei (ja … sie hat mich auch schon im Wald "erwischt") über dieses Thema persönlich gesprochen. Und beide meinten: für den Eigengebrauch in kleinen Mengen ist es ERLAUBT. Hierzu habe ich auch noch folgendes gefunden: "Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass Moos in kleinen Mengen für den privaten Bedarf im Wald gesammelt werden darf. Eine Ausnahme gilt für die explizit ausgewiesenen Schutzgebiete. Die Entnahme für kommerzielle Zwecke ist grundsätzlich nicht erlaubt".
      Also alles im grünen Bereich!
      Liebste Grüße von Ines

  3. Nicole/Frau Frieda sagt:

    Mir gefallen sie alle drei, liebe Ines! So ein Holzkranz ist wirklich ein prima Anschaffung, meine habe ich schon einige Jahre. Deinen Tipp finde ich großartig! Manchmal sieht dann dieses Sammelsurium schon alleine wie eine perfekte Deko aus, nicht wahr?! Liebste Grüße, Nicole

  4. Bodenseegarten sagt:

    Hallo liebe Ines,

    ich habe im letzten Sommer so einen Holzkranz, den ich mal günstig in einem 1-Euro-Shop geschossen habe mit Blumen bepflanzt und auf den Terrassentisch plaziert. Beim Beschneiden unseres Korkenzieherhaselnussstrauchs ist auch jede Menge Halzabfall ürig geblieben den ich in Körben im Keller getrocknet habe. Mal schauen, was daraus noch wird.

    Liebe Grüße, Burgi

    • Ines_K sagt:

      Das ist auch eine ganz tolle Idee. Ich habe das diesen Frühling gemacht: mit Moos und Bellies! Sah auch ganz bezaubernd aus.
      Viel Spaß beim Kreativsein.
      Liebste Grüße von Ines

  5. engelchen sagt:

    Liebe Ines, wunderschön….
    Hast Du evt einen Tip für mich, wie die Lampionblumen ihre Farbe behalten???
    Ich habe vor einigen Wochen einen Türkranz beim Floristen für meine Eltern gekauft.
    Mit Heide, fette Henne, Eichenlaub und und und.
    Jetzt war ich wieder bei ihnen und musste feststellen, dass der Kranz von Woche zu Woch mehr Farbe gelassen hat…
    So etwas habe ich noch nie erlebt….. Der ist richtig nlass und farblos geworden. Obwohl die Tür gen Norden weist.
    Ich glaube da muss ich mal (nach Deinen wunderschöne Farb-Inspirationen) etwas nacharbeiten….
    Herzliche Grüsse, Frauke

    • Ines_K sagt:

      Liebe Frauke, die Lampions verblassen im Laufe der Zeit etwas, aber dass es so extrem ist, kann ich mir leider auch nicht erklären oder weiterhelfen. Am Besten steckst du ein paar neue Lampions dazu. Hast du welche im Garten?
      Liebste Grüße von Ines

    • engelchen sagt:

      Guten Morgen liebe Ines, Lampions haben wir nicht im Garten.
      Wir haben uns bei der Auswahl der Pflanzenblütenfarben ausschliesslich auf weiss, blau und rosa beschränkt.
      Die Ausnahmen bestehen in den phantastischen Laubbäumen, die im Herbst eine rote Laubfärbung bekommen.
      Aber ich halte auf dem Wochenmarkt und beim Floristen morgen mal Ausschau ob noch Ersatz an Füllmaterial angeboten wird….
      Hab ein kuscheliges Wochenende, herzliche Grüsse, Frauke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert