Feuerkorb – Light my fire!


Mr. Eclectic Hamilton hat gebastelt!

DIY Feuerkorb selber machen
Einen Feuerkorb!
Denn offenes Feuer im Garten war schon länger unser Wunsch.

DIY Feuerkorb selber machen

Ich möchte euch heute die einzelnen Arbeitsschritte zeigen, 
aus denen dieser tolle Feuerkorb entstanden ist.
Aber keine Angst, es wird nicht allzu technisch! 
DIY Feuerkorb selber machen
Schwarzer Flachstahl wird gebogen.
DIY Feuerkorb selber machen
Das Grundgestell wird geheftet und geschweißt.
DIY Feuerkorb selber machen
Die Querstreben werden geheftet.
DIY Feuerkorb selber machen
Die Stirnseiten des Feuerkorbes werden verschweißt.
DIY Feuerkorb selber machen
Ansicht von unten.
DIY Feuerkorb selber machen
DIY Feuerkorb selber machen
Für die Füße werden je 2 Flachstähle fixiert und geheftet.
Anschließend noch kurz angeschliffen.
DIY Feuerkorb selber machen
Dann werden die Füße an den Korb geschweißt 
und mit Querstreben verstärkt.
FERTIG!
DIY Feuerkorb selber machen
Nach der ersten Feuerprobe:
der Rasen geriet etwas (bzw. vollständig) in Mitleidenschaft!
DIY Feuerkorb selber machen
Deshalb holte Mr. Eclectic Riffelblech aus dem Baumarkt.
Ist nun besser, sieht aber nicht besonders „nett“ aus!
DIY Feuerkorb selber machen

Deshalb ist auch schon das nächste DIY-Projekt in den Startlöchern!
Sobald das Wetter wieder besser wird, beginnt Mr. Eclectic mit Pflastersteinen
einen schönen Platz für unseren Feuerkorb zu schaffen.
Eine kleine Vorschau habe ich hier (KLICK / dritt- und viertletztes Bild) bereits gepostet.

DIY Feuerkorb selber machen
DIY Feuerkorb selber machen
 Weitere tolle kreative Ideen gibt es beim Creadienstag (KLICK)
und bei Manic Monday Motivations (KLICK). 


Falls ihr noch Fragen zum DIY Feuerkorb habt, dann meldet euch!
Ich und mein wunderbarer Mr. Eclectic beantworten sie sehr gerne.
 




DIY Greetings
Ines




Danke für all‘ eure lieben Kommentare! 
I love them so much! 

26 Meinungen zu “Feuerkorb – Light my fire!

  1. Ein Schweizer Garten sagt:

    Ein offenes Feuer ist einfach unschlagbar und der Feuerkorb deines Mannes ist nicht nur formschön geworden, sondern auch genügend gross um ein paar rechte Scheiter darauf zu verbrennen!
    Das sieht super aus!

    (Rasen wird total überbewertet *kicher*)
    Lg Carmen

  2. Unknown sagt:

    Ich mag bastelnde Männer! Und wenn so was Tolles bei raus kommt ist das einfach nur klasse.
    Eine tolle Form – mal ganz was anderes, als das Übliche aus dem Handel.

    Sehr schön! Da hoffe ich doch, daß das Wetter bald anders wird, damit ihr schöne Feuerchen schüren könnt.
    LG Bine

    • Ines_K sagt:

      Danke liebe Bine!
      Nun sind wir ja schon wieder beim Wetter ;-)))))
      Also das Schöne ist ja: solange es nicht regnet, kann man den Feuerkorb immer schüren, denn er gibt eine unglaubliche Wärme ab. Da kann es dann noch so kalt sein!
      Deshalb freue ich mich auch schon etwas auf den Winter – Feuerkorb juchheee!

      Greetings & Fire Love
      Ines

  3. Unknown sagt:

    Liebe Ines,
    na der ist ja toll geworden! Genießt diese schöne Zeit, aber selbst im Winter macht so ein Feuerkorb Spaß. Wir sitzen oft draußen und schauen in die Flammen, das beruhigt und lässt den Abend schön ausklingen.
    Viel Freude damit – Stine –

  4. Unknown sagt:

    Liebe Ines!
    Da hast du aber einen sehr begabten Mann zu Hause! Toll!
    Was gibt es schöneres, als in einer Decke gehüllt ins Feuer zu schaun?! Ich wünsch dir viele gemütliche Stunden!
    Alles Liebe,
    Steffi

  5. Unknown sagt:

    Hi Ines!
    Ist das nicht großartig, wenn man so einen tollen Mann hat, der so tolle Sachen machen kann!?
    Ich spreche aus Erfahrung 🙂
    Mein Mann hat auch schon einiges in unserem Garten gewerkelt. Mitunter ist die Schaukel und Turnstange von unser Kleinen auch sein Werk! Er hat das natürlich auch so konzipiert, dass er mit ihr auch drauf schaukeln kann !!

    lg
    Karolina

  6. Steffi von fatto-incasa sagt:

    ach seufz, auch wir liebäugeln schon lange mit einem Feuerkorb. Jedoch haben wir noch nicht den richtigen Platz dafür gefunden.
    da wo wir immer sitzen, auf der Terrasse geht es nicht, da die Terrasse ja aus Holz ist.
    Hinten am Grillplatz wär es auch super… naja mal sehen..im nächsten Jahr vielleicht.
    Toll fände ich ja auch einen Platz mit gemauerten Steinen zum sitzen drumrum…

    LG aus der Holledau, Steffi

  7. Unknown sagt:

    Wie heißt es doch so schön : Der Zimmermann im Haus ersetzt die Axt … was können wir uns glücklcih schätzen Handwerker im Haus zu haben .
    Dein Mann hat einen tollen Feuerkorb gewerkelt … und nachdem auch unser Rasen weggebrannt war , steht der Korb jetzt auf einem Kiesbett :)))
    Liebe Grüße
    Antje

  8. Unknown sagt:

    LIebe IOnes,
    ein Post wiw gemacht für MR: Herzenswärme…
    MeinenGeschmack hast du getroffen und ich bin mir sicher mein Lieblingsmann wird genauso begeistert sein wie ich
    Sicher würde er den Korb auf alte Klinker stellen…bin schon gespannt wie ihr das macht.
    Ganz liebe Grüße
    Barbara

  9. Ammerland Stern sagt:

    Hallo Ines,
    da hat Mr. Eclectic ein tolles Meisterstück abgeliefert.
    Wir haben auch einen Feuerkorb und es gibt an kühlen Abenden nichts
    schöneres als die wärmenden Flammen.
    Und Rasen?
    Was ist schon ein bischen Rasen im Gegensatz zu der Gemütlichkeit.
    Noch viele schöne Abende am Feuer wünscht Euch Kerstin

  10. Anonym sagt:

    Liebe Ines,
    ein fettes Lob an deinen Mann, denn der Feuerkorb sieht echt klasse aus! So ein offenes Feuer ist schon
    etwas schönes. Bei uns aber wegen Platzmangel und zu viel Holz kaum denkbar.

    Ganz viele liebe Grüße, Lill

  11. Unknown sagt:

    Liebe Ines! Was hat dein Mann denn da Tolles gemacht! Das würde hier bei uns keiner meiner Männer hinkriegen!
    Gott sei Dank haben wir mal einen großen Feuerkorb geschenkt bekommen, sonst würden wir draußen im Freien den Herbst und Winter ohne lodernde Flammen verbringen müssten! ;-))
    Vielen Dank für deinen super Beitrag zum Manic Monday!!!
    GLG Anne

  12. Broceliandes Gartenträume sagt:

    Hallo Ines,
    der ist euch aber super gelungen. Wir bzw. mein GG hatte mal seinem zum runden Geburtstag geschenkt bekommen und ein/zweimal im Jahr wird er gebraucht. Ich finde es sehr gemütlich, besonders wenn es jetzt kälter wird – oder auch wenn gemeinschaftlich bei uns in der Straße im Winter Schnee gescheppt wird. Danach wird bei irgendeinem der Feuerkorb angeworfen und Glühwein getrunken….
    GlG Christina

    • Ines_K sagt:

      Liebe Christina, genaus so stelle ich es mir dann im Winter vor.
      Wenn man vom Langlaufen oder Spazierengehen zurückkommt, entfacht man ein wärmendes Feuer!

      Greetings & Fire Love
      Ines

  13. Olli sagt:

    Das nenne ich doch mal einen schönen Feuerkorb. Ich habe schon viele selbst gebaute Feuerkörbe gesehen, aber meistens leider nur aus optisch nicht so schönen Teilen wie z.B. einer Waschmaschinentrommel. Sehr schön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert