Garden Love – Pink und Violett

Pink oder nicht Pink? – das war mal die Frage!

Als ich meinen Garten anlegte, wusste ich sofort was ich nicht wollte:
Pinke Blüten
 
weisse Blüte - weisse Blüher

Hauptsächlich weiss, etwas gelb und kleine violette Tupfer.
Aber irgendwie hat das nicht funktioniert 😉
Siehe oben: unglaublich pinke Rose im Bildhintergrund.
pinke Rose
Diese pinke Rose war ein Geschenk
genauso wie all die anderen pinken Blüten die sich nun in meinem Garten sammeln.
pinke Rose
Pink ist für mich keine „natürliche“ Farbe und
auch kein Farbton der mir gefällt.
Da ich meinen Garten naturnah angelegt habe, passt pink für mich nicht ins Konzept.

ABER: geschenkte Rosen und kleine Ableger von lieben Menschen,
sind in meinem Garten, auch wenn sie noch so pink sind, willkommen.
Ich brauch dann zwar immer etwas Gewöhnungszeit,
bis das Pink akzeptiert ist.
pinke Rose

Und die pinke Rose scheint nun endlich auch zu wissen, 
dass ich meinen Frieden mit ihr geschlossen habe.
Denn in diesem Jahr blüht sie als ob es kein Morgen gäbe.

pinker Storchschnabel

Der pinke Storchschnabel (Geranium) kam als kleiner nichtblühender Ableger zu mir.


Er ist einem ganz besonders tollen Garten entsprungen
und übernimmt somit Vorbildfunktion!


Vorbild jedoch nicht als Farbgeber sondern als Erinnerung an diesen Traumgarten.

violetter Storchschnabel

Denn violetten „Bruder“ habe ich als kleinen Ableger auf einem Flohmarkt gekauft.


Violett setzt tolle Akzente im Garten!

violette Lupinen

Die Lupinen sind auch ein Geschenk aus einem schönen Garten.

violette Lupinen

 

pinke Malve
Diese pinke Malve hat sich letztes Jahr in einer Blumensaatmischung versteckt
und sich selbst ausgesamt.

pinke Malve

Hortensie



Wie ist das bei euch?
Habt ihr auch Farben, die eigentlich nicht in den Garten dürfen
und sich dann aber doch irgendwie einschleichen?!


Bin auf eure Geschichten gespannt.




Garden Love Greetings
Ines

9 Meinungen zu “Garden Love – Pink und Violett

  1. melancholia sagt:

    liebe ines, irgendwie scheint pink doch eine natürliche farbe zu sein, denn sie breitet sich einfach aus, ohne groß sich etwas daraus zu machen dass sie im naturnahen garten nix zu suchen hat 😉 … aber pink passt doch super zum weiß und viollet 🙂
    es ist überhaupt so eine sache… oftmals werden blumen als blau bezeichnet, sie sind dann aber eher viollet, lila, so etwas… denn bei mir dürfen eigentlich nur weiß, viollet, pink, lila, blau in den garten…. es wird hier aber zunehmend gelb 😉 ich wollte unbedingt brandkraut haben, un sie ist nun mal gelb, und im zweiten jahr wirklich deutlich sichtbar… naja, ich drücke ein auge zu und warte bis sie verblüht ist und ihre wunderschönen samenstände zeigt 🙂
    so streng sehe ich es nicht, und wenn mir eine pflanze trotz ihrer farbe gefällt, dann darf sie bei mir einziehen 🙂
    liebe grüße von aneta

    • Ines_K sagt:

      Liebe Aneta, ich glaube auch, dass sich im Laufe der Zeit die eigene Einstellung ändert.
      Man drückt doch öfters mal ein Auge zu, bei dem was da so im Garten wächst ;-).
      Habe gerade mal nach Deinem Brandkraut gegoogelt. WOW, was für eine schöne Pflanze – da kann man farblich alle Augen zudrücken 🙂

      Greetings & Pink Love
      Ines

  2. Unknown sagt:

    Hallo liebe Ines,
    das passiert bestimmt immer wieder mal, das sich eine Farbe einschleicht die man eigentlich nicht mag. Das war einer der Gründe, warum ich mir nix hab schenken lassen. Denn es gibt so viele gute Leute, die das tun möchten. Ich komm mir manchmal richtig blöd vor, wenn ich ablehne. Blüht das etwa gelb? – Sorry, aber dann möchte ich das nicht. 🙁 Schwieriges Thema das auf viel Unverständnis stößt.
    Aber auch beim Kauf in der Baumschule ist mir das schon passiert. Da hatte so ein Schlaumeier wohl die kleinen Stecker getauscht. Das machen ja manche Leute so zum Spaß. *grrr*

    Aber wie dem auch sei! Deine pinkfarbene Rose sieht trotzdem wuuuuuuunderschön aus!
    VLG Bine

  3. Heavenly Rosalie sagt:

    Liebe Ines,
    ich liebe deine pinken bzw. lilafarbenen Blütenbilder! Die Rosen sind wunderschön – ich habe auch einige davon. Eigentlich mag ich gelb als Blütenfarbe nicht sooo gern. Aber wenn dann im Spätsommer der Sonnenhut in ganzer Pracht blüht, dann finde ich ihn doch irgendwie schön. Du hast einen wunderschönen Blog, den ich erst heute entdeckt habe! Werd jetzt mal noch ein bisschen bei dir stöbern! 😉
    Ganz liebe Grüße
    Rosalie

  4. Mary sagt:

    Liebe Ines,
    obwohl Pink nicht zu meinen Lieblingsfarben gehört, habe ich doch auch sehr viele pinkfarbene Rosen im Garten.
    Deine Bilder sind wunderschön und Deine Rosen haben so viele Blüten, ein Traum.
    Auch von Deinen Lupinen bin ich begeistert. Meine wurden leider von den Schnecken verspeißt.
    Was ich garnicht mag ist die Farbe Blau, weder im Haus noch im Garten
    Liebe Grüße und Dir noch einen schönen Abend Mary

  5. Steffi von fatto-incasa sagt:

    Mir geht es so mit gelb und rot, dass mag ich im Garten irgendwie gar nicht. Aber da es so viele tolle Blumen in Gelb gibt? Hab ich mich letztes Jahr dazu überwunden und ein neues Beet ganz in Gelb angelegt. Und mit viel weiß dazwischen , find ich es jetzt eigentlich ganz gut. LG aus der Holledau, Steffi

  6. Tausendschön und Rosenrot sagt:

    Liebe Ines,
    mit pink allgemein bin ich ja nicht ganz so streng wie Du, aber im Garten will ich eigentlich auch keine pinkfarbenen Blumen haben. Aber siehe da, auch mir wurde mal eine Kletterrose geschenkt und wie sieht sie aus? Exakt wie Deine! Und irgendwie bringe ich es auch nicht übers Herz, sie rauszuwerfen. Ansonsten verfolge ich als eher faule Gärtnerin schon ein Farbkonzept: Violett in allen Schattierungen, ein wenig weiß und viel viel Frauenmantel.
    Und da ich Dich gerade erst gefunden habe: Kann man Dir nur über Bloglovin folgen? Da trag ich mcih jetzt jedenfalls mal ein.
    Ganz liebe Grüße,
    Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert