Hochzeitstorte à la … Ines

Wie einige von euch schon von HIER wissen, habe ich am Wochenende eine Hochzeitstorte für die After-Wedding-Party meiner Freundin gebacken.
Ich habe dafür einen meiner Lieblingskuchen ausgewählt und das doppelte Rezept gebacken:
Die Himmelstorte! Sie ist einfach zu backen und macht absolut Eindruck. Ausserdem schmeckt sie himmlisch … wie der Name ja schon verrät!

Normalerweise hat die Himmelstorte 2 Etagen … ich habe das ganze auf 4 Etagen verdoppelt.
Die Böden habe ich am Freitag vorgebacken und die Füllung dann am Samstag morgen ganz frisch zubereitet. Dann wurde alles ganz vorsichtig aufgeschichtet und es sah wunderbar aus: hoch, schön, besonders und mit einem wundervollen Beeren-Topping
Transportiert habe ich die Torte im Auto: zuerst mit Alu-Folie umwickelt, dann in einen Wäschekorb gestellt und am Boden fixiert damit sie nicht rutschen kann …
… ja! Der Plan war gut. Mit was ich jedoch nicht gerechnet habe:
  • auf der Fahrt zur Hochzeit kam ein Berg mit 15% Steigung
  • das Beeren-Topping war echt schwer
Und so kam es wie es kommen musste, die Torte rutschte etwas in eine Richtung.
Ich hab es mit Humor genommen, insbesondere als dann ein lieber Gast meinte: „Verkaufe es als Kunst … die Torte sieht sooo herrlich aus“.
Und wer nun Lust bekommen hat, die Torte in der einfachen Version nachzubacken, der kann sofort loslegen:
Zutaten:
Teig:
4 Eier
100 g Butter
300 g Zucker
2 EL Sahne oder Milch
125g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
2 TL Vanillezucker
80g Mandeln
Füllung:
400g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Tiefkühl gemischte Beeren oder Himbeeren
Springform: ca. 26 cm
Zubereitung:
Die Eier trennen.
100g Zucker mit 4 Eigelb, Buter und 2 EL Sahne schaumig rühren.
Mehl und Backpulver mischen und langsam in die Creme rühren.
Den Teig in 2 Portionen teilen und in 2 mit Backpapier ausgelegte Springformen streichen.
4 Eiweiße mit 200g Zucker und Vanillezucker sehr steif schlagen. Dann auf den beiden Böden gleichmäßg verteilen und mit einem Esslöffel Wellen eindrücken.
Mit den Mandelblättchen bestreuen und ab in den Ofen:
Ober-/ Unterhitze 200° / 25 – 30 Min. backen (ab und an einen Blick auf die Mandeln werfen und gegebenenfalls mit Alu-Folie abdecken, sofern sie zu dunkel werden).
Währenddessen die Sahne mit Sahnsteif schlagen und kalt stellen.
Die Böden nach Ablauf der Backzeit gut auskühlen lassen.
Die Hälfte der Sahne auf einem Boden verteilen, dann die Beeren darauf verteilen und mit restlicher Sahne bedecken. Den zweiten Boden in 12 Stücke schneiden und auflegen.
FERTIG!

Für die Hochzeitstorten-Version das Rezept einfach verdoppeln.

Ich wünsche euch ein wundervolles verlängertes Wochenende! Genießt es.
Eure Ines




Bezugsquelle:
Hochzeitstorte Wimpelkette: KLICK




14 Meinungen zu “Hochzeitstorte à la … Ines

  1. Mareike sagt:

    Meine Hochzeitstorte hat damals mein Onkel gebacken und sie im Auto von Frankfurt nach Tübingen transportiert. Drei Ebenen, super lecker, und als sie ankam – du ahnst es – total krumm. Macht aber nichts, sie war genau richtig! Wir sind ja auch nicht immer so gerade und perfekt. 😉
    Ganz liebe Grüße
    Mareike

  2. anni.k sagt:

    Ich musste sehr schmunzeln, denn auch ich stand letzte Woche vor dem Hochzeitstorte mit Beeren Problem. Meine hat den Transport zwar gut überstanden, aber ob ich das nochmal mache???….lach….Superlecker sieht deine aus. Danke für das Rezept.
    (Wenn du neugierig bist kannst du dir mein Exemplar in meinem Blog angucken.)
    Schönes Wochenende dir. L.G.Anni

  3. Unknown sagt:

    Alles was handmade ist , ist etwas anders … daher hat das Rutschen der Torte bestimmt nichts ausgemacht , denn der Geschmack bleibt doch .
    Ich hätte Lust ein Stück davon zu essen , daher werde ich sie bestimmt mal nachbacken 🙂
    Liebe Grüße
    Antje

  4. Schmiedegarten sagt:

    Sieht toll aus, deine Torte. Bei uns heißt sie "Schnellfressertorte". Das ist nicht so schön wie Himmelstorte, aber sie ist halt immer die erste, die aufgegessen ist.
    Die Girlande ist goldig. Da macht es gar nichts, dass die Torte ein wenig ins Rutschen kam.
    Liebe Grüße
    Heike

  5. by meisje sagt:

    Liebelein, gerade backen kann doch jeder! Ich finde sie wunderwundersch***n und ich würde jetzt so gerne ein Stück davon vernaschen. Du glaubst es nicht 😉 Hab ein süßes WE, drück dich lieb. Dein Meisje

  6. Tischlein deck dich sagt:

    Sieht himmlisch lecker aus. Mein Papa hatte nicht soviel Glück. Er ist mit der Torte in den Händen gestolpert und sie landete komplett im Straßenbeet. Das sah er dann nicht mit Humor und meine Mutter auch nicht 😳😉 liebe Grüsse Birgit

  7. marry sagt:

    Hallo, die Torte habe ich schon häufig gebacken und transportiert.
    Ich nehme die Füllungen vorbereitet in Schüsseln mit und setze sie 'vor Ort' zusammen. Aber auch als 'Kunstwerk' sieht sie wunderbar aus!

    Liebe Grüße
    Marr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert