Ideen und Tipps für Grünschnitt-Reste aus dem Garten

Mein Garten ist in letzter Zeit förmlich explodiert!
Kein Wunder … hatten wir hier doch in den letzten 5 Wochen fast nur Dauerregen. Seit letzter Woche ist der Sommer zurück (oder eher: endlich da!). 

Und was explodiert muss auch wieder „aufgeräumt“ werden. Deshalb hat Mr.Eclectic am Samstag fleißig die Machete Schere geschwungen und ich habe mich um das Unkraut gekümmert.
Unglaublich was an Grünschnitt angefallen ist und mir blutete auch etwas das Herz: tolle Äste, hübsche Blüten, wundervoll grüne Blätter … das alles sollte in Säcke verpackt und auf den Grünguthof gebracht werden.
Viel zu schade! War meine erste Reaktion. Deshalb holte ich schnell ein Sammersurium an Vasen auf die Terrasse und rettete den schönsten Grünschnitt.
Und was nun am Samstag bei mir funktioniert hat und was nicht, dass verrate ich euch jetzt:
  • kleinere Äste vom Schneeball-Strauch am Astende gut einritzen und sie halten sich fantastisch in der Vase
  • ganz große Äste (1,50 m) vom Schneeball und Flieder ließen nach bereits 1 Stunde die Blätter hängen – sooo schade, ich hätte sie gerne im Wohnzimmer dekoriert. ABER: die liebe Helga von Holunderblütchen hat mir folgenden Tipp gegeben: „Um die Haltbarkeit von Gehölzen wie Schneeball und Flieder in der Vase
    zu verlängern hilft Folgendes: langer, schräger Anschnitt, dann die
    Stielenden für 5-7 Minuten in kochendes Wasser einstellen, du kannst
    richtig sehen, wie die Luft entweicht. Danach in lauwarmes Wasser
    einstellen“
  • die Blüten der Kletterrose halten sich 3 – 4 Tage
  • geschnittene Stauden halten sich bei häufigen Wasserwechsel sehr lange in der Vase
  • die Samenkapseln der Jungfer im Grünen sind wunderschön und halten sich ewig!
  • dezente aber besondere Vasen geben eurem Grünschnitt das gewisse Etwas
Ganz besonders gut gefallen mir die verblüten Blütenstände des Schneeballs. Ich habe sie mir in rauen Mengen ins Hamilton geholt und freue mich jeden Tag daran. Und in der schneeweißen Vase kommen sie besonders gut zu Geltung!
 

Und jetzt mal ganz ehrlich: es ist doch absolut toll, in den Garten zu gehen und sich einfach Sträuße zu schneiden. Zum Glück wächst mein Garten nun endlich so üppig, dass ich ohne tränende Augen zur Schere greifen kann!
Der Blumenladen  direkt vor der Haustüre … einfach herrlich!
Seid ganz lieb gegrüßt von mir und rettet bitte euren Grünschnitt ;-)))
Eure Ines

Verlinkt mit Friday Flowerday und Freutag

Bezugsquellen:
Vase Pure White: KLICK
Vase Pearl: KLICK
Bild: KLICK
Lampe + Box: KLICK

*dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung von Homefinity

18 Meinungen zu “Ideen und Tipps für Grünschnitt-Reste aus dem Garten

  1. Anonym sagt:

    Liebe Ines,
    bei Flieder habe ich keine Schwierigkeiten, der hält. Aber der Schneeball, den ich im Garten geholt habe, der ging gleich. Holunder und die Beeren auch.
    Man muß halt probieren. Schöne Zusammenstellung hast du, das wäre doch auch was für morgen, da zeige ich mal meinen Blütenkranz.

    Lieben Gruß Eva

  2. Viki sagt:

    Oh was für eine schöne Idee.
    Ich finde es wunderbar einfach von draußen immer wieder neue Blumen mit rein nehmen zu können.
    Nach ein paar Jahren hat in Garten bei mir jetzt endlich auch alles mehr als nur eine Blüte und dann traut man sich auch mal was zu schneiden.
    Liebe Grüße
    Viki

  3. Unknown sagt:

    Rückschnitt muß sein und da ist es eine Freude, sich schöne Sträußchen in Vasen zusammenzustellen – luxuriös – nicht wahr?!!! Ich freue mich auch darüber, erst
    zögerlich, da mir jede abgeschnittene Blume fast leid tut, aber jetzt, wo der
    Garten voll ist, warum sollten wir uns dort nicht bedienen – eine Freude!!!
    Liebe Gartengrüsse von Katja

  4. Nadia sagt:

    Liebe Ines,
    da kann ich nur ganz eifrig und zustimmend mit dem Kopf nicken: Es ist wirklich herrlich, wenn man nur vor die Haustüre treten muss, um sich einen Blumenstrauss zu schneiden. Aber ich gebe zu: Wenn ich jäte und zurückschneide, dann wandert eigentlich alles in die Tonne. Weil ich mich nämlich sonst regelrecht verliere, wenn ich anfange auszusortieren (habe ich zu Beginn zwei-, dreimal gemacht) und niiiiiiiiiieee mit der Gartenarbeit fertig werden würde. Gut, es kommt auch jetzt noch gelegentlich vor, dass ich beim Jäten selbst ausgesamte Jungpflanzen entdecke, die dann selbstverständlich nicht entsorgt, sondern eingetopft und später verschenkt werden. Aber ansosnten halte ich es eigentlich so, dass ich ganz bewusst das Jäten vom Blumen-fürs-Haus-Schneiden trenne. Wegen meinem Zeitmanagement und so… ;-))
    Hab einen schönen Tag!
    Liebe Grüsse,
    Nadia
    P.S.: Die Jungfer im Grünen liebe ich auch, meine fangen aber erst jetzt langsam ab, Samenkapseln zu bilden. Die meisten stehen noch in voller Blüte.

  5. Schmiedegarten sagt:

    Liebe Ines,
    ich finde es auch ganz wunderbar, mir im Garten einen Strauß zu schneiden. Das müssen auch nicht immer Blüten sein. Die Samenstände und Beeren von Sträuchern und Stauden sind oft genauso schön.
    Deine kleinen Sträuße gefallen mir sehr.
    Liebe Grüße
    Heike

  6. Mia Coman sagt:

    Es ist ein Wunder "Blumenladen " zu haben … in der Nähe des Hauses. Gute Idee Pflanzen erhalten, nachdem die Werft rechen. Verlängert ihr Leben … und genießen Sie es und innen.
    Mit freundlichen Grüßen, Mia

  7. Wohnsinniges sagt:

    Hallo Ines,
    ein toller Aufruf "rettet den Grünschnitt" super :-))
    Und du hast absolut recht, tolle Zweige hast du in den Vasen, warum kaufen wenn man so schönes im eigenen Garten hat.
    Liebe Grüße von, Petra.

  8. Holunderbluetchen sagt:

    Fast schon ein wenig herbstlich, aber deshalb nicht minder schön, sieht es heute bei dir aus, liebe Ines, obwohl du ja nur das ins haus geholt hast, was gerade blüht bzw. verblüht ist und Früchte bzw. Samen trägt.
    Um die Haltbarkeit von Gehölzen wie Schneeball und Flieder in der Vase zu verlängern hilft Folgendes: langer, schräger Anschnitt, dann die Stielenden für 5-7 Minuten in kochendes Wasser einstellen, du kannst richtig sehen, wie die Luft entweicht. Danach in lauwarmes Wasser einstellen.
    Ganz herzliche Grüsse und ein hoffentlich sonniges Wochenende, helga

  9. Unknown sagt:

    Der Post könnte von mir sein – was habe ich schon geschrieben und gepostet gegen den Wegwurfwahn der deutschen Hausfrau. Ich verwerte auch alles was auch nur annähernd traurig drein blickt und bei mir einen entsprechenden Eindruck hinterlässt. Sehr schön sind die gefüllten Vasen geworden. Danke fürs Zeigen. LG Marion

  10. niwibo sagt:

    Liebe Ines,
    das schaut gar nicht nach "Abfall" aus, das sieht super aus.
    Schöne Vasen sind das und mit dem Grün kommt alles toll zur Geltung.
    Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert