Insektenhotels und Easy-Peasy DIY

Ich habe im Garten einige Plätze für die nützlichen Insekten eingerichtet.
Insekten sind immens wichtig für unsere Natur. Sie bestäuben Pflanzen, produzieren Honig, bekämpfen Schädlinge und führen Nährstoffe der Natur zurück durch Zersetzung von Pflanzenresten.


Deshalb gibt es in meinem Garten: 
  • Insektenhotel (DIY und gekauft)
  • Schmetterlingshaus
  • Fledermaushaus
  • eine Ecke mit Holzästen
  • Blumenwiese für Nützlinge und Insekten


Und bis auf das Schmetterlingshaus sind alle Unterkünfte gut besucht und oftmals ausgebucht.
 
Nachts kann man, wenn man Glück hat, die Fledermaus durch den Garten fliegen sehen.
Tagsüber kommen die Wildbienen, Bienen, Schmetterlinge und weitere Insekten in den Garten. 
Zur Zeit der Malvenblüte (direkt an der Terrasse) war hier ein großes Summen und Brummen. Ich mag dieses Geräusch sehr. Es vermittelt mir Ruhe und Geschäftigkeit in einem.


Es ist einfach herrlich, wenn man mit solchen Kleinigkeiten die Natur unterstützen kann.

Der Fledermauskasten. Wichtig: das Haus muss gut anfliegbar sein!

Das Schmetterlingshaus sollte mit kleinem Geäst gefüllt werden, damit sich die Schmetterlinge daran festhalten können.

Und das hier ist das zweite gekaufte Insektenhotel, das leider nicht so gut angenommen wird.
Obwohl es überdacht, geschützt und schattig hängt!
Wahrscheinlich mögen es die Insekten uriger. Denn im selbstgebauten Hotel sind meistens alle Zimmer ausgebucht!

Und hier kommt die Easy-Peasy Anleitung für das Insektenhotel:

 

Sucht euch Reststücke von einem zersägten Baum und stapelt sie aufeinander.
Mit der Bohmaschine bohrt ihr dann Löcher in den Stamm.
Total EasyPeasy!
 Und natürlich verlinkt mit dem Creadienstag: KLICK und den DienstagsDingen: KLICK



Zur Verschönerung könnt ihr noch Äste am oberen Ende anbringen.
Die Äste können dann mit einem Windspiel und im Winter mit Meisenknödel behängt werden.
In diesem Fall sogar noch super für die Vögel!

Und ein paar Meter weiter befindet sich die Ecke mit den Holzästen.
Das war einfach eine spontan Idee um etwas mehr Natürlichkeit in den Garten zu bringen.
Und ich glaube, das ist ganz gut gelungen. Irgendwas ist im Geäst nämlich immer los!









Und da das Gemüsebeet dieses Jahr nicht bepflanzt wird (aufgrund einer Umstrukturierung des Gartens), habe ich verschiedene Blumensamenmischungen auf den Beeten ausgebracht.
Leider war ich etwas spät drann (Mai!). Dementsprechend klein sind die Blümchen. Aber in den letzten Tagen sind sie richtig toll gewachsen und die ersten Insekten schauen auch schon vorbei.

GROSSER TIPP: Nehmt die 3-4fache Menge an Samen! Nur so wird es üppig und dicht!
(Die Menge die auf der Verpackung angegeben ist, ist immer zu wenig).









Ich mag diese bunte Mischung. 
Und wenn es dann noch summt und brummt ist es einfach perfekt!
Ich hoffe ich konnte euch etwas inspirieren und ihr habt auch Lust bekommen, den kleinen Gartenbewohnern etwas Gutes zu tun.
Und wie ihr seht, ist es leichter als gedacht und auch sehr kostengünstig / gratis umsetzbar!
Wünsche euch viel Freude beim Nachbasteln und eure Ideen könnt ihr gerne nächsten Mittwoch hier auf meinem Blog verlinken!
Denn am 15.07. ist hier auf dem Blog das Ende der Gartenwochen (KLICK). Ihr könnt dann eure Beiträge zum Thema Gartenprojekte,
Gartenpläne, Garteneinblicke und Gartenbilder verlinken. Der
Beitrag muss übrigens nicht aktuell sein.
Freue mich jetzt schon auf eure Beiträge!

Garden Week Greetings
Ines 






Verlinkt mit MMI bei Frollein Pfau (KLICK) und Freutag (KLICK)

Mehr Infos zum Thema Staketenzaun findet ihr hier: KLICK

Bezugsquellen:*

Fledermauskasten: KLICK

Schmetterlingshaus: KLICK


Insektenhotel: KLICK


Blumensamenmischung: aus dem örtlichen Baumarkt
Ähnliche Samenmischungen findet ihr hier: KLICK KLICK KLICK und KLICK

*Affiliate-Link

32 Meinungen zu “Insektenhotels und Easy-Peasy DIY

  1. tinkaswelt sagt:

    Ich habe auch ein (gekauftes) Insektenhotel, da ist aber nur die obere Etage ausgebucht 🙂 Eine Blumenwiese habe ich ebenso gepflanzt, die ist aber nicht so üppig ausgefallen wie Deine. Fledermäuse, hab ich hier noch nie gesehen…Ich finde so einen Garten wie Du ihn hast klasse!
    LG
    Tinka

  2. Astridka sagt:

    Toll, dass du darauf hinweist! Mein "Fledermaushotel" bewährt sich seit Jahr & Tag nämlich insofern, als keine Mücken mehr, selbst bei offenem Fenster nachts, mich im Bett überfallen & malträtieren ( ich bin ein Mückenmagnet! ). Absolut empfehlenswert! Auch die Insektenhotels sind immer gefragt, die mein Vater für uns gemacht hat, ähnlich wie deine.
    Leichte Sommergrüße!
    Astrid

    • Ines_K sagt:

      Das mit den Mücken ist ja perfekt!
      Manchmal kann es doch so einfach sein – ganz ohne Gift usw.. Einfach perfekt.
      Die Natur reguliert sich selbst.

      Greetings & Love
      Ines

  3. HerbstLiebe sagt:

    So eine schöne und auch einfache Idee. Da wir unseren Garten gerade umgestalten, werde ich sicher noch ein Plätzchen finden. Danke für die Anregung. Gerne gebe ich am 15. auch einen Einblick in unseren Garten 😉
    Herzlichst Ulla

  4. Maedchenfarbe sagt:

    Liebe Ines !
    Wir haben auch einige Insektenhotels im Garten, allerdings beneide ich Dich um die Fledermaus…. ich wüsste nicht, wo ich so ein Fledermaus-Haus bei uns anbringen könnte….
    Wunderschöne Fotos hast Du gemacht und Deine bunte Blumenmischung gefällt mir besonders gut,
    alles Liebe
    Karen

  5. Stylish Living sagt:

    Liebe Ines,
    oh, wie toll, ihr habt Insektenhotels im Garten! Das wäre auch meine erste Anschaffung, sollte ich einmal einen Garten besitzen. Finde es toll, wie du die Natur unterstützt. Da kann jeder soviel beitragen. Bestimmt wird auch bald das gekaufte Insektenhotel besucht. Manchmal dauert es ja auch ein wenig Zeit, bis die kleinen Racker es finden :).
    Liebe Grüße,
    Nadine

  6. Steffi von fatto-incasa sagt:

    Liebe Ines,
    die Fledermäuse fliegen bei uns auch jeden Abend. Jedoch wohnen die im Kirchturm… Der steht allerding in Sichtweite.
    Schade das das Häuschen für die Schmetterlinhe nicht besetzt ist…woran das wohl liegt.

    LG aus der Holledau, Steffi

  7. DekoreenBerlin sagt:

    Liebe Ines,

    deine bunte Blumenmischung ist einfach wunderbar. Ich liebe das auch.
    Wie schön von dir, das du dem kleinen Gekräuch so liebevollen Unterschlupf bietest.
    An deinerLinkparty werde ich gerne teilnehmen! Danke für deine lieben Zeilen.

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  8. House No 12 sagt:

    Liebe Ines,
    das Insektenhotel im alten Baum ist ja mal eine tolle Idee – da wir dieses Jahr noch 1-2 Bäume wegmachen müssen, wäre das eine Option…Deine Blumenmischung ist herrlich!!!

    Liebe Grüße
    Petra

  9. Unknown sagt:

    Liebe Ines,
    bin eben zu deinem Blog gestolpert…ach was wohnst du schön <3.Dein Haus hat mich sehr an unseres erinnert als wir noch in den U.S.A. gelebt haben.Auch deinen Garten find ich traumhaft schön.Bei uns tummeln sich ganz viele Fledermäuse und die Idee mit dem Insektenhotel werd ich wohl in die Tat umsetzen.Ich bin mir nicht sicher ob so eine Blumenwiese bei uns überleben könnte,mein Mr. Shabby hat mit dem Rasenmäher hier schon so einiges unwiederbringlich plattgefahren,lach.Ich hab mich gleich mal als Leserin bei dir eingetragen.Wünsche dir eine sonnige Restwoche.
    Herzlichst
    Caroline

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert