Ich habe mit Monsieur Dupin eine Crêpestorte gebacken

Tischdeko mit Monsieur Dupin: Strand, Muscheln und Crepestorte. Bretonische Kochbuch
Dieser Post enthält eine köstliche Crepestorte und Werbung für ein wundervolles Krimi-Kochbuch.
Kommissar Dupin hat sich in mein Herz und meine Geschmacksknospen ermittelt.
Kennt ihr Monsieur Dupin? Monsieur Dupin ist der der Ermittler in den Krimis von Jean-Luc Bannalec. Eigentlich bin ich keine Krimi-Leserin, aber diese Reihe hat es mir wirklich angetan. Ich habe die Bretagne-Krimis diesen Sommer entdeckt, als ich unseren Bretagne-Urlaub plante und buchte (leider musste ich ihn aus zeitlichen Gründen wieder stornieren). Aber die Krimis haben mir darüber hinweggeholfen. Der Autor hat die Gabe, einen direkt in die Bretagne zu entführen … man riecht, schmeckt und fühlt manchmal sogar die Natur, die Küste, das Meer und ganz besonders das Lebensgefühl. 

Kommissar Dupin ist ein Eigenbrötler, strafversetzt von Paris in das Dorf Concarneau in der Bretagne, und mehr als sympathisch. Er ermittelt am liebsten alleine vor sich hin und lässt dabei alles ausser Acht, mit Ausnahme von seinen dringend benötigten Petits Cafés und leckerem Essen.
Und da sind wir auch schon bei dem wundervollen Krimi-Kochbuch, dass ich euch heute vorstellen möchte: „Bretonisches Kochbuch“ von Jean-Luc Bannalec und Arnaud & Catherine Lebossé.
Tischdeko mit Monsieur Dupin: Strand, Muscheln und Crepestorte. Bretonische Kochbuch
Das Ehepaar Lebossé sind die Inhaber des Restaurants „Amiral“ und Experten der bretonischen Küche. Die bretonische Küche zaubert aus dem Einfachen und Ursprünglichen großartige Gerichte, von denen man niemals genug bekommt. Niemals!
Das „Amiral“ ist in den Krimis das Stammlokal von Dupin und hält ihn mit unzähligen Petits Cafés und bretonischen Gerichten bei Laune.
Zu Recht! Denn die Rezepte im Kochbuch sind einfach nur formidable und wirklich großartig nachzukochen. Ihr findet im Krimi-Kochbuch natürlich viele Fischrezepte, aber auch tolle Vorspeisen, Rezepte mit Fleisch und nun kommen wir zum Highlight:  
CRÊPES & DESSERTS.

IN DER BRETAGNE WURDEN DIE CRÊPES ERFUNDEN!

Wusstet ihr, dass die original salzigen Crêpes immer mit Buchweizenmehl aus der Bretagne gebacken werden? 
Die köstlich süßen Crêpes hingegen sind aus Weizenmehl.
4 Seiten sind dem Besuch bei der weltbesten Crêpes-Macherin gewidmet – alleine deshalb lohnt sich dieses Kochbuch! Und nach all diesen tollen Geschichten und Rezepten musste ich natürlich sofort Crêpes zubereiten.
Tischdeko mit Monsieur Dupin: Strand, Muscheln und Crepestorte. Bretonische Kochbuch
Ich habe mich an die Crêpestorte mit Coulis gewagt.
Mein Resümee: ein wahrgewordender Traum! 17 Crepes mit Vanillecreme bestrichen, geschichtet und dazu eine Coulis (Früchte-Soße). Zusammen genossen die absolute Geschmacksexplosion. Mmmmmh ihr Lieben, ich glaube ich begebe mich gleich nochmals Richtung Küche.
Die Crêpestorte ist in der Bretagne eine Festtagstorte, weil sie doch recht zeitaufwendig ist. Aber es lohnt sich allemal!
Tischdeko mit Monsieur Dupin: Strand, Muscheln und Crepestorte. Bretonische Kochbuch

Tischdeko mit Monsieur Dupin: Strand, Muscheln und Crepestorte. Bretonische Kochbuch

Tischdeko mit Monsieur Dupin: Strand, Muscheln und Crepestorte. Bretonische Kochbuch
Ganz ehrlich: wenn ihr keine Krimis lest und Kommissar Dupin nicht kennt, macht das überhaupt nichts aus.  

Denn in Wahrheit ist das Krimi-Kochbuch eine Liebeserklärung an die Bretagne und die Bretonen.

Herrliche Landschaftsaufnahmen und Geschichten rund um die bretonische Küche machen dieses Kochbuch zu etwas ganz Besonderem.
Und sofern ihr auf der Suche nach einem köstlichen Weihnachtsgeschenk
seid: ihr habt es hiermit gefunden ;-). Ihr könnt das Buch direkt HIER versandkostenfrei bestellen. Dort findet ihr auch noch weitere Infos zum Kochbuch!
Eure Ines
Tischdeko mit Monsieur Dupin: Strand, Muscheln und Crepestorte. Bretonische Kochbuch

Tischdeko mit Monsieur Dupin: Strand, Muscheln und Crepestorte. Bretonische Kochbuch

Tischdeko mit Monsieur Dupin: Strand, Muscheln und Crepestorte. Bretonische Kochbuch
Dieser Post entstand in Kooperation mit Blogfoster

Verlinkt mit Freutag und Herzlich eingeladen

27 Meinungen zu “Ich habe mit Monsieur Dupin eine Crêpestorte gebacken

  1. Nadia sagt:

    Liebe Ines,
    das ist ein richtig herrlicher Post!:-)
    Ich muss aber zugeben, dass mich die französische Küche bisher nicht wirklich begeistert hat – doch nun habe ich am Wettbewerb teilgenommen und wer weiss, vielleicht gewinne ich ja den Hauptpreis und kann mich dann vor Ort eines Besseren belehren lassen? 😉
    Dir wünsche ich ein gemütliches Wochenende und schicke ganz viele liebe Grüsse,
    Nadia

  2. engel + banditen sagt:

    Das sieht köstlich aus und tatsächlich hätte ich jetzt große Lust, mehr von Mr. Dupin zu lesen- obwohl ich sonst gar nicht so gern Krimeis ahb. Kann ich nicht nach schlafen ;-))
    Magst Du den Beitrag bei "Herzlich eingeladen" verlinken? Gerade in die neue Runde gestartet.
    LG und ein schönes Wochenende! Yvette

    • Ines_K sagt:

      Liebe Yvette, bei den Dupins-Krimis wirst du noch schlafen können. Sie sind wirlich nicht "schlimm".
      Schon verlinkt! Danke für den Hinweis.

      Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Ines

  3. Schmiedegarten sagt:

    Liebe Ines,
    diese Torte ist ja eine Wucht. 17 Crepes, Respekt. Da wäre ich wohl ungeduldig geworden. Sieht aber superschön aus.
    In der Bretagne war ich auch noch nie. Das ist aber sicher ein lohnendes Reiseziel.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Heike

  4. Rösi sagt:

    Liebe Ines,
    ich mag den kurligen Kommissar Dupin und seine Krimis auch sehr. Ich habe zwar noch nicht ganz alle Fälle gelesen, bin aber immer noch dran… Dass es ein Kochbuch dazu gibt, wusste ich nicht. Aber ehrlich, verwundern tuts mich ebenfalls nicht…
    Merci fürs Zeigen.
    Herzliche Grüsse Simone

  5. Unknown sagt:

    Liebe Ines,
    ein ganz toller Post!!! Wunderschöne Fotos und eine Crepestorte zum Anbeißen. Ich wollte gestern gute deutsche Pfannenkuchen machen und die gingen das erste mal in die Hose. ich habe mich im Mehl in der Speisekammer vergriffen und Dinkelvollkornmehl genommen und dann die Flüssigkeit für die doppelte Portion genommen (kopf klatsch) Teig wurde verlängert und den ganzen Tag Pfannekuchen gegessen, mit herzhaftem Belag :o))
    Da sind deine 17 Crepes als Torte tausendmal leckerer!!!!!!
    Liebste Grüße,
    Dani

  6. Ammerland Stern sagt:

    Hallo Ines,
    die Crêpestorte sieht mörderisch gut aus.
    Ich liebe ja Krimis, da wird die Leseliste wohl mal wieder länger.
    Für uns geht es nächstes Jahr mal wieder nach Frankreich,
    Rhône und Saône warten auf uns.
    Liebe Grüße, Kerstin

  7. Christiane/ "Meine PhotoWelt" sagt:

    Liebe Ines,
    die Crêpestorte sieht ja sehr verlockend aus! Ich liebe die französische Küche! Von den Krimis habe ich auch schon ein paar gelesen und es wurden auch ein einige verfilmt. In der Bretagne war ich auch noch nicht, aber in der Normandie.
    Liebe Grüße
    Christiane

  8. Anonym sagt:

    Liebe Ines! Ich bin zwar nicht so der Kimi-Fan, aber die Torte sieht mörderisch gut aus ;-)) Glaub ich brauche auch gleich noch eine süße Nascherei zum Nachmittagskaffee…
    LG Silke aus DD

  9. Manuela sagt:

    Liebe Ines,
    was für ein einladender,schöner Post von dir.
    Von diesen Krimi habe ich noch nie gehört,wohl aber von einer Pfannkuchentorte .
    Muss ich doch meinen Kleinen öfters die Geschichten von Petterson und Findus vorlesen, wo der Geburtstagskuchen aus Pfannkuchen besteht.
    Bis jetzt habe ich mich noch nie gewagt daraus eine Torte zu machen,aber deine sieht wirklich zu köstlich aus.
    Jetzt muss ich mich noch genauer mit diesen Krimis beschäftigen. Ich lese gerne Krimis, habe zur Zeit jedoch nur skandinavische und englische Bücher.
    DAnke für den Tipp.
    Alles Liebe,
    Manuela

    • Ines_K sagt:

      Stimmt! Da gibt es die auch — einfach herrlich!
      Und die Bretagne Krimis kann ich dir nur ans Herz legen. Sie sind toll … sagt eine überzeugte Nicht-Krimi-Leserin ;-)!!!

      Ganz liebe Grüße
      Ines

  10. Stylish Living sagt:

    Liebe Ines,
    was für ein wundervolles Buch! Und die Crepe-Torte – ein Traum!! Wir waren auf unserer Bretagne-Reise natürlich auch des öfteren Crepe essen. Ich liebe diese herzhaften Buchweizencrepes. Hach, jetzt kommt gleich wieder Fernweh auf. Vielleicht sollte ich mir das Buch zu Weihnachten wünschen?!
    Liebe Grüße,
    Nadine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert