Pflanzen für mein Badezimmer und Einblicke (… endlich mal wieder!)


Dieser Post enthält Tipps für den Kauf von schönen Kunstpflanzen und Werbung.

Ich hatte bisher immer ein Problem mit Pflanzen im Bad. Seit 5 Jahren probiere ich eine Grünpflanze nach der anderen aus und keine davon mag es dort.
Wenn ich ganz ehrlich bin: keine hat es überlebt. Obwohl es in meinem Bad doch wirklich ganz nett ist!

Lange habe ich überlegt woran es liegt und dann kam die Erleuchung bzw. die Verdunkelung.
Ganz genau: der Verdunkelungsrollo ist schuld! Wer denn auch sonst … ich habe immer fleißig gegossen!
Wenn ich morgens im Bad bin ist es immer noch dunkel draussen, deshalb ist der Rollo unten (Privatsphäre … ihr wisst schon!). Und wenn ich dann fertig bin, vergesse ich IMMER den Rollo hochzuziehen. So ist das Bad den ganzen Tag abgedunkelt bis ich abends wieder heimkomme.
Wie soll dass eine Pflanze überleben?
Unmöglich!
Aber ich habe eine Lösung gefunden: Kunst! Also Kunststoff … künstlich …
Hört sich jetzt erstmal schrecklich an. Ich weiss … aber ich liebäugle schon länger mit Kunstpflanzen und  mittlerweile gibt es wirklich tolle Exemplare, die auch gar nicht mehr nach Kunststoff aussehen, sondern täuschend echt sind: KLICK*


Sind die nicht toll?
Ich habe sie bei „Homefinity„* gefunden. Dort gibt es eine tolle Auswahl an wundervollen Kunstblumen, Kunstpflanzen und Accessoires: Orchideen, Bambuspalmen, Bonsais, uvm: KLICK.
Besonders schöne Gräser, findet ihr zum Beispiel HIER.
Und ich bin soooo glücklich mit meiner Entscheidung. Endlich ist es wieder grün im Bad. Ohne dass ich mich um etwas kümmern muss (Rollo, Licht, Wasser, …) – manchmal kann alles so einfach sein! 

Und weil ich euch schon so lange keine Bilder mehr von meinem Bad gezeigt habe, folgen jetzt noch weitere. Ausserdem finde ich die kleinen Kunstbüsche absolut fabelhaft, sehr fotogen und einfach bezaubernd (sie brauchen wirklich kein Licht ;-)).

Wenn ihr also auch einen Raum mit Lichtproblem oder sogar ganz ohne Fenster habt, dann kann ich euch Kunstpflanzen wirklich empfehlen! 
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Mini-Sträuchern und hätte es wirklich schon viel früher wagen sollen. Aber besser spät als gar nie!
Eine tolle Auswahl an Kunstpflanzen findet ihr HIER.
Schöne Gräser gibt es HIER.
Ausser den Kunstpflanzen habe ich auch noch Glas-Vasen gekauft. Sie lassen sich wundervoll auf dem Esstisch mit verschiedenen Blumen kombinieren. Bilder dazu gibt´s demnächst für euch.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche und vergesst nicht:
… manchmal darf es auch künstlich sein!

Eure Ines

Verlinkt mit Deko-Donnerstag und Freutag

*Dieser Post entstand in Kooperation mit „Homefinity“

22 Meinungen zu “Pflanzen für mein Badezimmer und Einblicke (… endlich mal wieder!)

  1. niwibo sagt:

    Du hast aber eine tolle Badewanne, die Füße, schwärm.
    Und alles sieht so frisch aus, was bestimmt auch an den vielen Grünpflanzen liegt.
    Wenn man nicht sieht, dass sie künstlich sind, ist ja alles gut.
    Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  2. LETUNDLINI sagt:

    liebe Ines,
    das mit den Pflanzen im Bad ist immer so eine Sache – entweder haben sie zu wenig Licht, mögen die Luftfeuchtigkeit nicht und und und… Wir haben nur ein paar Pflanzen im Bad stehen, einen Elefantenfuß, der aber auch nicht ganz glücklich zu sein scheint, eine Palme, die eigentlich viel zu groß ist fürs Fensterbrett, aber zu klein um sie am Boden stehen zu lassen, eine Aloe Vera, die mag die Feuchtigkeit echt gerne, und einen Weihnachtskaktus, aber da bin ich mir noch nicht sicher, ob nicht eventuell ein anderes Plätzchen geeigneter für ihn ist. Wie du siehst, es ist echt nicht einfach – ich steige wohl auch lieber auf die schicken Kunstblumen um. Die sehen gar nicht unecht aus und haben ein echt sattes hübsches Grün 🙂 *gefällt mir*
    hab eine wunderschöne Woche und weiterhin so viel Freude an dem neuen Grün in eurem Bad. 🙂
    <3 Martina

  3. Unknown sagt:

    Liebe Ines,
    dein Bad ist einfach traumhaft, mit und ohne Kunstgrün.
    Die Badewanne, die Wandverkleidung, der Waschtisch, alles passt so perfekt zusammen. Mir hätte der tolle Grünton an der Wand gereicht, aber … .
    Nein, du hast schon recht, so kommt noch ein bisschen Frische rein.
    Ganz lieb, Jana

  4. Astridka sagt:

    Eigentlich gibtves in meinem Bad kein Problem mit Pflanzen ( es hat ein ebenso großes Fenster wie alle Räume zur Straße ). Die zwei Varianten der Aloe Vera und zwei Myrtenbäumchen fühlten sich immer wohl. Aber momentan habe ich so ein Trockengeblöse nach dem Wasserschaden stehen, und die entziehen vor allem der Aloe ihre Feuchtigkeit und die Langen, spitzen, aufrechten Triebe werden ganz krumm.
    Ich hoffe, ich kriege sie wieder hin. Denn an Kunststoffpflanzen kann ich mich noch nicht gewöhnen…sieht allerdings schon ganz echt aus…
    LG
    Astrid

  5. Unknown sagt:

    Ich glaub wenn ich morgens dein Bad betreten würde, käme ich so schnell nicht mehr raus. Eine richtige WOHLFÜHLOASE……
    Die Pflanzen passen da super gut dazu.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  6. Sandra sagt:

    Tolles Bad, aber Kunstblumen??
    Sorry, aber irgendwie schade bei dem tollen Bad, wo doch so viel Licht hinein kommt. Sukkulenten sind doch pflegeleicht, die muss man sich doch nicht künstlich hinstellen.

    • Ines_K sagt:

      Nicht mal die überleben bei mir. Im Winter ist es fast die ganze Zeit dunkel (siehe beschriebenes Rollo-Problem oben) und Sukkulenten gieße ich fast immer zu Tode. Traurig aber wahr!

      Ganz liebe Grüße
      Ines

  7. Tanja von mx | living sagt:

    Hallo liebe Ines,
    ein wundervolles Bad, vor allem Deine Badewanne ist ja wirklich der Hammer! Die hübschen Pflanzen sind das Tüpfelchen auf dem "i", ist ja völlig egal, ob sie künstlich sind! Du hast einfach ein Händchen für perfekte Deko!
    Einen sonnigen Abend wünsche ich Dir!
    Tanja

  8. Lady Stil sagt:

    Hi Ines,
    auch wenn ich einen "grauen" Daumen habe, Kunstpflanzen kommen für mich eher nicht in Frage! Aber Dein Bad ist der Hammer!♥
    Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende,
    Moni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert