Sommer-Kuchen-Rezept mit lecker Erdbeeren

Premiere: mein erstes Rezept! Heute und Hier!

Ich wurde schon öfters von lieben Leserinnen gebeten, mal ein leckeres Rezept zu veröffentlichen. Und deshalb möchte ich euch heute die Zubereitung für die super köstliche Erdbeer-Rolle aus dem Veranda-Post (KLICK) verraten.
Das Rezept ist eines meiner All-Time-Favourites, da es so wunderbar wandelbar und einfach ist.

Heute zeige ich euch meine Sommer-Version:

Der Teig ist ein luftiger Biskuit und die Füllung besteht aus Sahne und Erdbeeren aus meinem Garten.
Da der Kuchen ohne Quark und Mascarpone gemacht wird, ist er erfrischend leicht und ihr könnt auch noch ein zweites oder drittes Stück essen!







 
Rezept:

 

Biskuitboden:

  • 4 getrennte Eier
  • 4 EL heißes Wasser
  • 125 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 1 Prise Salz

Füllung:

  • 400 g Erdbeeren
  • 400 ml Sahne
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Teelöffel Sanapart 

Deko:

  • Puderzucker oder Schokoguss

 

 Zubereitung:

Die Eigelb mit Wasser und Zucker weißschaumig schlagen.
Mehl, Stärke und Backpulver mischen, sieben und unterrühren.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und unterheben.
Backblech mit Backpapier auslegen und Teigmasse draufstreichen.
Bei 200°C 10-15min backen.
Wenn der Teig leicht hellbraun ist, ist er fertig.
Den Biskuit auf ein Geschirrtuch stürzen, Backpapier entfernen und zur Rolle zusammenrollen. 
Auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen, entstielen und vierteln.
Sahne mit Puderzucker, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
Dann die Hälfte der Erdbeeren und Sanapart dazugeben und langsam weiter rühren bis eine schöne Masse entstanden ist.
Die ausgekühlte Rolle wieder vorsichtig ausrollen.
Mit der Sahne-Mischung bestreichen und die andere Hälte der Erdbeerviertel darauf verteilen.
Aufrollen. 

Die fertige Rolle entweder mit Puderzucker oder Schoko-Guss verzieren.
Beides schmeckt köstlich! 
In Variation mit violetten Malven empfehle ich euch den Schoko-Guss: optisch ein Highlight!
Die Füllung könnt ihr je nach Jahreszeit variieren. Alles ist möglich: Himbeeren, Brombeeren, Bananen, … . Im Winter nehme ich zum Beispiel gerne Apfelsinen als Füllung.
TIPP: nach einer Nacht im Kühlschrank schmeckt die Rolle perfekt!
Und dann: GENIESSEN!



 
Die Malvenblüten auf der Erdbeer-Rolle kommen direkt aus meinem Garten. Sie haben sich dieses Jahr unglaublich vermehrt.
Ich habe vor 2 Jahren gegenüber der Terrasse eine Blumensamenmischung gesät. Und da waren auch Malvensamen mit dabei. Letztes Jahr kamen sie nur noch vereinzelt und dieses Jahr: PÄNG!
Die Blüten kann man toll für Deko jeglicher Art verwenden. Sie halten ohne Wasser 1-2 Tage. Aber auch in der Vase sind die Malvenstengel wunderschön!







Ich wünsche euch ganz viel Freude und gutes Gelingen beim Nachbacken!
Falls noch Fragen sind, dürft ihr euch jederzeit an mich wenden.



Baking Greetings
Ines

Und mit diesem Rezept muss nun endlich auch der Sommer kommen!
Ich drücke uns ganz fest die Daumen!
NACHTRAG: nach Post-Veröffentlichung: blauer Himmel und Sonnenschein!!! Ich glaube es klappt!


Verlinkt mit Freutag (KLICK)


28 Meinungen zu “Sommer-Kuchen-Rezept mit lecker Erdbeeren

  1. Nicole/Frau Frieda sagt:

    MIt diesem Rezept kommt BESTIMMT der Sommer, liebe Ines!! Vielen Dank für's Rezepteteilen ;)) und nun schaue ich mir noch einmal Deine wunderschönen Gartenbilder an – Malven wie schöön!! Herzlichst, Nicole

    • Ines_K sagt:

      Lieben Dank, Nicole, für deine zauberhaften Worte!
      Und nun: SOMMER! Blauer Himmel und Sonnenschein ist hier schonmal!!! Ich glaube es funktioniert.

      Greetings & Love
      Ines

  2. Nadia sagt:

    Liebe Ines,
    diese leckere Backzauberei werde ich wohl am Wochenende gleich mal ausprobieren. Hört sich sooooo toll und relativ einfach an. Letztes Wochenende hab ich Rhabarber-Schoko-Muffins gebacken (mit weisser Schokolade), die waren ruckzuck weg. 😉
    Die Malven sind superschön, würden mir auch gefallen.
    Alles Liebe,
    Nadia

  3. Manu sagt:

    also meine liebe Ines, so etwas leckeres zu posten und zu schreiben "Da der Kuchen ohne Quark und Mascarpone gemacht wird, ist er erfrischend leicht und ihr könnt auch noch ein zweites oder drittes Stück essen!" das ist schon ein ganz klein wenig gemein ……
    er wird dafür mit SCHLAGSAHNE gemacht!!!!!!!!! da freuen sich die Hüften doch gleich über eine extra Schicht Speck 🙂 🙂 🙂
    aber leeeeecker sieht er aus …….. (Sahne und Eier sind im Kühlschrank, Erdbeeren hab ich auch reichlich) …….. na ja, es soll ein strenger Winter werden, da kann ein bissel Speck auf den Rippen nicht schaden 🙂
    liebe Grüße
    Manu

    • Ines_K sagt:

      Ja! Aber Schlagsahne ist für mich einfach locker leicht! Und man darf sich ja auch mal was gönnen!
      Und ich verspreche dir: so schnell geht das mit dem Speck nun auch wieder nicht ;-))))
      Genieße ihn!!!

      Greetings & Love
      Ines

  4. LETUNDLINI sagt:

    Liebe Ines. Ist dir sehr gut gelungen, dein erster Rezeptpost 😉 und dann auch noch so ein himmlisches Dessert. Da muss man doch einfach schwach werden 😉
    Vielen Dank für das tolle Rezept. Bei der nächsten Gelegenheit werd ich es gleich mal ausprobieren. 🙂
    Ich hoffe, dass dann auch endlich der Sommer kommt 🙂 <3lichst, Martina

  5. Andrea Karminrot sagt:

    Hmm, solche Rollen liebe ich. Wenn sie dann auch noch aus dem Kühlschrank kommen… Aber das natürlich nur, wenn es die richtigen Temperaturen hat. Und wenn das jetzt klappt, mit der Sonne…
    Werde ich deine Rolle nachmachen.
    Lecker sieht sie auf jeden Fall aus.
    Liebe Grüße
    Andrea

  6. Unknown sagt:

    Hallo Ines, Danke für die schönen Eindrücke. Dein Garten zieht zauberhaft aus und dein tolles Rezept werde ich am Wochenende mal ausprobieren. Ich wünsche die noch eine schöne Restwoche.
    Ganz liebe Grüße Matilda

  7. HELLO MiME! sagt:

    Wow! Du hast einen super schönen Garten und die Malven sind der absolute Wahnsinn! Die Blüten machen sich richtig, richtig gut zur Deko auf deinem Kuchen. 🙂 Ganz liebe Grüße, Michaela

  8. fim.works sagt:

    Das der Sommer nicht aus dem Quark kommt, kann definitiv nicht an deinen Bemühungen liegen 😉
    Lecker, dein Rezept! Und die Malven sind wunderschön, eine herrliche Farbe.
    Liebe Grüße … Frauke

  9. Anonym sagt:

    Liebe Ines, herzlichen Dank für den netten Kommentar und die Einladung zu Sunday Inspiration, die Idee finde ich richtig toll und ich bin gespannt was es Schönes zu sehen gibt. Gerne mache mit. Diese herrlichen Malven hatte ich auch einmal
    ,sie ergeben getrocknet auch einen leckeren Tee.
    Liebe Grüße, Patricia

  10. maira sagt:

    Ohhh mhh das sieht ja lecker aus!! Wird bestimmt mal nachgemacht.
    Ein kleiner Hinweis, ich Weis nicht ob es schon in einem anderen Kommentar erwähnt wurde. Oben bei der Liste der Zutaten hast du zweimal Puderzucker geschrieben, anstatt einmal vanillezucker.
    Liebe Grüße Maira

  11. Unknown sagt:

    Liebe Ines,

    super Sache, dass du deine eigenen Bio-Malven im Garten hast. Ich habe mir dieses Frühjahr auch eine Samenmischung "Essbare Blüten" gekauft und die Pflänzchen im ersten Platzregen prompt vergessen… Alles Matschepampe.
    Naja, aber wenigstens habe ich Gänseblümchen im Garten 😉

    liebste Grüße,
    Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert