Unser Swimmingpool – selbst aufgebaut! Antworten auf all eure Fragen!

 

Swimmingpool Aufbau Intex Frame Pool Set Ultra Quadra selberbauen Pool Garten Aufbauanleitung Erfahrung

Werbung.
Letztes Wochenende haben wir endlich den Swimmingpool im Garten aufgebaut.
Ich habe über Instagram ein paar Einblicke in das Groß-Projekt gegeben und das Interesse war phänomenal riesig.
Deshalb habe ich beschlossen, einen ausführlichen Post zum Thema „Aufstell – Pools“ zu verfassen und dabei auf all eure Fragen einzugehen.
Natürlich habe ich auch alle Produkte für euch zusammengestellt und verlinkt. Die Übersicht findet ihr am Ende des Posts.

ZUALLERERST:
Wir haben hier im neuen Zuhause einen riesigen Garten mit ca. 3.000 qm Fläche.
Je größer der Garten umso größer kann natürlich auch der Swimmingpool sein ;-).

Deshalb haben wir uns für einen Pool in der Größe von 975 x 488 x 132 entschieden.
Den Platz haben wir und deshalb wollten wir ihn auch nutzen.
Außerdem möchten wir den Pool auch zum Schwimmen benutzen und bei einer Länge von knapp 10 Meter kann man richtig gut Bahnen schwimmen: ca. 10 Züge pro Länge.

Hier findet ihr den Swimming Pool: KLICK

VORBEREITUNG:
Ein Pool in dieser Größe braucht einen ordentlichen Untergrund.
Einfach auf den Rasen stellen, kann zum Problem werden, denn der Boden muss richtig eben und im Wasser sein. Steine und Wurzeln im Rasen können langfristig Löcher in die Folie drücken.

Wir haben eine Firma für Erdarbeiten beauftragt, die uns die Grasnarbe abgezogen haben, den Boden ca. 5 cm ausgehoben haben und danach mit Sand aufgefüllt haben.
Der Sand wurde ganz eben abgezogen, damit der Pool später im Wasser steht.

Die vorzubereitende Fläche haben wir etwas größer als den Pool geplant, da wir für diesen Bereich auch schon einige weitere DIY-Pläne haben: 12 x 8 Meter.

Die Erdarbeiten waren definitiv die aufwendigsten und teuersten Arbeiten.
Sie lagen bei ca. 2.000,- Euro.

 

Swimmingpool Aufbau Intex Frame Pool Set Ultra Quadra selberbauen Pool Garten Aufbauanleitung Erfahrung

AUFBAU SWIMMINGPOOL:
Mein Mann und ich haben den Pool alleine in ca. 2 Stunden aufgestellt.
Beim Pool ist eine sehr gute Aufbau-Anleitung, sowie ein Link zu einem Video-Tutorial dabei.
Der Aufbau war überraschend einfach und schnell.

Der Pool besteht aus einer Aluminium-Rahmen-Konstruktion und einem Becken aus Pool-Folie in der Stärke von 0,73 mm.

Ich war anfangs, als der Pool stand, etwas verunsichert, da die Wände der langen Geraden sehr stark nach innen hingen. Mein Mann beruhigte mich jedoch mehrmals, denn sobald das Wasser kpl. eingefüllt ist, richtet sich der Pool perfekt aus.
ALSO: keine Angst und Panik! Es ist ganz normal, dass der Swimmingpool ohne Wasser nicht perfekt steht.

Die Befüllung mit Wasser ging dann schon etwas länger: ca. 36 Stunden.

Hier findet ihr den Swimming Pool: KLICK

INFO: den Pool gibt es auch in kleineren Größen: 549 x 274 und 732 x 366

 

Swimmingpool Aufbau Intex Frame Pool Set Ultra Quadra selberbauen Pool Garten Aufbauanleitung Erfahrung

 

Swimmingpool Aufbau Intex Frame Pool Set Ultra Quadra selberbauen Pool Garten Aufbauanleitung Erfahrung
Swimmingpool Aufbau Intex Frame Pool Set Ultra Quadra selberbauen Pool Garten Aufbauanleitung Erfahrung

 

Swimmingpool Aufbau Intex Frame Pool Set Ultra Quadra selberbauen Pool Garten Aufbauanleitung Erfahrung

FILTERANLAGE:
Ein guter Filter ist natürlich ein Muss!
Das Wasser im Swimmingpool muss regelmäßig gesäubert werden und die Wasserwerte müssen natürlich auch überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Das Thema Filteranlagen für Pools sind eine Welt für sich. Wir haben uns jedoch, nachdem wir uns eingelesen haben, für eine Sandfilter-Filteranlage mit Salzwasser-System entschieden.
Diese Art der Filteranlage ist etwas teurer (ca. 300,- Euro mehr), jedoch muss hier kein Chlor zugegeben werden, da die Anlage dieses selbst erzeugt. Das Wasser ist für die Haut besser, da es einen kleinen Salzgehalt und KEIN Chlor enthält.
Wir sind mit der Anlage bisher super zufrieden und das Wasser hat eine sehr gute Qualität.

Die Filteranlage läuft ca. 6 Stunden am Tag.

Wir haben diese Sandfilteranlage mit Salzwasser-System: KLICK

Sand für Filteranlage: KLICK

Salz für Salzwasser-System: KLICK

 

BADESPASS:
WOW. Dass ein Pool das komplette Lebensgefühl verändern kann, hätte ich nicht gedacht.
Es fühlt sich wirklich wir Urlaub Zuhause an! Es ist absolut grandios.

Wir springen jeden Morgen nach dem Aufstehen erstmal in den Pool und schwimmen ca. 10 Bahnen. Danach gibt es Kaffee. Dieses morgendliche Schwimmen ist der absolut perfekte Start in den Tag.
Ich bin danach immer super fit und fühle mich einfach fantastisch.

Und mittags oder abends mit einem Glas Weißwein nach dem Baden entspannen … herrlich!

Swimmingpool Aufbau Intex Frame Pool Set Ultra Quadra selberbauen Pool Garten Aufbauanleitung Erfahrung

 

Swimmingpool Aufbau Intex Frame Pool Set Ultra Quadra selberbauen Pool Garten Aufbauanleitung Erfahrung

KOSTEN:
Erdarbeiten: 2.000,- Euro
Pool inkl. Salzwasser-Filter-Anlage: 1.400,- Euro
Sand für Filteranlage: 20,- Euro
Meer-Salz für Salzwasseranlage: 100,- Euro

WASSERTEMPERATUR:
Der Pool steht nun seit etwas über einer Woche. Die Luft-Temperaturen waren tagsüber zwischen 20 und 28 Grad. Wir haben eine Wassertemperatur zwischen 20 und 23 Grad.
Das ist frisch! Aber ich liebe es … besonders morgens!

AUSSENBEREICH POOL:
Da der Sommer bald vorbei ist, werden wir den Außenbereich des Pools erst nächstes Jahr gestalten.
Folgende Ideen und Pläne haben wir:

HOLZVERKLEIDUNG und TERRASSE:
Mein Mann wird den ganzen Pool mit einer Holzverkleidung ummanteln.
An der langen Seite des Pools soll anschließend an die Holzverkleidung eine Terrasse entstehen.

Über das Holz für die Terrasse habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und im Internet recherchiert. Eine tolle Auswahl an Terrassen-Dielen habe ich bei Holzland (hier) gefunden. Perfekt für einen ersten Überblick und für meine Entscheidungsfindung.
Im Hamilton hatten wir im Außenbereich „Thermo-Kiefer gebürstet“ und waren damit absolut zufrieden.
Vielleicht werden wir diese schöne Variante auch für den neuen Garten auswählen.

 

 

Ich hoffe, ich konnte all eure Fragen mit diesem Post beantworten!?
Sollte noch etwas offen sein, dann fragt mich unten in den Kommentaren.

Ich geh jetzt eine Runde Schwimmen
Eure Ines

Hier findet ihr alles:

– Swimming Pool: KLICK
– Sandfilteranlage mit Salzwasser-System: KLICK
– Sand für Filteranlage: KLICK
– Salz für Salzwasser-System: KLICK

 

Swimmingpool Aufbau Intex Frame Pool Set Ultra Quadra selberbauen Pool Garten Aufbauanleitung Erfahrung

Verlinkt mit Creadienstag und DvD

66 Meinungen zu “Unser Swimmingpool – selbst aufgebaut! Antworten auf all eure Fragen!

  1. niwibo sagt:

    Mensch Ines,
    das ist ja wirklich ein Prachtstück.
    Da werdet Ihr viel Freude dran haben und mit der Holzverkleidung schaut das bestimmt super aus.
    Ich schaue dann mal ein klein bisschen neidisch… denn in unseren Garten passt nur ein Babyplanschbecken.
    Die Loungemöbel finde ich besonders toll, da gehe ich jetzt mal schauen.
    Dir einen schönen Start in den Tag, ganz lieben Gruß
    Nicole

    • Ines_K sagt:

      Vielen lieben Dank Nicole!
      Ja, wir genießen den Pool total … haben momentan ja auch Urlaub … deshalb kommentiere ich auch jetzt.
      Ich wünsche dir noch schöne Spätsommertage!
      GLG von Ines

      • Claudia Mayer sagt:

        Liebe Ines,
        bin gerade auf deine Seite gestoßen und bin beeindruckt! habt ihr denn den Pool mittlerweile mit holz verkleidet? Und seid ihr seit 2019 immer noch sehr zufrieden? Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen lieben Dank und beste Grüße Claudia Mayer

  2. Sabine/Dino-Bären sagt:

    WUnderschön habt ihr es jetzt! Leider ist unser Garten zu klein für einen Pool, meine Tochter hat sich schon als Kind einen gewünscht genauso wie ich, also schon mehr als 30 Jahre! :O)) Ich würde wahrscheinlich lieber die Terrasse hoch setzen, so dass ich auch mal die Füße ins Wasser hängen könnte…. Träumen darf man ja! ;O)
    Viel Spaß noch mit eurem Pool, ich bin auf die weitere Gestaltung gespannt.
    LG SAbine

    • Ines_K sagt:

      Das ist wirklich schade … aber vielleicht habt ihr ja doch irgendwann die Möglichkeit dazu. Ich drück dir die Daumen!
      Ich wünsche dir noch schöne Spätsommertage!
      GLG von Ines

  3. ELFi sagt:

    Servus Ines!
    Ich gratuliere zu eurem Poolbereich, der wird mit der Umrandung, den Möbeln usw. ganz bestimmt ein Traum! Da wir vor 4 Jahren ein Haus mit vorhandenem Pool gekauft haben, kann ich deine Euphorie verstehen. Wir möchten es nicht mehr missen! Viel Spaß wünsche ich euch und freue mich schon auf Bilder im nächsten Jahr! Liebe Grüße
    ELFi

  4. Cornelia sagt:

    Oh sehr schön. Da habt Ihr wirklich Ferien vor der Haustüre. Wie du sagst, Vorfreude ist die schönste Freude. Eine Gartendusche nicht vergessen;-) Freue mich auf deine Bilder im Sommer 2020. Griessli Cornelia

  5. Renate aus Kaisheim sagt:

    Hallo Ines,
    ein Pool ist wirklich nur schön und ein richtiger "Stressabbauer". Wir haben nur einen kleinen Pool, genau dahinter steht eine Quitte, an der befestigen wir ein festes Gummiseil mit Gurt, dann kann man da gut seine 100 m schwimmen. Auch haben wir noch eine Solar Heizung, die lässt sich einfach in´s Gras legen und kann im Winter aufgerollt und weg gepackt werden.
    Ein schönes Wochenende
    Renate

  6. Karen (Allegrias Landhaus) sagt:

    Wow, Ines, DAS ist wirklich ein Pool und kein Planschbecken! Unsere Nachbarn zur Linken haben einen Ähnlichen in minimal kleiner. Er hat ein ganz tolles stabiles Holzdeck drumherum gebaut, das macht optisch und funktionell richtig was her. Ich wünsche Euch dauerhaften Spaß mit Eurem Swimmingpool.
    Liebe Grüße
    Karen

    • Ines_K sagt:

      Vielen lieben Dank!!! Ich freue mich auch schon auf die Holzverkleidung … obwohl ich sagen muss: momentan stört mich die Ansicht des Pools überhaupt nicht
      Ich wünsche dir noch schöne Spätsommertage!
      GLG von Ines

  7. Petra Wollenberg sagt:

    Hallo liebe Ines,
    da könnt Ihr den Badespaß ja schneller genießen als wir. Hoffentlich bleibt der Sommer noch ein bisschen. Ich bin mal gespannt wie groß der Andrang bei uns wird. Wir wurden schon gefragt, ob wir für nächstes Jahr Saisonkarten verkaufen 😉
    Ganz liebe Grüße
    Petra ♥

  8. Gartendeko-Blog sagt:

    Hallo Ines,
    das ist ja ein Ding! So ein großer Pool und dann noch zum Selbstaufbau. Ihr seid ja spitze. Das wäre auch mein Traum 😉 Dann schicke ich jetzt die besten Wünsche für warmes, sonniges Wetter. Die Prognosen sehen jedenfalls gut aus.

    Genießt die Zeit, alles Liebe
    Monika

  9. Anonym sagt:

    Bei aller Euphorie – was hat das Ganze denn jetzt mit Nachhaltigkeit zu tun?
    Der Begriff steht ja noch immer im Header deines Blogs?
    Nachdenkliche Grüße
    Ulrike

    • Ines_K sagt:

      Liebe Ulrike, ich versuche so gut wie möglich alles in natürlicher Form bzw. nachhaltig zu verwenden. Das war bei unserem Pool-Projekt leider nicht möglich!
      Grund: ein natürlicher Schwimmteich kostet so um die 15.000,- . Das war ich nicht bereit auszugeben.
      Deshalb wird es hier immer mal wieder Ausnahmen geben … aber du weisst ja: "Ausnahmen bestätigen die Regel".
      Viele Grüße Ines

  10. Jürgen sagt:

    Hallo, habt ihr den Pool verkleidet inzwischen?

    Wir haben den 5,50 x 2.75 jetzt hier aufgestellt. Und suchen Anregungen fürs rundum verkleiden.
    Haben den bestway gekauft. Is ja alles eins eigentlich mit intex.
    Lg Jürgen

      • Elke Fuchs sagt:

        Hallo, mich interessiert brennend, ob und wie ihr den Pool verkleidet habt. Wir wollen im Frühjahr auch einen Intex Pool aufstellen und verkleiden und suchen Ideen…
        Wie habt ihr den Pool draußen überwintert?
        Ganz liebe Grüße, Elke

  11. karin sagt:

    Hallo habe das letzte jahr auch einen Intex pool gekauft 2.50x 5.50 ca ultrafarm musste ihn gleichj wieder abbauen da ich eine decke betonieren musste habe ihn heuer aufgebaut hatte 4 kleine löcher entlang wo er zusammengelegt wurde,bin von den Material der innenhaut sehr enttäuscht,dir Filteranlage war zu schwach.Jetzt muss ich eine neue Haut einziehen hatte alles eingebaut mit Holz.Habe dazu noch eine sonnenheitzung hoffe dass jetz alles glatt läuft.LGkarin

    • Mrs Greenery sagt:

      Liebe Karin, bei mir ist bisher alles in Ordnung und ich bin weiterhin sehr zufrieden. Wir haben den Pool jedoch auch über den Winter stehen lassen … abbauen käme für mich nie in Frage, dann würde ich lieber darauf verzichten. Ich drücke dir die Daumen, dass jetzt alles gut läuft!
      GLG Ines

  12. Susanne Döring sagt:

    Liebe Ines,
    ich bin sehr beeindruckt von eurem Pool.Ich hoffe ich kann meinem Mann von dem Projekt überzeugen. Im kommenden Jahr soll es was werden.Viele Dank für deine super Beschreibung.
    Bist du noch zufrieden?
    Viel Spaß weiterhin
    L.G Susanne

  13. Susanne Döring sagt:

    Liebe Ines,
    mir sind noch einige Fragen eingefallen. Der Pool sollte bestimmt zur Nacht abgedeckt werden, damit keine Tiere ertrinken können.Sollte man eine Versicherung abschließen, damit man geschützt ist vor Schäden die durch das Auslaufen des Wassers verursacht werden können?
    Wie lange kann man das Wasser verwenden?
    Danke im Voraus.
    Viele liebe Grüße
    Susanne

    • Mrs Greenery sagt:

      Liebe Susanne,

      bei uns ist noch kein Tier ertrunken.
      Versicherungstechnisch kann ich hier keine Auskünfte geben. Bitte informiere dich selbst bei deinem Berater.
      Das Wasser kann man ewig verwenden. Es wird ja jeden Tag durch die Pumpe gereinigt. Ein Wasserwechsel ist also nie nötig!

      Ganz liebe Grüße
      Ines

  14. Vladi sagt:

    Hi Ines,
    genau diesen Pool möchte ich im Frühling bei uns im Garten aufstellen und die Idee mit dem Verkleiden + Terrasse hatte ich auch schon in meinen Gedanken.
    Habt ihr denn den Pool schon verkeidet?
    Würde mich mal interessieren was ihr da für Holz verwendet habt und was da so für Kosten für das Material angefallen sind!?

    Viele Grüße aus Düsseldorf, Vladi

  15. Aslan Igrek sagt:

    Hy

    Mich würde mal gerne interessieren welche Pumpe ihr genau habt, habe nämlich den gleich Pool bestellt, und die Pumpe die dabei ist soll für die Größe nicht passend sein.

    Lg

  16. Aslan Igrek sagt:

    Hy

    Habe gesehen das die Pumpe nur für Pools mit einer Größe bis 36000l geeignet ist?
    Wie zufrieden seid ihr den mit der Pumpe und ist sie ausreichend?

    Lg

  17. Karin sagt:

    Hallo,
    wir hatten jetzt 4 Jahre lang den Kleinsten aus der Reihe. Im 1. Jahr haben wir ihn einfach so auf/in die Wiese gestellt. Da sind uns natürlich nach einigen Regenschauern die Steher in die Erde gesunken. Im 2. Jahr abgebaut, um (so wie ihr) Sand unterhalb, mit Rüttelmaschine verdichtet und mit Metall-Platten unter die Steher neu aufgestellt.
    Jetzt steht seit ein paar Tagen dieser Riese noch verpackt in unserer Garage 🙂 Wir sind uns wegen dem Untergrund etwas unsicher. Reicht wirklich wieder nur Sand? Und habt ihr so Waschbeton-Platten unter den Stehern?
    Wir überlegen, ob nicht ein „Fundament“ mit Bruch-Schotter (verdichtet) als Untergrund sicherer ist!? Eurer steht ja jetzt schon ungefähr 1 1/2 Jahre – nehme nicht an, dass ihr ihn ab- und aufbaut 🙂 – und hat div. Wettersituationen mitgemacht. Ist da wirklich bei den Stehern nichts eingesunken?
    Liebe Grüße aus Austria 🙂

  18. Alvin Busse sagt:

    Moin Ines, euer Projekt sieht einfach super aus.
    Mich würde interessieren ob der Untergrund noch immer gut ist oder ob ihr nacharbeiten musstet.
    Habt ihr ihn auch im Winter stehen gelassen?

    LG Alvin

  19. Rudi Oberdorfer sagt:

    Hallo Ines,
    habt ihr die Platten unter den Stehern damals bündig mit dem verdichteten Sand verlegt? Oder diese einfach auf den Sand drauf? Gab es einen großen Höhenunterschied zw Platten u. Boden? Danke und liebe Grüße! Rudi

  20. Manuela Vater sagt:

    Hallo Ines,

    Wir haben den selben Pool und sind auch sehr zufrieden, nun eine Frage wo habt ihr das Holz für die Verkleidung gekauft und wie viel Meter braucht man da für? wir möchten unseren auch verkleiden auch mit Terrasse wie ihr, und was habt ihr für das Holz insgesamt bezahlt? ist auch auch fast 10 Meter lang der Pool? würdest uns sehr Helfen denn wir kennen uns nicht o aus damit. Vielen Dank im vor raus Mfg Manuela

  21. Uta sagt:

    hallo liebe Ines,
    herzlichen Dank für die zahl- und hilfreichen Infos ! (:
    auch wir haben uns für den Pool entschieden und überlegen nun, wie groß das Fundament (ob der hiesigen Bodenbeschaffenheit ‚geschüttet‘ (Zement)) sein sollte: liebe größer oder exakt auf Maß ?
    herzliche Grüße
    Uta

    • Mrs Greenery sagt:

      Liebe Uta, das kann ich dir so nicht sagen. Du siehst ja, wie wir es gemacht haben: wir haben alles etwas größer dimensioniert, damit auch etwas Luft um den Pool ist. Sind sehr zufrieden damit.
      GLG Ines

  22. Maike Schumacher sagt:

    Hallo Ines,

    eure Aufbauzeit war sehr sportlich, wir haben zu viert länger gebraucht.
    Ich habe genau diesen Pool im Mai aufgebaut und er steht frei.
    Habt ihr euren Pool im Winter abgebaut?
    Oder was macht ihr, damit er nicht kaputttritt?
    Wenn ich das Wasser ablasse, steht er ja völlig windschief – macht ihm das etwas aus? Oder wäre es empfehlenswert das Wasser abzulassen und den leeren Pool offen stehenzulassen? (Schnee-> Schmelzwasser, Regenwasser könnte reinfallen und ablaufen), vielleicht vorsichtshalber nicht eine Eisdruckentlastung einlegen?

    Und ist eure Holzverkleidung fertig?

    Ich bin gespannt auf deine Tipps und vielleicht ein Bild vom verkleideten Pool?

    Liebe Grüße
    Maike

    • Mrs Greenery sagt:

      Liebe Maike, wir lassen das Wasser im Winter kpl. drinnen. Nichts ablassen! Sonst funktioniert das Stehenlassen im Winter nicht. Wir haben natürlich Eisbrecher ins Wasser gelegt und dann kommt die große Schutzfolie drüber, die beim Pool dabei ist. Funktioniert tadellos!
      Die Pumpe muss natürlich abgeschlossen und entfernt werden.
      Die Holzverkleidung haben wir noch nicht umgesetzt, da wir mittlerweile einen „richtigen“ Pool in Planung haben.

      GLG Ines

      • Markus sagt:

        Hallo,
        Danke für eure Dokumentation über den Pool – finde ich super😀👍. Meine Fragen dazu wären:
        Senkt ihr das Wasser gar nicht ab? Zum Beispiel bis zum Einlassventil von der Pumpe
        Deckt ihr den Pool, abgesehen von den Eisbrechern nicht weiter ab bzw. legt ihr die Folie nur übers Wasser ohne weiteren „Unterbau“ zB Fender oder Ähnliches

  23. Ines sagt:

    Liebe Ines,
    steht eure Holzverkleidung schon? Wir haben den gleichen Pool, aber eine Nummer kleiner. Von außen leider nicht so schön, deshalb würde ich mich sehr über eine Inspiration zur Verkleidung freuen (plus Kostenschätzung, sofern du das grob überschlagen kannst).
    Viele Grüße von deiner Namensvetter in
    Ines

  24. Sven sagt:

    Hallo, steht oder stand er Pool über die Jahre gerade, oder ist was abgesackt? Ich verstehe richtig, dass keine Betonplatte oder Schotter unter dem Pool verdichtet ist? Die Betonplatte unter den Stützen liegen auf dem Mutterboden?

    Vielen Dank
    Viele Grüße
    Sven

    • Mrs Greenery sagt:

      Der Pool steht weiterhin tiptop. Wie oben beschrieben, haben wir ausheben lassen, verdichtet und mit Sand abgeschlossen. Die Platten liegen auf dem Sand und darunter ist verdichtete Füllung.
      GLG Ines

  25. mia sagt:

    Hallo Ines, toller Garten, so gross, echt zum neidisch werden. Wir haben nicht mal 1000m2. Wieso wollt ihr jetzt einen echten Pool, wir sind uns nämlich auch am überlegen echter oder Aufstellbaren

    lg mia

  26. Peter Weidmann sagt:

    Hallo Ines,

    ich lese immer wieder, dass bei Sand das Risiko des Ausschwemmens besteht und bin skeptisch. Wie verhält sich das bei Euch, gab es hier schon Probleme bei größeren bzw. stärkeren Regenfällen? Danke vorab 🙂 LG, Peter

  27. Claudia sagt:

    Hallo,
    Habt ihr denn eine Holzverkleidung gebaut?
    Wir haben den selben Pool und denken über eine Verkleidung nach. Könnt ihr uns Tipps geben?
    Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert