- holt euch Moos aus dem Garten oder kauft einfach GETROCKNETES MOOS! KLICK
- ausserdem braucht ihr noch Efeu, Fette Henne, Buchs, ….
- besorgt euch einen Rohling aus Stroh
- legt das Moos locker über den Kranz und bedeckt ihn damit komplett
- je größer die Mooswatzen umso einfacher!
- die Unterseite braucht ihr nicht „bemoosen“ (sieht niemand ;-))
- umwickelt alles mit grünem Draht und fixiert ihn
- setzt mit Efeu, Fette Henne kreative Highlights
- die Kranzdeko könnt ihr mit Patenthaften befestigen
FERTIG!
Und so wird es gemacht:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
– Strohkranz 30 cm: KLICK
– Moos: KLICK
– Bindedraht grün: KLICK
– Patenthaften: KLICK
Na, was hab ich euch gesagt: ruckzuck und easypeasy! Ihr müsst es unbedingt mal austesten.
Der Kranz ist wirklich schnell fertig. Das Beste: er hält ewig, wenn ihr ihn draussen auf einem Tisch oder Konsole dekoriert, und es ab und zu daraufregnet.
Ich mag den Blick aus dem Wohn- und Esszimmerfenster momentan sehr, Denn der Mooskranz zieht sofort meinem Blick auf sich!
Nun bin ich aber gespannt: habt ihr schon einmal einen Mooskranz gefertigt?
Eure Ines
Bezugsquelle:
– Strohkranz 40 cm: KLICK oder KLICK
– Moos: KLICK
– Bindedraht grün: KLICK
– Patenthaften: KLICK
Dieser Post enthält Werbe-Links.
Oh wow das ist ja wunderschoen!!!! WILL ICH AUCH HABEN!!!! Toll und pinning
Thank you, darling!!!
Ines
Hallo Ines,der Kranz gefiel mir gestern schon sehr gut,ich habe in Deinem Blog den Preis gesucht…da ich aber keinen fand,war mir klar ,er ist unverkäuflich..lb.G.
Liebe Kläre, wie schön dass du dich hier auch zu Wort meldest!
Sende mir bitte deine Adresse. Ich bastel einen für dich.
Ganz liebe Grüße
Ines
Liebe Ines, ich mache schon seit Jahren Mooskränze, aber eher immer die einfache Variante. Deiner find ich echt toll , und da ich alles da habe werde ich mir auch ein solches Schmuckstückchen zulegen.
Ich mache jedes Jahr Advents und Tùrkränze die ich dann bei mir zu Hause bei einem geselligen Zusammensein verkaufe. Und da fallen mir jetzt spontan jede Menge Ideen ein.
GVLG und einen schönen Tag.
Christine aus der Pfalz
Liebe Christine, was ist denn die einfache Variante?
Ganz liebe Grüße
Ines
Liebe Ines, die einfache Variante ist nur Moos. 🙂
Christine
So schön kann Moos aussehen.. wir haben Unmengen im Garten.. bisher fluchte ich immer darüber.. jetzt seh ich es mit ganz anderen Augen… 🙂
Liebe Grüße
Sandra
Ich liebe Herbstkränze. Deiner ist ein besonders schönes Exemplar. Also pass gut auf ihn auf 😉
Herzlichst Ulla
Hach, wunderschön! Das erinnert mich daran, das hier noch getrocknete Hortensienblüten liegen, welche an unseren Weidenkranz sollen! Jetzt muss noch mehr dran, dank seiner wunderschönen Inspiration!
LG, Michéle
Liebe Ines,
ich habe schon mal Mooskugeln gemacht. Grundlage war zusammengeknülltes Zeitungspapier mit einer Plastiktüte drumrum. Sah auch sehr schön aus. Dein Kranz ist toll geworden. Später kannst du ihn dann winterlich/weihnachtlich schmücken.
Liebe Grüße
Heike
Liebe Ines,
traumhaft schön geworden…..
Ganz liebe Grüße
Jen
Liebe Ines,
ein Mooskranz ist das Einzige, was ich bisher an Kranz zustande gebracht habe. Ich bin vom Ergebnis entzückt, obwohl Dein Exemplar viel dekorativer ist. Meiner ist nur mit Moos. Und er begleitet mich schon über ein halbes Jahr auf den Terrassentisch.
Liebe Grüße von Karen
Ich habe schon viele Mosskränze, Kugeln oder Kegel mit Moos gemacht.
Gerade eben erst ein kleines Kranzerl, das sieht man in meinem aktuellen Post am Ende.
Da musste ich jedoch die untere Seite auch voll machen, weil ich den Kranz aufgehangen habe.
LG aus der Holledau, Steffi
Liebe Ines,
der ist wunderschön geworden.
Die Highlights mit der fetten Henne gefallen mir besonders gut.
Und in Zukunft werde ich im Garten behaupten, das überall im Rasen Mooskränze liegen 😉
LG Naddel
Hahaha, das ist gut!!!
Ganz liebe Grüße
Ines
Hallo Ines,
der Kranz ist wunderschön. Das wollte ich auch noch machen, ist aber auf der ToDo Liste ganz in Vergessenheit geraten. Danke fürs erinnern. Ich liebe den Herbst mit seinen tollen Naturmaterialien. Schnell und einfach gemacht…
Liebe Grüße
Silke
Liebe Ines,
gefällt mir total gut, Dein Kranz. Ich arbeite auch gerne mit Moos. Aktuell überlege ich meinen Adventskranz mit Moos zu gestalten. Mal sehen, wie das so wird. Kennst Du übrigens schon meine Moosente? Die hatte ich zu Ostern gemacht, aber zum Advent kann man die auch super schön dekorieren.
Liebe Grüße
Frauke von Lüttes Blog
Das ist auch mal eine sehr kreative Idee. Moos ist absolut vielseitig!
Ganz liebe Grüße
Ines
hallo liebe ines! sehr schön ist dein kranz!!! und moos findet man auch reichlich im garten 😉
ganz viele liebe grüße von aneta
Einen Mooskranz habe ich noch nicht gemacht, aber Mooskugeln.
Mit Silberdraht umwickelt, schlicht, aber edel.
Dein Kranz auf der tollen Bank gefällt mir besonders gut.
Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
Nicole
Liebe Ines,
dein Mooskranz ist wunderschön geworden und ich bin ein wenig neidisch, dass du die Möglichkeit hast, ihn von drinnen da draußen liegen zu sehen!
Vergangenes Jahr hatten wir einen Moos- als Adventskranz. Drinnen. Auf dem Esstisch…
Ich kann nicht genau sagen, wie viele kleine Tausendfüßler auf unseren Balkon zwangsumgesiedelt wurden. Wohl aber, dass auch danach immer noch Gekrabbel im Moos zu beobachten war, der Kranz in der warmen Wohnung viel zu schnell trocken wurde (sich das Moos dabei zusammen zog und der Strohrömer darunter sichtbar wurde) und ich einen Mooskranz ganz sicher nicht wieder für das Wohnzimmer basteln werde…
Dabei sah er anfangs wirklich schön aus.
Viel Freude mit deinem Prachtstück!
Claudiagruß
Liebe Claudia, ich hatte letztes Jahr auch verschiedene Dekos mit Moos im Haus und es war fürchterlich. Überall krabbelte es! ;-)))
Ganz liebe Grüße
Ines
Ich bin ja nicht so die Kranzbastlerin 😉
Aber deine Kränze, die mag ich total gerne! Was du immer für Ideen hast! Und wie fix die meistens fertig sind, toll.
Ein aufgeräumtes Schlafzimmer ist Gold wert, nicht wahr? Und dann noch warme Farben … perfekt!
hab noch eine schöne Woche … liebe Grüße, Frauke
Hallo Iris,
vor gut 4 Jahren habe ich mit meiner Cousine das erste mal Kränze gebunden und gesehen wie einfach das ist. War bestimmt genauso erstaunt wie du. Seit dem gibt es öfter mal einen Kranz, den letzten habe ich mit Rispenhortensien gemacht. Und der Buchs wartet schon.
Liebe Grüße, Kerstin
Hallo liebe Iris,
sehr schön. Wirklich sehr schön.
Demnächst muss ich auch mal etwas in die Pötte kommen mit der herbstlichen Dekoration. Zeit wird´s!
LG Sabine
Ach, so ein selstgebundener Kranz ist einfach was Schönes. So beautiful 🙂
Liebe Grüße
Christina
Liebe Ines,
Dein Kranz ist Dir ganz wunderbar gelungen. Ich selbst arbeite auch sehr gerne mit Moosen.Zur Weihnachtszeit habe ich besondere Mooskränze entwickelt z. T. mit Waldszenen – vielleicht schaust Du einfach mal bei mir rein?! Ich würde mich freuen!
Alles Liebe
Heidi
Na klaro!!!
Ganz liebe Grüße
Ines
der Kranz ist ja traumhaft schön! wenn er wirklich so schnell und einfach zu machen ist wie du sagst, dann muss ich mich wohl endlich mal aufraffen. hehe
ganz liebe grüße!
vanessa
Liebe Ines,
Kränze gehen immer! Zu jeder Jahreszeit! …und wenn sie dann noch so schön natürlich daher kommen und selbstgemacht sind, hat man doch doppelt Freude dran.
glg Nicole
Liebe Ines,
der Kranz ist wunderschön ! Ich trau mich da immer nicht so recht ran, vielleicht sollte ich es einfach mal probieren. Ich hätte sehr viel Efeu, den ich sowieso man etwas im Zaum halten sollte und spiele mit dem Gedanken, mal einen Efeukranz zu machen.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Birgit, Efeu-Kränze habe ich auch gebastelt. Die Bilder dazu folgen demnächst!
Ganz liebe Grüße
Ines
Moin liebe Ines,
eine tolle Idee. Auf dem Tisch ist er wirklich ein Augenschmaus. Vielleicht probiere ich es mal als Türkranz. Moos habe ich 'leider' genug im Garten und Efeu auch.
Danke für den Tipp und einen schönen Sonntag.
Sylke
Türkranz klingt auch super.
Moos und Efeu gibts auch im Wald. Gar kein Problem!
Ganz liebe Grüße
Ines
Traumhaft schön, dein selbst gemachter Mooskranz. Der würde mir auch sehr gefallen.
Herbstliche Grüße,
Sabine
Vielen Lieben Dank, Sabine!
Liebste Grüße von Ines
Unglaublich schöner Kranz!
Hätte ich nur eine Terasse!
LG Anna
DANKE! DANKE!
Liebste Grüße von Ines
Der Kranz sieht sehr schōn aus. Hammer mir auch einen 50 cm großen mooskranz fůr die haustůr gemacht. Liegt auf einer Kiste u herbstlich bepflanzt
Das klingt herrlich, liebe Kirstin!
Liebste Grüße von Ines
Hallo Ines ! Bin neu auf Deiner Seite! Und dieser Mooskranz war auf den ersten Blick der, den muss ich mir unbedingt auch machen ! Liebe AUF den ersten Blick, denn ich mache mir jedes Jahr selber alles,da ja jeder Kranz ein Unikat ist und das Material FAST alles bei mir im am Abhang wächst, einmal etwas ganz anderes ! Werde es auch hinkriegen da ich das immer für mich selber mache ! Danke für die superschöne Anregung ! Mit freundlichen Grüßen REGINA SCHLIEMANN
Hallo liebe Regina und HERZLICH WILLKOMMEN auf Eclectic Hamilton. Ich freue mich, dass du hier bist und wünsche dir ganz viel Inspiration.
Hast du den Kranz schon gefertigt? Wie ist er geworden?
Liebste Grüße von Ines