Dieser Post enthält Bilder von meiner DIY-Europaletten-Terrasse, tolle Inspirationen für einen praktischen Garten-Arbeitsplatz und Werbung für eBay.
Könnt ihr euch noch an meine selbst gebaute Terrasse aus Europaletten erinnern?
Mr.Eclectic und ich haben sie vor 4 Jahren gebaut und sie ist wirklich toll geworden. Der Aufbau hat damals wirklich Spaß gemacht und auch heute freue ich mich noch über dieses gelungene Projekt.
Die DIY-Terrasse passt einfach perfekt in die Ecke im hinteren Garten.
Wir haben einige laue Abende darauf verbracht.
Jedoch nicht ganz so viele, wie ich mir vorgestellt habe. Woran das liegt? Ich verrate es euch:
Ich habe noch eine weitere Terrasse, 1 Veranda vorne und 1 Veranda mit Insektenschutzgitter hinten, sowie ein Teichhaus mit Sitzgelegenheit … das ist viel!
Und wenn ich ganz ehrlich bin, ist es zuviel. Ich kann das alles gar nicht gebührend nutzen. Wenn ich abends Feierabend habe, weiß ich oftmals gar nicht, wohin ich mich setzen soll. Luxusprobleme … ich weiß … aber auch diese lassen sich beheben!
Besonders einfach ist das, wenn man zum Beispiel keinen Arbeitsplatz im Garten hat.
Deshalb möchte ich dieses Jahr meine DIY-Terrasse neu gestalten.
Von der chilligen Lounge zum praktischen Garten-Arbeitsplatz!
Bisher standen gemütliche Stühle, eine Bank und ein kleiner Beistelltisch auf der Terrasse.
Wenn die Mittagshitze zu heiß wurde, war es hier immer angenehm schattig. Und an besonders windigen Tagen, bin ich hier windgeschützt gesessen.
Zukünftig möchte ich hier meine Pflanzen umtopfen, vorbereiten, schneiden, aufziehen, dekorieren, usw.
Denn genau so ein Arbeitsplatz hat bisher in meinem Garten gefehlt. Ich habe meistens irgendwo provisorisch meine Schaufeln, Scheren, Bindfäden, und Töpfe ausgepackt.
Das „Irgendwo“ und „provisorisch“ bin ich zwischenzeitlich sowas von Leid. Ich möchte einen festen Platz im Garten haben, an dem ich Arbeiten kann und an dem auch mein ganzes Garten-Werkzeug lagert.
Wenn alle Utensilien, die ich für Umtopf- und Aufzuchtarbeiten benötige schön geordnet sind, dann macht das Arbeiten sehr viel mehr Spaß. Keine Sucherei, kein Herumtragen von Arbeitsequipment. Einfach zum neuen Arbeitsplatz auf der Terrasse laufen und loslegen.
Aaaaach, ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich schon darauf freue! Das neue Gartenjahr wird fantastisch werden.
Ich habe natürlich schon eine ganz genaue Vorstellung, wie mein neuer Garten – Arbeitsplatz aussehen soll!
Für die Neugestaltung meiner Terrasse zum botanischen Arbeitsplatz, benötige ich folgendes:
– Pflanztisch aus Holz, gerne mit Metall-Arbeitsfläche
– Schrank für meine Arbeitsutensilien
– Gartenwagen, mit dem ich meine frisch eingepflanzten Töpfe rückenschonend transportieren kann
– Gartenschlauchhalter, der endlich Ordnung ins „Schlauchwirrwarr“ bringt
– Mülltonnenbox aus Holz, die die hässlichen Tonnen versteckt
– Rosenbogen: seit 6 Jahren steht er schon auf meiner Liste …dieses Jahr soll es klappen
Und nun zeige ich euch mal eine Auswahl der Produke die ich bei „Home & Garden“ gefunden habe und die perfekt zu meinem neuen Projekt passen:
PFLANZTISCH
Der Pflanztisch aus Holz ist mir am Wichtigsten, denn er soll Dreh- und Angelpunkt des neuen Gartenbereiches werden. Deshalb darf er auch gerne etwas größer ausfallen. Und es gibt ja wirklich wunderschöne Exemplare aus Naturholz, Rattan, mit Metall-Arbeitsplatte oder ganz aus Metall!
Für welchen würdet ihr euch denn entscheiden … mir fällt die Entscheidung nämlich wirklich schwer!
Freue mich auf eure Meinungen und Tipps. Danke!
GARTENSCHRANK
Ein nicht allzu großer Schrank, in dem ich meine kleineren Gartengeräte, wie Schaufeln, Draht, Bindfaden und Übertöpfe unterbringen kann.
HIER habe ich tolle Exemplare gefunden.
GARTENWAGEN
Dieses Jahr soll auch dieser Traum endlich wahr werden: ein kleines Wägelein zum Ziehen. Ich werden dann endlich nicht mehr den Schubkarren zum Transport meiner Töpfe und Pflanzen benutzen, sondern einen praktischen Handwagen zum Ziehen!
Kennt ihr diese Art von Transportmittel eigentlich?
KLICK
MÜLLTONNENBOX
Meine Mülltonnen stehen auch in der Nähe des neuen Arbeitsbereiches. Dafür brauch ich unbedingt eine schicke Lösung. Gefunden habe ich sie hier: KLICK
SCHLAUCHHALTER
Damit das Schlauchwirrwarr endlich ein Ende hat und ich nicht jedes Mal den Schlauchwagen bemühen muss. Ein Halter aus Gußeisen: praktisch und schön!
KLICK und
KLICK
ROSENBOGEN
Seit 6 Jahren steht ein Rosenbogen auf meiner Wunschliste für den Garten. Ich bin guter Hoffnung, dass es dieses Jahr endlich klappt. An Auswahl mangelt es zumindesten nicht:
KLICK
Alle ausgewählten Produkte sind neu und sofort lieferbar! Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden.
Bei eBay Home & Garden findet ihr
viele neue Produkte von verschiedenen Händlern zu Festpreisen. Und
genau diese Auswahl liebe ich. Denn es ist wirklich für jeden Geschmack
und somit auch immer etwas passendes dabei.
Was ich nun unbedingt von euch wissen möchte: welchen
Pflanztisch könnt ihr mir empfehlen, bzw. für welchen würdet ihr euch entscheiden. Und habt ihr bereits Erfahrung mit einem Gartenwagen aus meiner
Auswahlliste gemacht?
Lasst es mich unbedingt wissen … ich bin auf eure Meinung gespannt!
Ich halte euch natürlich bei der Neugestaltung meiner DIY-Terrasse auf dem Laufenden!
Eure Ines
Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung von eBay.
hallo ines. ich mag den pflanztisch mit der metallauflage. ich denke da vor allem praktisch. wenn du mit erde arbeitest bleibt da nichts in den ecken hängen, weil der eben nach vorn und zu den seiten keinen rand hat, und sich so die erde einach mit dem handfeger abfegen lässt. auch bleibt dir unten auf der ablage kein wasser vom giessen stehen, da er eben nicht geschlossen ist. vielleicht hilft das ja bei deiner entscheidung. bei mir würden sich aber wahrscheinlich alle vernünftigen argumente in den hintergrund drängen, wenn ich mich in einen tisch verguckt hätte ;). liebe grüße, sabine
Danke liebe Sabine, an genau das habe ich auch schon gedacht! Ich komme meinem Ziel definitiv näher.
Liebste Grüße von Ines
Puh, Ines, schwierige Entscheidung bei soviel Auswahl. Ich würde einen Tisch nehmen, der einen richtig stabilen Eindruck macht, die Arbeitsfläche bis über die Ksnten verzinkt und KEINE Mulde hat. Abfegen geht viel leichter als rausholen. Bei so einem Gartenwägelchen hätte ich Bedenken, das das nicht überall genügend geländegängig ist. Ich habe in eine gute stabile Schubkarre investiert, die leistet mir super Dienste.
Bin gespannt, wie das alles fertig aussehen wird.
Liebe Grüße
Karen
Liebe Karen, da hast du vollkommen recht! Die Arbeitsplatte muss ohne Mulde sein. Danke für den Tipp.
Auf meine Schubkarre habe ich keine Lust mehr, deshalb soll es ein Wägelchen werden. Ich finde, beide sehen sehr robust aus!
Liebste Grüße von Ines
Hey, das ist ja ein tolles Projekt! Bin ja schon so gespannt auf das Ergebnis! Ich habe im Garten auch eine kleine Ecke für Töpfe, Blumenerde, Schaufel, etc… Einen Arbeitstisch habe ich damals total günstig über Ebay erstanden, sogar Neuware. Und er steht immer noch …
Liebe Grüße in den Garten!
Danke, liebe Rahel! Ich bin auch gespannt ;-).
Die Produkte die ich ausgewählt und verlinkt habe, sind auch alles Neuware-Artikel! Das finde ich einfach toll bei eBay: Neues + Altes bunt gemischt. Für jeden etwas dabei!
Liebste Grüße von Ines
Hallo Ines,
da dürfen wir ja auf das Ergebnis gespannt sein.
Den Pflanztisch würde ich ohne Becken nehmen, ich stelle es mir schwierig vor da Erde raus zubekommen.
Beim Wagen hätte ich persönlich mehr vertrauen zu einem "Festen" statt zu einem "Klapp", auch wenn man diesen vielleicht platzsparender unterbringen kann.
Beim Rosenbogen würde ich mich für einen aus Holz, passend zum Teighaus, entscheiden.
Liebe Grüße, Kerstin
Danke für deine Meinung! Du hast vollkommen recht: kein Becken und ein festes Wägelchen. Und der Holzrosenbogen passt definitiv besser zum Teichhaus.
Du bist echt der Knaller! DANKE!
Liebste Grüße von Ines
Guten Morgen Ines,
auf jeden Fall der Tisch mit Metallauflage. Das lässt sich am besten sauberhalten, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Und das Gerätehaus ganz links auf deiner Collage, das passt am besten auf deine Terrasse. Ich nehme immer meine Schubkarre, um Pflanzen und alles andere, das schwer ist, zu verteilen.
Und: ein fester Pflanzplatz ist ein Traum! Ich möchte meinen nicht mehr missen.
Hab einen schönen Tag … liebe Grüße, Frauke
Danke liebe Frauke! Ja, auf den den festen Pflanzplatz freue ich mich schon sehr!
Liebste Grüße von Ines
Liebe Ines,
oh da bin ich aber sehr gespannt auf deine neue/alte Ecke.
Ein Pflanztisch steht schon lange auf meiner Liste. Ich habe auch schon seit Jahren eine Idee um ihn aus Paletten zu bauen. Nur umgesetzt habe ich sie noch nicht. Vielleicht dieses Jahr.
Liebe Grüße
VIki
Das ist natürlich auch eine schöne Idee. Da ich aber noch einige andere DIY-Projekte auf meiner Liste habe, möchte ich den Pflanztisch kaufen!
Liebste Grüße von INes
Liebe Ines, da bin ich mal gespannt, wie es am Ende aussieht – ein tolles neues Projekt. Ich bin über meinen Pflanztisch
auch ganz glücklich und er ist wirklich sehr nützlich. Wir haben auch einen Schlauchhalter, sind aber gar nicht glücklich damit, weil sich selbst die guten Schläuche, die sich eigentlich nicht verdrehen sollen, nicht vernünftig auf die Halterung legen lassen. Ich kaufe uns wieder einen Schlauchwagen. Viel Spaß beim neugestalten 🙂 LG Dani
Liebe Dani, danke für den Tipp mit dem Schlauch. Ich werde es dann vorher mal provisorisch testen. Wäre ja schade, wenn es nicht ordentlich funktioniert.
Liebste Grüße von INes
Liebe Ines
jetzt hast Du das nächste Problem,aus all den schönen Dingen aussuchen..ich hatte(als ich noch das Haus hatte)einen Tisch mit Alluminium Platte,ist sehr zu empfehlen,es ist sehr vernünftig,einen Wagen an zu schaffen,Blumen tragen geht in den Rücken…ich wünsche Dir viel Spaß bei Deinem Vorhaben,wird sicher ganz toll werden..lieben Gruß..Kläre
Ein paar tolle Ideen hast du da herausgesucht (: Wir wollen nächstes Jahr einen Wintegarten bauen – ich freue mich schon total auf's gestalten!
Liebe Grüße,
Jenny
http://imaginary-lights.net