Werbung
Ich kann es selbst noch gar nicht glauben: mein Esszimmer im neuen Zuhause ist endlich fertig!
Obwohl: ganz fertig ist es noch nicht … es fehlen noch zwei Kleinigkeiten: Vorhänge inkl Vorhangstangen und die Renovierung des Fenstersims.
Aber mal ganz ehrlich: das sind wirklich nur Kleinigkeiten im Vergleich zu dem riesigen Raum. Ich habe die Größe wirklich etwas unterschätzt. Deshalb ging auch alles länger als geplant.
Mein Renovierungspartner „Painting the Past“ hat mich wieder tatkräftig mit toller Kreidefarbe unterstützt.
Ich habe mich für den Farbton „Sugar“ entschieden: ein helles Braun, das eine sehr entspannte und ruhige Atmosphäre austrahlt. Die Farbe ist nun seit ca. 2 Wochen an meinen Wänden und ich bin immer noch mehr als glücklich über die Auswahl des Farbtons, aber auch über die Kreidefarbe.
Die Kreidefarbe gibt meinem Esszimmer eine sehr natürliche Nuance und passt ausserdem perfekt zu meinen Holzmöbeln.
Am Ende des Posts habe ich noch ein Vorher-Nachher-Video der Renovierung für euch!
Nun fange ich aber erstmal von vorne an und berichte genau von der Renovierung des Esszimmers mit Kreidefarbe und gebe meine Tipps an euch weiter.
Ich wollte keine Tapete mehr an den Wänden! Deshalb habe ich mich dafür entschieden, die Tapete zu entfernen und direkt auf die verputzt Wand zu streichen!
VORARBEITEN:
- Ausgangssituation: das Essimmer war tapetziert und die Tapete wurde bereits 1x überstrichen
- ich habe ganze 9 Stunden gebraucht und die Tapete zu entfernen. Und ich habe alles mögliche inkl. Tapetenlöser eingesetzt … trotzdem lies sie sich nur Zentimeter für Zentimeter ablösen. Puuuh … das war ein Kraftakt!
- unter der Tapete kam dann die verputzte Wand zum Vorschein.
- danach habe ich alles sauber abgeklebt. Ich empfehle euch hochwertiges Abklebeband, das lässt sich auch nach längerer Zeit noch rückstandsfrei entfernen. Ausserdem gibt es auch Klebeband mit integrierter Folie, damit könnt ihr perfekt eure Fußleisten abkleben: Klick
- PROFI-TIPP: nachdem ihr die Decke abgeklebt habt, streicht den Übergang zwischen Klebeband und der Wand einmal mit weisser Farbe vor! So erhaltet ihr eine saubere Kante und verhindert, dass Wandfarbe unter das Klebeband läuft.
- TIPP: wenn ihr Farbe sparen wollt, dann streicht vorab einen Tiefengrund auf die unbehandelte Wand. Ich habe das nicht gemacht, da ich die Esszimmmer-Wände so natürlich wie möglich gestalten wollte.
KREIDEFARBE STREICHEN:
- ich habe die Kreidefarbe „Sugar“ direkt auf die verputzte Wand gestrichen, da ich ein ganz natürliches Ergebnis erzielen wollte
- für die Wände hat Painting the Past die Farbe „Matt Emulsion“ entwickelt. Sie hat die perfekte Konsistenz: einmal kräftig durchrühren und ihr könnt tropffrei streichen.
- TIPP: wenn ihr größere Flächen streicht, dann empfehle ich euch einen Roller. So könnt ihr die Farbe zügig und gleichmäßig auftragen
- normalerweise reicht ein zweimaliger Anstrich. Da ich aber keinen Tiefengrund verwendet habe, haben die Putzwände sehr viel Farbe abgesaugt und ich habe insgesamt 3x gestrichen.
- das Streichen der Kreidefarbe ging mir sehr leicht von der Hand und ich kann sie euch definitv für eure Wände empfehlen. Tolle Farbtöne und ein perfektes Ergebnis!
ACRYLFUGEN ZIEHEN:
- da ich hohe weisse Fußleisten habe, musste ich noch Acrylfugen ziehe, damit der Spalt zwischen Fußleiste und Wand sauber geschlossen ist.
- Silikon ist hierfür ungeeignet, da es nicht überstrichen werden kann.
- die Acrylfuge wird entweder gleich am Anfang oder vor dem letzten Anstrich gezogen, so kann sie optimal überstrichen werden
- wenn ihr die Fuge überstreicht, dann verwendet weisses Acryl: KLICK
- verwendet ein Fugen-Werbzeug zum Ziehen der Fugen: KLICK
- mit dem richtigen Werkzeug ist das Ziehen von Acrylfugen nämlich relativ einfach … schaut mal, ich habe hier meine DIY-Insta-Stories für euch zusammengeschnitten:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich denke, das Endergebnis spricht für sich!
Die Kreidefarbe harmoniert perfekt mit meinen Möbeln und dem neuen Boden und ich war mit der Verarbeitung der Farbe wirklich sehr zufrieden.
Wenn ihr bisher noch gar nicht mit Kreidefarbe gearbeitet habt oder vielleicht nur Möbel damit gestrichen habt, dann kann ich euch die Reihe „Matt Emulsion“ von Painting the Past sehr ans Herz legen. Sie lässt sich optimal verarbeiten und es gibt wunderbar schöne „alte“ Farbtöne zur Auswahl.
Schaut also unbedingt bei „Painting the Past“ vorbei: KLICK
Und wie versprochen kommt hier das Video der Renovierung. Es ist ein Zusammenschnitt meiner Insta-Stories … ganz einfach als kurze Zeitreise … ich bin selbst überrascht, wie unglaublich sich alles verändert hat:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fertg bin ich natürlich noch nicht. Euch ist es bestimmt schon aufgefallen: es fehlen noch Vorhangstangen und Vorhänge und der hässliche Fenstersims muss auch noch kaschiert werden.
Und nun freue ich mich auf eure Meinungen!
Eure Ines
Das DIY zum Zapfenkranz findet ihr HIER.
Hier findet ihr alle Links:
Übersicht „Painting the Past“: KLICK
Alle Farbtöne von „Painting the Past“: KLICK
Mein Farbton „Sugar“: KLICK
Klebeband mit Folie: KLICK
Klebeband: KLICK
Acryl: KLICK
Fugenzieher: KLICK
Verlinkt mit Creadienstag und Dienstagsdinge
Ich danke Dir herzlich für diesen tollen Bericht, es ist unglaublich schön geworden und ich bin Dir so dankbar, denn dasselbe habe ich vor, um unser Esszimmer zu renovieren!!!
Ich wollte dieses Mal KEINE Tapete mehr, hatte aber noch nicht so genau in Erfahrung bringen können, wie die Wände auf das Streichen reagieren und und und…
Tja – und nun lese ich bei Dir, vorher mit Tiefengrund (evtl.) zu streichen….., das ist schon mal ein toller Tipp!
Du kannst stolz sein auf Deine Arbeit – es ist wunderschön geworden!!!!!!
Ich habe mich insgeheim schon lange für eine Farbe entschieden, denn wir haben sehr, sehr alte Möbel und dazu passt ein zartes grau ganz wunderbar!
Ich wünsche Dir viele schöne Stunden in Deinem wirklich erstklassig renovierten Zuhause!
Ganz liebe Grüße
Uschi
Danke liebe Uschi für deinen Kommentar. Mach es unbedingt! Einfach auf die unverputzte Wand streichen. Die Optik ist danach wunderschön. Kleine Unebenheiten sind nicht schlimm und wirst du später, wenn alles fertig ist auch gar nicht mehr sehen.
Wünsche dir ganz viel Spaß beim Renovieren!
Liebe Grüße von Ines
Hallo Ines,
das neue Esszimmer sieht super aus. Wahnsinn was für eine Arbeit, die sich aber wirklich gelohnt hat.
Liebe Grüße
Silke
Danke Silke! Definitiv: es hat sich gelohnt … trotz teilweiser gruseliger Arbeit. Aber deswegen ging es einfach etwas länger! Aber du weisst ja: ich habe Zeit!
Liebe Grüße Ines
Hallo Ines,
dein Esszimmer ist wirklich sehr edel geworden. Wo hast du denn die schönen Stühle und den Tisch her?
Was anderes, diene Videos sehe ich mir immer öfters an, ich bin so verblüfft über deinen Dialekt, man sieht jemand längere Zeit und macht sich so seine Vorstellungen, aber diesen Dialekt hätte ich nie vermutet ich finde ihn aber so schön an dir.
Noch eine schöne Zeit wünscht
Renate
Liebe Renate, vielen Dank! Oooh, Danke zu meinem Dialekt … ja, ich wohne in Oberschwaben, spreche aber nur mit ganz leichtem Akzent ;-).
Die Möbel habe ich im Möbelhaus gekauft. Die Marke heisst "Panama Jack".
Liebe Grüße von Ines
Das Esszimmer ist super geworden und eine kleine Vorstellung hatte ich schon wie es FERTIG aussehen könnte- Und richtig richtig toll ist die Gesamtheit des Zimmers. Alles fügt sich wunderbar zusammen-deine Möbel-Die Deko-der Fußboden und die Wandfarbe-
Was lange währt ist endlich gut!!!
Glückwunsch und Grüße zu dir
heiDE
Danke für dieses tolle Zitat, liebe Heide! Es passt einfach perfekt zu meiner momentanen Situation. Und es kommen ja auch noch einige Räume ;-)).
Ein stimmiges Gesamtkonzept war mir sehr wichtig und ich bin wirlich froh, dass sich alles so gut gefügt hat.
Liebe Grüße von Ines
Wow, Ines, das ist richtig richtig toll geworden! Am Schlimmsten fand ich den alten Fußboden. Deinen Profi-Tipp verwende ich übrigens auch an den Wänden, wenn ich über Eck verschiedene Farbtöne verwende. Das ist so ein einfacher Trick, aber so wirkungsvoll. Und ich kann aus schmerzlicher Erfahrung ebenfalls nur zu hochwertigem Abklebeband raten. Sag mal, kannst Du das hässliche Fenstersims nicht auch einfach überstreichen? Selbst wenn das durch Vorhänge kaschiert wird, beim Aufziehen erschreckt man sich doch, oder?
Liebe Grüße
Karen
Vielen lieben Dank Karen!
Na klaro, der Fenstersims wird natürlich auch noch gestrichen. Der bleibt auf keinen Fall so!
Liebste Grüße von Ines