Die Fensterbank: von hässlich zu schön! So geht´s: einfach und schnell

Esszimmer Renvierung Vorher Nachher Renovierung von Fenstersims mit selbstklebender Folie. Einfach selbermachen renovieren Marmor Folie Klebefolie. Aus Alt mach NEU

Als ich umgezogen bin, war klar, dass die roten Marmorböden, die im ganzen Wohnbereich verlegt waren, sofort renoviert werden mussten. Gesagt … getan!
Zu den Marmorböden gehören jedoch auch Marmor-Fensterbänke im Esszimmer. Und die wollte ich natürlich auch nicht behalten.
Meine erste Idee: Streichen. Jedoch: hält das auf Dauer? Ich dekoriere doch recht viel und so gibt es ständig Bewegung und Veränderung auf dem Fenstersims. Ausserdem sitzen die Katzen auch sehr gerne auf den Simsen.
Mmmmmh.

Ich hab das Thema dann erstmal hinten angestellt.
Als ich jedoch im Herbst das Esszimmer fertig gestrichen hatte und die Vorhänge aufgehängt wurden, da musste endlich eine Lösung her.
Spontan habe ich mich für selbstklebende Folie entschieden: KLICK. Die Folie lässt sich nämlich jederzeit wieder entfernen. Sprich: wenn es mir nicht gefällt, kann ich das Projekt ruckzuck wieder rückgängig machen. Und sie lässt sich mit relativ geringem Zeitaufwand anbringen!

Vorher Nachher Renovierung von Fenstersims mit selbstklebender Folie. Einfach selbermachen renovieren Marmor Folie Klebefolie. Aus Alt mach NEU

Und so habe ich es gemacht:

  1. Fensterbänke putzen
  2. Folie zuschneiden
  3. Folie nach Anleitung anbringen: benutzt dafür einen Rakel mit Filzbezug: KLICK. Mit dem Rakel könnt ihr auch super easy die Luftblasen unter der Folie herausstreichen. Der Filzbezug schützt die Folie vor Kratzern.
  4. Fertig!
Vorher Nachher Renovierung von Fenstersims mit selbstklebender Folie. Einfach selbermachen renovieren Marmor Folie Klebefolie. Aus Alt mach NEU

Renovierung von Fenstersims mit selbstklebender Folie. Einfach selbermachen renovieren Marmor Folie Klebefolie. Aus Alt mach NEU

Renovierung von Fenstersims mit selbstklebender Folie. Einfach selbermachen renovieren Marmor Folie Klebefolie. Aus Alt mach NEU

Vorher Nachher Renovierung von Fenstersims mit selbstklebender Folie. Einfach selbermachen renovieren Marmor Folie Klebefolie. Aus Alt mach NEU

Vorher Nachher. Renovierung von Fenstersims mit selbstklebender Folie. Einfach selbermachen renovieren Marmor Folie Klebefolie. Aus Alt mach NEU

Mein Fazit: es war soooo einfach! 
Die Folie ist jetzt schon seit 3 Monaten im Einsatz und sie hält wirklich super und sieht immer noch ganz tadellos aus. 
Deshalb kann ich euch das Projekt auch sehr ans Herz legen. 
Mit der Folie könnt ihr aber nicht nur Simse verschönern, sondern auch Möbel-Fronten und ähnliches. Sie eignet sich einfach super für Untergründe, die sich nicht mal schnell streichen lassen.

P.S. Die DIY-Anleitung zum Zapfenkranz (siehe oben) findet ihr HIER.

Eure Ines

Hier findet ihr:
– Folie: KLICK
– Rakel mit Filzbezug: KLICK
– Sofa: KLICK
– Lampe: KLICK
– Glühbirne: KLICK
– Wandlampe: KLICK

Renovierung von Fenstersims mit selbstklebender Folie. Einfach selbermachen renovieren Marmor Folie Klebefolie. Aus Alt mach NEU

Renovierung von Fenstersims mit selbstklebender Folie. Einfach selbermachen renovieren Marmor Folie Klebefolie. Aus Alt mach NEU

Verlinkt mit Creadienstag

25 Meinungen zu “Die Fensterbank: von hässlich zu schön! So geht´s: einfach und schnell

  1. Karen (Allegrias Landhaus) sagt:

    Liebe Ines,
    Marmor in de richtigen Farbe (z.B. ganz dezent in hellen Tönen) kann durchaus schön sein. Aber der rote Ton ist wirklich speziell. Geniale Idee, die Fensterbänke zu bekleben, der Raum hat dadurch eine ganz andere Wirkung. Vorher zog der rote Farbton den Blick an.
    Liebe Grüße
    Karen

  2. Astridka sagt:

    Ein echter Gewinn! Das sieht jetzt so stimmig aus, als wäre es von vornherein so gedacht gewesen. Auch die Vorhänge nehmen der Fensterfront den nüchternen Charakter, den sie vorher hatten. Du scheinst auch v viel Fantasie zu besitzen, um dir vorstellen zu können, wie man was aus ner missratenen Sache machen kann. Mich hat das damals durch die schlimmen Zeiten mit unserer Ruine getragen, indem ich immer mir das erste Weihnachtsfest im Haus vor meinem inneren Auge ausgemalt habe.
    Weiterhin viel Erfolg!
    Astrid

    • Ines_K sagt:

      Danke liebe Astrid!!! Ja, ich habe ein wirklich sehr großes Vorstellungsvermögen. Gib mir ne Bauruine und ich kann dir innerhalb weniger Minuten sagen, wie wir sie am Besten umbauen :-). In sowas bin ich wirklich richtig gut!
      Liebe Grüße von Ines

  3. Schnurpflady sagt:

    Passt nun definitv besser zum Rest der Einrichtung. Du hast da echt ein Auge für.
    Das Inneneinrichtungsgen fehlt mir leider, und gut ich gebs zu, auch die genügend schön aufgräumte Wohnung, dass so was wirken könnte 😉
    Liebe Grüsse Sandra

  4. Ulrike Baseler sagt:

    Moin,
    super, dass noch jemand die Idee hatte, die Fensterbänke zu bekleben! Wir haben soeben auch einen neuen Bodenbelag bekommen und die Fensterbänke….naja….eigentlich ist streichen immer meine erste Option, aber in diesem Falle ist man mit einer Folie wohl doch besser bedient!
    Du hast eine tolle Seite und einen ansprechenden Shop!
    Liebe Grüße Ulrike

    • Stephanie Felgentreu sagt:

      Hallo, kurze Frage, wie hast du das an den Ecken gemacht mit der Folie, wie sieht das aus? Lg und der vorher nachher Effekt ist echt grandios.

        • Ally sagt:

          Liebe Ines, das sieht wirklich toll aus und ich werde es bei uns auf ausprobieren – Folie ist bestellt 🙂 Eine Frage hätte ich dazu aber noch: du schriebst, bei den Ecken hast du sie einfach darüber gezogen – musstest du an den Ecken und auch für den kleinen Teil des Unterbodens der Fensterbank, den man zumindest bei uns sehen kann, nicht zuschneiden? Ich kann mir das noch gar nicht vorstellen, wie ich die Folie einfach darüberziehen kann 🙂 lieben Dank für deine Antwort im Voraus! LG und mach weiter so ♥️

  5. Madame de Fleur sagt:

    Ich frage mich noch, ob es eine Lösung gibt, die auch rückgängig gemacht werden kann, der der Vermieter wahrscheinlich die Einheitlichkeit, auch der kalten, hässlichen Mamorfensterbänke, gehalten möchte.

  6. Christian sagt:

    Hallo,
    Wie sieht es denn mit der Hitzebeständigkeit der Folie aus? Direkt über den Heizkörpern würde die Folie ja vermutlich schon recht warm/heiß werden.
    Gruß
    Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert