DIY Hideaway – Haus am Teich

Heute zeige ich euch unser selbstgebautes Teichhäuschen.

!DIY rules in my garden!



Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht

Ich habe lange nach einem optimalen Sichtschutz gesucht, der kostengünstig ist, gut aussieht und seine Funktion erfüllt.


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht

In einer Gartenzeitschrift entdeckte ich dann ein schnuckeliges Holzhäuschen.
Ich habe das Bild Mr. Eclectic gezeigt und er meinte:
„Kein Problem, das bau ich dir“
(ich kann mir fast keinen schöneren Satz vorstellen).


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht

Natürlich hat Mr. Eclectic das Haus nicht 1:1 nachgebaut, sondern so umgemodelt, dass es perfekt zu uns passt!





Das ist die Skizze inkl. Materialbedarf.




Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht

 
Meine Zusatzwünsche waren: 
– ich möchte die Beine baumeln lassen können, wenn ich auf der Bank sitze (das tut soooo gut) 
– optisch soll es zum Wohnhaus passen

Da wir das Teichhaus jedoch nicht gelb streichen wollten, sondern klassisch in weiss, haben wir uns für die gleiche Dacheindeckung wie beim Hamilton entschieden:


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht, Dachschindeln

Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht, Dachschindeln


Die Schindeln sind beim Hausbau übrig geblieben und kommen nun endlich zum Einsatz.


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht


Das Häuschen erfüllt jedoch nicht nur Sichtschutzfunktion, sondern ist auch ein fantastisches Hideaway direkt am Teich.


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht


Hier sitzen wir gerne abends mit einem Longdrink und geniessen einfach.
Den Garten, den Teich, die Fische, das Leben, …


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht

Hideaway am Wasser.


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht


Das Bergpanorama habe ich beim Wandern in den Alpen fotografiert und dann auf LKW-Plane drucken lassen.
Es ist UV- und wasserresistent.


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht


Eine Lichterkette darf natürlich auch nicht fehlen.
Sie ist solarbetrieben und beleuchtet abends (und fast die ganze Nacht) das Teichhaus.


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht

Links und rechts hat mir Mr. Eclectic jeweils ein Geweih angebracht.
Die Geweihe habe ich auf dem Flohmarkt gefunden
(sie haben sogar hinten im Holz einen kleinen Ausschnitt, in dem die dazugehörige Zahnleiste ihren Platz hat – total gruselig!).


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht


Folgende Dekoidee hat sich Mr. Eclectic noch überlegt:
von jeder unserer Wanderungen bringen wir kleine Metallplaketten als Andenken mit und nageln diese ins Teichhaus (siehe Bilder oben: zwei hängen schon).

Ist das nicht eine ganz wunderbare Idee!?!!!


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht


Die Umsetzung ist jedoch nicht so einfach, da wir bei unseren Touren kaum an Touristenläden vorbeikommen und so meisten ohne Andenken nach Hause zurückkehren.


Spätsommergarten

Blick in den Spätsommergarten.
Fotografiert vor 4 Tagen.
So ganz ohne Herbst!


Teichhaus Gartenhaus Hideaway Holzhaus selbstgebaut, DIY, selbstgemacht


 
Leider habe ich keine Fotos vom Aufbau des Hauses gemacht.
Ich hatte damals noch keinen Blog und dementsprechend weniger fotografiert.



 DIY Greetings
Ines


Weitere tolle DIY-Projekte gibt es bei:
creadienstag (KLICK)
crafting on (KLICK)
art.of.66  (KLICK)
Kopfkino (KLICK)



42 Meinungen zu “DIY Hideaway – Haus am Teich

  1. Maedchenfarbe sagt:

    Ein tolles Teichhaus habt Ihr gebaut, super Idee und ich kann mir schon vorstellen, dass es da abends sehr gemütlich ist (so lange keine Gelsen unterwegs sind). Auch das Bergfoto passt perfekt dazu, und die Idee mit den Urlaubsandenken gefällt mir auch sehr gut. Wir wandern ja meistens in der Steiermark, da gibt es bei fast jeder Berghütte eigene "Stocknadeln" als Andenken, die kommen auf den Wanderstock meines Sohnes – man könnte sie aber sicher auch in einem Teichhaus anbringen 😉
    Alles Liebe
    Karen

  2. Brigitte sagt:

    Ich bin sprachlos…….TOLLLL!!!!!
    und das mit den Wanderplaketten ist ne super Idee, nur wo kriegt man die denn? in irgend einem Souvenierlädchen an dem jeweiligen Ort?
    liebe grüße Brigitte

    • Ines_K sagt:

      Danke liebe Brigitte.
      Ja in Souvenierlädchen gibt es die Wanderplaketten, aber leider gibt es kaum solche Läden, da wo wir unterwegs sind.
      Aber Karens Tipp (oben) ist ganz gut: einfach mal in den Berghütten nachfragen!
      Das werde ich zukünftig machen!!!

      Greetings & DIY Love
      Ines

  3. melancholia sagt:

    aaaaaaaaaaaah 🙂 das ist wirklich fast wie meins 🙂 aber meins steht noch nicht 🙂 ich muss es streichen :/ und komme nicht dazu…. sag mal wie habt ihr das haus aufgestellt? ist es irgendwie im boden verankert??? wir überlegen so eine art fundament zu machen, oder zumindest festgestampften kies und dann die bodenhülsen, damit das haus auch richtig stabil steht… die schindeln sind total schön!
    ganz viele liebe grüße von aneta

    • Ines_K sagt:

      Liebe Aneta,
      Mr. Eclectic hat 4 Punktfundamente (jeweils an den Ecken) erstellt auf denen dann das Haus mittels Pfostenträger mit Betonanker aufgebaut wurde!
      Wir haben uns für die stabile Betonvariante entschieden, da es bei uns auf dem Berg sehr stürmisch ist und wir nichts riskieren wollten und es sollte einfach auch bombenfest stehen!
      Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du mich jederzeit kontaktieren :-).

      Ich bin schon sehr auf dein Häuschen gespannt!!!

      Greetings & DIY Love
      Ines

  4. Unknown sagt:

    liebe ines,

    das habt ihr toll gemacht, ein grosser kontrast zu eurem amerikanischen haus..aber warum nicht…so hat man immer urlaub vor augen und kann sich auf den nächsten freuen
    viel spass mit haus 2 und am tollsten ist, dass es echte handarbeit ist, das wertet ungemein auf
    herzlichen glückwunsch von anne aus mittelfranken

  5. Unknown sagt:

    Liebe Ines,
    Daumen ganz nach oben. Eine tolle Idee, die ihr ganz toll umgesetzt habt. Die Funktion mehrfach, nämlich Sichtschutz und auch Sitzplatz. Da kannst du deinem Mann nicht genug danken. Ich hoffe, dass meiner "anspringt", wenn ich ihm das zeige, auch wenn wir dafür nicht wirklich Platz haben.
    Ich schicke dir und deinem Mann schöne Grüße in den Tag – Stine –

  6. Unknown sagt:

    Liebe Ines, da haben wir ja einen gemeinsamen Lieblingssatz ….Ich denke unsere Männer hätten sich viel zu erzählen. Nachdem ich mich letzens in dein Stiegenhaus verguckt hab, bleib ich jetzt noch kurz in deinem Teichhaus und genieße ein wenig.
    Ganz liebe Grüße
    Barbara

    • Ines_K sagt:

      Oh ja liebe Barbara – bestimmt!
      Der Post mit dem Stiegenhaus kommt demnächst! Freu dich drauf :-)))
      (Ich hoffe dein Mannn ist zimmermanntechnisch begabt – da kommt nämlich so einiges auf ihn zu ;-))))

      Greetings & DIY Love
      Ines

  7. Anonym sagt:

    Liebe Ines,
    da habt ihr euch aber ein gemütliches
    Plätzchen geschaffen. Gefällt mir super
    gut. Ach, ich hätte ja auch zu gerne so
    einen Teich. Der sieht so schön aus, da
    kann man bestimmt super entspannen.
    Werde ich mal gleich meinem Schatz
    zeigen:-)
    Ganz liebe Grüße
    Sylke

    • Ines_K sagt:

      Danke für die lieben Worte, Sylke.
      Zum Entspannen ist ein Teich super.
      Sobald ich ins Wasser schaue – verlieren sich alle störenden Gedanken und man kann so richtig schön abschalten!

      Ich sehe schon: auf viele Männer kommt so einiges zu – ich bin aber nicht Schuld ;-))))))

      Greetings & DIY Love
      Ines

  8. landlust sagt:

    Liebe Ines,
    so ein Häuschen ist ein Traum!!!! Und bestückt mit so vielen tollen Ideen.Und dann noch an einem Teich:-))) Es sieht sehr sehr schön aus. Auf meiner Wunschliste steht sowas auch ganz oben:-))
    Deinen Hund finde ich wunderwunderschön!! Hab ich Dir,glaub ich, auch schon mal geschrieben…drück die mal ganz lieb von mir:-))
    hab noch einen schönen Tag und sei ganz lieb gegrüßt
    Antje

  9. Frau Zuckerrübchen sagt:

    Hallo Ines,
    so ein schönes Häuschen! Die Bilder sind auch sehr gelungen. Der Hund hat ja brav das Bild belebt.
    Mein Mann ist ja ein Schatz, aber wenn er sagen würde, "Kein Problem, das bau ich dir", hätte ich Angst. Wäre schon manchmal schön einen handwerklich begabten Mann zu haben ;o)
    Liebe Grüße
    Jennifer

  10. Tausendschön und Rosenrot sagt:

    Liebe Ines,
    so, jetzt habe ich Dich endlich auch hier gefunden, nachdem ich ja schon eine Zeit lang Deine schönen Bilder bei Instagram bewundere.
    Und dann lacht mir gleich so ein hübsches Teichhäuschen entgegen, vor allem die kleinen Details sind genau meins! Aber als alter Bergfex rätsle ich allerdings schwer, welchen See Du da fotografiert hast……
    Ein wunderschönes Wochenende wünscht Dir
    Karin

    • Ines_K sagt:

      Liebe Karin – HERZLICH WILLKOMMEN AUF MEINEM BLOG – du bist meine 50ste "Followerin" und das freut mich soooo sehr.
      Der See heisst SPULLERSEE. Den habe ich fotografiert, als wir vorletztes Jahr in Oberlech Urlaub gemacht haben!
      Musste jetzt aber auch erst recherchieren und dann habe ich zuerst den falschen See eingetragen – danach den Kommentar gelöscht und nun nochmals richtig veröffentlicht. Aber nun stimmt es ;-))
      Genieße das schöne Wetter am Wochenende!

      Greetings & Love
      Ines

  11. art.of.66 sagt:

    Das kleine Haus am See (Teich) ist sooooo romantisch. Die Geschichte drumherum und was ihr plant (Reiseandenken), ist wunderschöööön.
    Unsere Männer sind einfach unbezahlbar ;-)))

    Wünsche dir noch einen schönen Tag,
    Simone

  12. Unknown sagt:

    Guten Morgen Ines,
    wow das Häuschen ist echt ein Traum. Wunderbar und dein Bild ist auch richtig schön. Das mit den Plaketen vom Wandern find ich toll. Ich hab unten im Keller noch einen Spazierstock von meinem Opa mit Plaketen drauf :o)
    Einen schönen Feiertag
    ggglg Sabine

    • Ines_K sagt:

      Danke liebe Sabine!
      Ja, diese Spazierstöcke sind echte Klassiker. So soll mein Haus auch mal werden 😉
      Wünsche Dir auch ein tolles verlängertes Wochenende.

      Greetings & Love
      Ines

  13. Helena sagt:

    Also hätte ich einen Garten, wäre das mein neues Bauprojekt. Das Häschen ist echt der Hammer, hast du bzw. ihr echt klasse umgesetzt. Es erinnert mich an Kanada, aber auch an Irland und die pure Natur dort. Weiter so!!!
    LG Helena

    P.S.: Die Lichterkette habe ich auch ^^ (Tchibo ist super^^)

  14. die Tonmanufaktur sagt:

    Liebe Ines,
    jetzt habe ich mich ein wenig bei dir festgelesen ;-). Schön hast du´s und das Häuschen gefällt mir total gut. Wir haben auch schon einige solche Andenken gesammelt … die Idee sie am Häuschen zu befestigen ist toll.
    Ich danke dir für deine lieben Worte und wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Herzliche Grüße
    Alex

    • Ines_K sagt:

      HERZLICH WILLKOMMEN hier bei mir, liebe Alex!
      Es freut mich sehr, dass du dich als Leserin eingetragen hast und das es dir hir so gut gefällt!

      Greetings & Love & a wonderful weekend
      Ines

  15. Mareike sagt:

    Ich finde den Beitrag auch sehr schön und hab ihn gerne gelesen… Ich komme nur noch nicht damit zurecht mich als Leserin einzutragen…Ich versuche es demnächst noch einmal ^^… aber so eine garten Gestaltung im leicht alpinen Flair kann ich mir auch sehr gut vorstelle auch weil wir oft und gerne in ein Hotel in Eppan fahren was mich daran erinnert:)

    • Ines_K sagt:

      Liebe Mareike, aufgrund der DSGVO musste ich die Folge-Buttons entfernen. Bist du bei Bloglovin? Geb doch dort meinen Blognamen ein, dann kannst du mir da folgen. Würche mich sehr sehr freuen.
      GLG von Ines

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert