Feine eklektische Tischdeko fürs Wochenende

Der Spätsommer gibt nochmal so richtig Gas und lockt uns nach draussen. An diesem Wochenende legt er eine kleine Pause ein, aber schon nächste Woche kommt er zurück!
Obwohl die Abende bereits empfindlich frisch werden, sobald die Sonne weg ist, koste ich so lange wie möglich die Zeit im Garten aus.
Deshalb genieße ich den ersten Kaffee morgens auf der Veranda. Das späte Frühstück unterm Sonnenschirm und das frühe Abendessen – früh deshalb um es noch draussen genießen zu können – auf der Terrasse.

Und zu einem schönen Spätsommer-Essen gehören für mich immer Blumen. Kleine Blumensträuße als Tischdeko sind einfach essentiell. Sie bringen sofort Flair in die Runde und für Gäste ist es eine nette Aufmerksamkeit uns schönes Abschiedsgeschenk.
Beobachtet mal die Gesichter eurer Gäste wenn sie den schön gedeckten Tisch erblicken: meistens huscht ihnen ein Lächeln oder Erstaunen übers Gesicht. Und genau das liebe ich!
Die Bilder von heute sind schon ein paar Tage alt: ich habe euch vor einigen Wochen mein Tischdeko-DIY mit Schilfgras (KLICK) gezeigt. Und da ich damals so schön im Flow war habe ich noch ein zweites Arrangement mit frischen Blumensträußen dekoriert.

Lasst euch inspirieren!

Und nun lasst es krachen bei eurer nächsten Tisch-Deko. Es macht total Spaß und eure Familie / Gäste werden es lieben.
Der Anlass muss nicht besonders sein. „Einfach so“ ist auch fantastisch … denn das sind die kleinen Momente die aus dem Alltag etwas Besonderes machen. Genießt und zelebriert sie!!!!

Eure Ines

P.S. Wenn ihr wissen wollt, wie ich diesen Strauß seidig weich getrocknet habe, dann schaut mal hier: KLICK

Bezugsquellen:
Kokosschale mit goldigem Innenleben: KLICK
Kissen: KLICK
Gläser: KLICK

Verlinkt mit Friday Flowerday und Herzlich Eingeladen

23 Meinungen zu “Feine eklektische Tischdeko fürs Wochenende

  1. Unknown sagt:

    guten morgen ines. ich mag hortensien mit rosen kombiniert sehr gern. die kokosnussschalen habe ich schon beim letzten mal bewundert. kann man denn wirklich auch speisen darin servieren. im shop habe ich sie mir angesehen und dann doch bedenken gehabt- liebe grüße, sabine

    • Ines_K sagt:

      Leibe Sabine, das sind nur Deko-Schalen.
      Für Speisen ungeeignet. Echt schade … aber ich dekoriere sie trotzdem sehr gerne auf meinen Tellern und weise die Gäste dann diesbezüglich darauf hin!

      Ganz liebe Grüße
      Ines

  2. Holunderbluetchen sagt:

    An diese zauberhaft gedeckte Tafel würde ich mich auch sehr gerne setzen , liebe Ines 🙂
    Die Kombination von den Rosen und Hortensien ist ungewöhnlich und gefällt mir sehr !!!
    Ganz herzliche Grüsse und ein sonniges Wochenende , helga

  3. Karen (Allegrias Landhaus) sagt:

    Liebe Ines,
    das sieht wunderschön aus! Die grob gewundenen Schilfblätter haben es mir absolut angetan. Ich habe breites hohes Gras, damit könnte das auch was werden. Eurer Teichhäuschen macht sich wunderbar als verschwommener Hintergrund 🙂
    Liebe Grüße von Karen

  4. fim.works sagt:

    Eine wunderbare Idee, grandios umgesetzt, liebe Ines!
    Alles passt so gut zusammen, so harmonisch. Eine tolle Inspiration.
    Ein liebevoll gedeckter Tisch ist immer ein Highlight!
    Liebe Grüße … Frauke

  5. Tanja von mx | living sagt:

    Guten Morgen liebe Ines,
    Deine Tischdeko ist eine Wucht, da fühlt man sich als Gast gleich besonders willkommen. Die Idee mit dem Gras gefällt mir ausgesprochen gut, das merke ich mir! Das Lächeln über das Du spricht kenne ich, genau dafür lohnt sich der ganze Aufwand im Vorfeld. Und man soll die Feste ja schließlich feiern wie sie fallen!
    Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir! Tanja

  6. Unknown sagt:

    Sieht ganz zauberhaft aus, liebe Ines. Du hast wirklich ein Händchen dafür!! Dein Brief kam heute an und ich bin ja soooo happy über all die wunderschönen Dinge. Ganz lieben Dank und fühl dich von Herzen gedrückt.
    Liebste Grüße,
    Dani

  7. Manuela sagt:

    Liebe Ines,
    du hast recht, genießen wir die letzten warmen, kommenden Tage.
    Auch wir haben noch ein letztes Mal vor, den Griller anzuzünden und den Sommer ausklingen zu lassen.
    Leider habe ich kein Schilfgras oder ähnliches zur Hand, aber ich werde ganz bestimmt ein paar Hortensienblüten für die Deko verwenden, von denen habe ich heuer eine Menge.
    Ganz liebe Grüße,
    Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert