Garden Love – Vorgarten

Morgens um 7 Uhr.
Ruhig und von der Sonne geküsst.
Im Vorgarten wächst eine meiner Lieblingspflanzen: die Korkenzieherweide.
Insgesamt habe ich 3 davon in meinem Garten. Ich habe sie als kleine Ableger geschenkt bekommen und aus einem kleinen Trieb ist innerhalb von 3 Jahren ein prächtiger Baum gewachsen.
Der bereits etwas knorrige Stamm mit den gekräuselten Blättern – love it!
Unter der Korkenzieherweide wächst unter anderem auch ein Frauenmäntelchen.
Der Frauenmantel fühlt sich in meinem Vorgärtchen / Front Yardchen 🙂
sichtlich wohl – jedes Jahr entdecke ich kleine Pflänzchen an neuen
Stellen.
Wasserstation für durstige Pflanzen.
Den Vorgarten umzäunt ein Staketenzaun.
 Margeriten + Staketen = Must-Have im Cottage-Garten!
Fabelhaft, wie die Margeriten ihre Köpfchen durch die Staketen stecken … 
 … und Gäste von Eclectic Hamilton schon von weitem begrüßen.
Front Yard Greetings
Eure Ines

10 Meinungen zu “Garden Love – Vorgarten

  1. Tante Mali sagt:

    Liebe Ines,
    hab' dich grad durch Zufall gefunden, was ein Glück! In diesem traumhaften Vorgarten würde ich auch gerne wachgeküsst werden. Die Korkenzieherweide mag ich auch so gerne, sie ist wie ein grüner Springbrunnen, ein Schleier, der sich sanft im Wind bewegt. Und dein Gartenzaun!!! Und die Margeriten – wie einladend und charmant.
    Hab ein wundervolles Wochenende mit viel Sonne, damit du es in deinem schönen Garten genießen kannst
    Elisabeth

  2. Steffi von fatto-incasa sagt:

    Liebe Ines,
    hab Dich und Deinen Garten gerade erst gefunden.
    (Weil Du bei Carmen einen Kommentar hinterlassen hast).
    Es gefällt mir hier…
    Ich werd mich jetzt noch a bisserl umschaun und komme auf jeden Fall jetzt öfters vorbei.

    LG aus der Holledau, Steffi

  3. Renate Waas sagt:

    Deine Weide gefällt mir auch seeeehr und auch die Margeritten!
    Tolle Bilder und viele Ideen gibt es bei Dir!
    Da werde ich Dich gleich mal bei mir verlinken.

    Bis bald wieder und viele Grüße von Renate

  4. Unknown sagt:

    Hallo ich habe vor circa zehn Jahren auch eine Korkenzieherweide als Ableger bekommen. Trotz fast jährl. Schnitt u. auch Radikalschnitt ist sie schon ein stattl.Baum und wird von den Vögeln und uns geliebt. Ich habe unten Walderdbeeren Waldmeister gepflanzt. Durch das Schneiden ist das Laub jetzt auch so dicht, dass man nicht mehr durchsieht. Ich wünsch dir viel Freude mit diesem unverwüstlich schönen Baum lg SUSI

    • Ines_K sagt:

      Herzlich Willkommen auf meinem Blog, liebe Susi und danke für Deinen netten Kommentar!
      Bin mal sehr gespannt wie sich meine Weide weiterentwickelt!

      Greetings & Love
      Ines

  5. PRINCESSGREENEYE sagt:

    Grad vor zwei Tagen habe ich bei einem Ausflug in einem Vorgarten eine Korkenzieher-Weide gesehen gehabt und dachte noch so bei mir: will ich auch haben – na, und nach diesem Post nun: Ich MUSS solch einen Baum haben!
    Nochmals liebe Grüße
    Jacqui

    • Ines_K sagt:

      Hol dir irgendwo einen Ableger (ein Stück Ast) und stell ihn ins Wasser damit er Wurzeln kann.
      Die Weide im Vorgarten war vvor 3 Jahren auch ein kleiner Ableger und nicht größer als 1 Meter!

      Greetings & Love & a WONDERFUL WEEKEND
      Ines

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert