Wir ihr Hortensien perfekt trocknet und Ideen zur Deko

hortensien seidig weich trocknen ganz einfach und auf dauer
Vor Kurzem habe ich euch meine Tischdeko mit Hortensien und gestern meine Hortensien-Inspiration gezeigt und sofort überlegte ich weiter, was ich aus den tollen Blüten machen könnte.
Sobald ich kreative Ideen mit Pflanzen suche, blättere ich im Buch „Inspire“ (KLICK)
und werde dort auch meistens fündig. Das Buch ist ein wahrer Schatz, der mich durch das ganze Jahr begleitet und mir immer neue Anstöße und Inspirationen liefert.

Ich bin ja gar kein Fan von Trockenblumen – aber getrocknete
Hortensienblüten sind herrlich und die einzigste Ausnahme die ich mache.
Deshalb werde ich auf jeden Fall ein paar Blüten trocknen. Welchen ganz
besonderen Trick ich dabei anwende und falls ihr nun auch Lust bekommen habt Hortensienblüten zu trocken, dann lest nun meine Tipps:

hortensien seidig weich trocknen ganz einfach und auf dauer
Meine Tipps zum Trocknen der Blüten:
  • schneidet die Blüte wenn sie am schönsten ist
  • nicht allzu weit unten abschneiden, denn sonst schneidet ihr die Triebe fürs nächse Jahr gleich mit und eure Hortensie blüht im nächsten Jahr nicht
  • GLYCERIN! Es bewahrt die Farbe und macht die Blütenblätter auch nach dem Trocknen ganz weich
Und so funktioniert das Trocknen der Hortensien-Blüten mit Glycerin:
  • Glycerin bekommt ihr HIER
  • 1/2 Glycerin mit 1/2 Wasser gut mischen  und in eine Vase füllen
  • Hortensien in die Vase stellen und ein paar Tage warten
  • sobald das Wasser ganz verdunstet ist, bleibt nur noch das Glycerin in den Blütenblätter übrig, sie sind für ewig konserviert
  • ein weiterer Vorteil beim Trocknen mit Glycerin ist, dass die Blätter ganz weich bleiben und nicht knisterig und hart werden.
  • je länger ihr die Hortensien im Glycerin-Wasser stehen lässt umso hellbrauner werden die Blüten
Das Trocknen funktioniert bei mir nur mit Blüten von gekauften Hortensien. Die Horstensien aus dem Garten machen dieses Prozedere nicht mit. Keine Ahnung weshalb!?

Ich habe die Glycerin-Methode auch bei ROSEN ausprobiert. Funktioniert: KLICK

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Trocknen eurer Hortensien!

Diese Prozedur funktioniert auch hervorragend mit Rosen. Ich habe es hier getestet: KLICK

Eure Ines 



Bezugsquellen:
Glycerin: KLICK

– Buch: „Inspire“ (KLICK)

hortensien seidig weich trocknen ganz einfach und auf dauer

15 Meinungen zu “Wir ihr Hortensien perfekt trocknet und Ideen zur Deko

  1. Christiane/ "Meine PhotoWelt" sagt:

    …vielen Dank für den Tipp, liebe Ines. Das sieht ja sehr beeindruckend aus!!
    Ich schneide mir immer im Herbst ein paar Blüten ab und stelle sie ohne Waser in die Vase – sie werden dann ganz "knisterig"; aber das mit dem Glycerin sieht ja viel schöner aus! Das muß ich mir sofort besorgen.
    Einen schönen Tag noch & LG Christiane

  2. Manu sagt:

    hach seufz, wer auch immer Hortensien erfunden hat – denjenigen könnte ich knutschen 🙂
    und die Idee, sie mit Glyzerin zu konservieren, muss ich mir unbedingt merken, genauso wie die Tatsache, dass Kaffeesatz als Dünger für Hortensien gut ist …..
    meine Hortensien sind zum Teil schon aus dem alten Garten mit umgezogen und warten in Töpfen auf ihre neue Heimat, da kann ich ihnen doch gleich was gutes tun und gehe mal Kaffee kochen 🙂
    deine Pinterest-Ideen-Sammlung ist auch traumhaft, da kommt man gleich ins Schwärmen!!
    liebe Grüße
    Manu

  3. christine sagt:

    Tolle Hortensienbilder!! Ja das funktioniert wirklich gut mit Glycerin, habe ich auch schon gemacht. Man muss nur wieder mal erinnert werden, Danke :-))
    eine gute Woche wünscht
    Christine

  4. Sandra [ZWO:STE] sagt:

    Vielen vielen Dank für diesen Tipp! Das Glycerin-Trocknen kannte ich noch gar nicht. Ich freue mich jetzt schon auf meinen ersten Hortensienkranz.

    Eine tolle Auswahl von Inspirationen,

    sonnigste Sommergrüße
    Sandra

  5. Unser kleiner Mikrokosmos sagt:

    Hallo Ines,
    das ist ja ein toller Tipp. Ich mache mir im Herbst immer einen Hortensien Kranz, aber leider bröselt der immer vor sich hin, sobald man auch nur dran vorbeikommt. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Und deine Pinnwand ist ja richtig genial. Da gibt es so viele tolle Ideen. Leider ist meine weiße Hortensie jetzt schon verblüht. Die anderen sehen noch toll aus. Da muss ich im nächsten Jahr ein bisschen schneller sein.
    Liebe Grüße
    Silke

  6. Stefanie sagt:

    Das ist ja ein super Tipp. Den gebe ich gleich meiner Mama weiter, denn sie hat einen tollen Garten. Leider kann ich da mit unserer Loggia nicht gut mithalten. Aber das ist ja wirklich eine tolle Blume, die ich getrocknet schön als Blumenstrauss auf den Esstisch stellen könnte.

  7. fim.works sagt:

    Liebe Ines,
    was du alles weißt! Das mit dem Glyzerin muss ich mir unbedingt merken, ein toller Tipp.
    Eine wunderschöne Hortensiensammlung hast du da!
    Hab noch einen schönen Abend … liebe Grüße, Frauke

  8. Anonym sagt:

    Hallo Ines,
    schöne Bilder hast du uns. Ich habe schon getrocknet aber knisterig und an Weihnachten dann vergoldet bzw. versilbert.
    Aber ich kann es ja mal versuchen.

    Nur im Moment blühen die Hortensien soooo schöne. Ich bring es nicht übers Herz, sie abzuschneiden.

    Lieben Gruß Eva

  9. Unknown sagt:

    Das mit dem Glycerin ist super! Das geht bestimmt auch mit anderen Blumen, oder? Weil dieses Jahr wollen meine Hortensien noch nicht so recht. Dabei lieeeeeebe ich diese Blumen ja!

    GLG
    Limettchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert