Ich habe keinen Fernseher.
Seit ca. 2002 verzichte ich mit Genuss darauf.
„Was machst du abends ohne Fernseher?“
Diese Frage bekomme ich fast immer von Personen gestellt, die mitbekommen, dass es hier keinen Fernseher gibt. Es scheint für sie absolut unvorstellbar zu sein, wie man einen Abend zuhause ohne TV überlebt.
Der Ofen brennt jeden Abend und es herrscht eine absolut gemütliche und ruhige Stimmung im Hamilton. Mit Laptop, Buch, Zeitschriften und guter Musik mache ich es mir gemütlich und lese neue Blogposts, blättere in Zeitschriften und lese ein paar Kapitel im aktuellen Buch „Auerhaus“ (KLICK)
. Das Buch kann ich euch übrigens nur ans Herz legen. Ich habe mich beim Lesen wieder wie eine 16-Jährige gefühlt! Unglaublich wie Bov Bjerg diese spezielle Stimmung heraufbeschwört hat.
Ausserdem gibt es im Hamilton ein kleines Kinozimmer mit gemütlichem Sofa, Beamer und Leinwand. Dort schauen Mr.Eclectic und ich ab und zu DVDs oder neue Serien auf Netflix. Jetzt im Winter wieder häufiger, im Sommer eigentlich gar nicht.
Lustigerweise wollen und müssen sich dann die meisten für Ihren Fernsehkonsum vor mir verteidigen:
„Ich schaue eigentich nur Nachrichten, sonst nichts“
„Ich schaue kaum noch, eigentlich könnte ich ihn auch in den Keller stellen“
„Ach, da kommt ja eh nur Blödsinn, du hast schon recht“
usw.
Es kommt mir dann immer so vor, als wenn das fernsehfreie Hamilton eine Provokation für die Aussenwelt ist.
Ist es nicht und soll es auch nicht sein. Es ist doch jedem selbst überlassen, womit er seine Freizeit verbringt! Aber wer schaut, sollte auch dazu stehen!
Die Frage, wie ich mir so viel Zeit für den Blog und andere Dinge nehmen kann, beantworte ich immer nur mit 4 Worten: „Ich habe keinen Fernseher“.
Und damit ist eigentlich auch alles gesagt, denn so 3-4 Stunden kommen da schon pro Abend zusammen.
Fürs Fernsehschauen ist mir meine Zeit definitv zu schade.
Fürs Fernsehschauen ist mir meine Zeit definitv zu schade.
In der Zeit, in der schlechtes Programm und viel zu viel Werbung über die Mattscheibe flimmert, bin ich lieber produktiv-kreativ und kümmere mich um meinen Blog: bearbeite Bilder, schreibe Texte, antworte auf eure lieben Kommentare, sammle Ideen und Inspirationen.
Und an den Abenden an denen ich zu müde bin, schaue ich mit Mr.Electic im Kinozimmer eine neue großartige Serie, wie z.Bsp. House of Cards (KLICK)
oder Penny Dreadful (KLICK)
.
oder Penny Dreadful (KLICK)
Ich gestehe: ich bin ein Serien-Junkie! Wenn ihr Interesse an guten Empfehlungen habt, dann gebt Bescheid. Ich kann gerne mal einen Post dazu schreiben … ich hab` ja Zeit … so ohne Fernseher ;-)))
Und nun bin ich auf eure Worte gespannt, und sage noch ganz provokativ: „Schaut ihr noch oder lebt ihr schon?“
Eure Ines
KLICK*PartnerLink
Die Sideboard-Bilder sende ich zu Kebos #mein shelfie die immer am 01. des Monats gesammelt werden.
Also so ganz aufs TV möchte ich nun nicht verzichten. Obwohl ich auch jemand bin der Abend gerne ein gutes Buch oder Zeitschriften zur Hand nimmt. Aber ab und zu schaue ich mir auch gerne mal einen guten Film an. Das könnte man dann natürlich so lösen wie ihr das gemacht habt. Eine gute Idee. Muss ich mal meinem Mann sagen, der schaltet das häßliche Ding wenn er zu Hause ist immer direkt nach dem Aufstehen an. Was ich ja absolut nicht verstehen kann.
Lieber Gruß aus der Pfalz von Christine
Ich hoffe, du kannst dich durchsetzen!
Greetings & Love
Ines
Hallo Ines,
….ja ich schaue, besonders gerne Tatort!!! Die Nachrichten und WDR Servicezeit und das war´s dann auch schon.
Ich lebe, und wie ich lebe 🙂 Da ich ja glücklicher Weise nicht arbeiten muss, genieße ich meine "freien" Stunden, mal mehr, mal weniger. Im Winter habe ich da schon ab und an leichte Depri´s, aber im Frühjahr, Sommer und Herbst bin ich meistens im Garten und lebe so richtig auf, wenn mir der Modder unter den Nägeln "brennt". Jetzt im Winter bin ich dann mehr im Haus aktiv, Möbel rücken, ausmisten, streichen und seit kurzem bloggen….oooooh what a Feeling….
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag und immer daran denken : ESMI 😉
GLG Tanja aus dem Hutzelhaus
Wie toll! Es ist schön, dass du so viel freie Zeit hast!
Tatort finde ich ja ganz schrecklich. Die Storys sind sooo platt und die Schauspieler , naja! Dass das deutsche Fernsehen nichts besseres daraus macht, das wundert mich doch sehr.
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines,
ich gebe zu: Bei uns läuft der Fernseher den ganzen Abend, ausser natürlich an solchen Abenden, die man draussen im Garten oder auf der Terrasse verbringen kann. Aber sonst schalte ich ihn meistens gleich nach dem Heimkommen an – und dann läuft er quasi anstelle des Radios während wir erledigen, was zu erledigen ist. Und später dann setze ich mich mit einer Handarbeit aufs Sofa und höre TV. Richtig hinschauen tue ich eigentlich nur, wenn wir uns eine DVD anschauen, ansonsten sind die Serien für mich in der Regel eher Hörspiele als etwas anderes. 🙂
Was mir aber ganz, ganz wichtig ist: Wenn der Fernseher nicht läuft, will ich ihn nicht sehen. Deshalb ist er schön in einem Schrank versteckt und unsichtbar in der Zeit, in der er nicht läuft. 🙂
Einen schönen Tag für Dich und liebe Grüsse,
Nadia
Sehr gut. TVs im Wohnzimmer sind einfach hässlich.
Schön, dass du nebenher produktiv bist!
Greetings & Love
Ines
Hallo Ines,
heute morgen habe ich schon gelächtelt. Kein Fernseher, dafür ein Kinozimmer.
Grins! Ich habe sogar zwei Fernseher, lach. Im Wohnzimmer, wo ich selten gucke und im Schlafzimmer ein kleiner, der ist für mit der Blindenversion oder wie das heißt eingestellt, also, dass ich die Sendung mit der Hörfunktion sehen bzw. hören kann.
Aber meist gucke ich im Bett noch geschwind etwas an, aber da nehme ich da iPAD.
So ganz möchte ich aber nicht verzichten, weil doch manchmal auch interessante Sachen kommen.
Den ganzen Tag läuft bei mir die Glotze aber nicht.
Was mich immer wieder erstaunt ist, dass die Leute keine Stereoanlage mit Basslautsprecher mehr haben. Also so eine 5:1 Anlage. Darauf und auf meine Musik möchte ich nicht verzichten. Aber vielleicht haben die ein Musikzimmer, das habe ich nicht. DVD habe ich ganz wenig, weil ich wenig Filme anschaue, dann eher die Klassiker von früher, aber die neuen eh nicht.
Wünsche schönen Tag, dein Board gefällt mir gut und den Sessel nehme ich auch gleich mit.
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva, danke für deinen Bericht. Es ist doch einfach schön, dass es jeder so machen kann, wie es ihm gefällt.
Greetings & Love
Ines
Ich schaue jeden Tag 20 bis 30 Minuten fern, vorm Schlafengehen, 3 Stunden, dafür wäre mir meine Zeit zu schade! Ich schaue auch nie live, sondern aufgenommene Sachen, weil ich mich nicht durch die Werbung quälen möchte!
LG
Tinka
Liebe Tinka, eine tolle Lösung!
Greetings & Love
Ines
Ein fernsehfreies Haus ist schon lange mein Traum. Allerdings kann ich mich da so gar nicht gegen meine Mitbewohner durchsetzen. Selbst so ein Kinozimmer würde ich nicht wollen, denn das widerspricht ja dem eigentlichen Sinn.
Herzlichst Ulla
Ich finde nicht, dass es sich widerspricht.
Denn zwischen TV-Programm und ausgewählten Filmen/Serien liegt doch ein meilenweiter Unterschied. U.a. keine Werbung und ein höheres Niveau (wenn man es denn möchte).
Greetings & Love
Ines
Moin Ines,
wir sehen uns auch super gerne eine DVD an oder suchen uns über Amazon einen aus, den man dann sofort anschauen kann. Das Fernsehprogramm ist es oft dasselbe und Filme werden am laufenden Band wiederholt. Aber zum Schauen über Amazon benutzen wir eben auch den Fernseher. Ich seh jetzt aber ehrlich gesagt keinen Unetrschied, ob Fernseher oder Beamer. Kommt dasselbe bei rum, denke ich! Im Keller hat sich mein Mann auch eine Leinwand mit Beamer aufgebaut. Dort schau ich aber nicht so gerne, denn unser Keller ist eher nicht so gemütlich…..sollte man vielleicht mal in Angriff nehmen!
Liebe Grüße und einen schöne Woche,
Moni
Guten Morgen Moni, also für mich ist das ein großer Unterschied.
Im TV laufen Serien auf unterstem Niveau und Filme die nur so vor Werbung strotzen. Klar, muss man die nicht anschauen. Aber dann kann man erst nach 23 Uhr TV schauen, denn das Meiste was davor läuft ist Mist.
In unserem Kinozimmer bestimme ich was läuft. Egal zu welcher Uhrzeit. Und das Ganze auch nur sehr ausgwählt und nicht wahllos zappend!
Greetings & Love
Ines
In der Zeit als meine Kinder aufgewachsen sind habe ich auch bewusst auf einen TV auch im Haus verzichtet,
15 Jahre lang hat ihn keiner vermisst und meinen Kindern hat es gut getan. Das Unverständnis der Anderen kenne ich sehr gut, jetzt wo ich alleine lebe schaue ich wieder gerne fern und genau wie du am liebsten Serien.
Liebe Grüße, Patricia
Das Beste was man machen kann, liebe Patricia: eine fernsehfreie Kindheit!
Greetings & Love
Ines
Wir haben zwar einen Fernseher (den alten von unserer lieben Schwiegermutter, kein Flachbildschirm), aber der ist meistens ausgeschaltet. Das hat zur Konsequenz, dass wir immer wie Ausserirdische angekuckt werden, wenn es ums Thema neue Serien oder Shows geht, da wir keinen blaßen Schimmer davon haben. Aber wie Du schon schreibst, bloggen, gute Bücher lesen, werkeln, dazu hat man richtig gut Zeit wenn man sie nicht vor der Flimmerkiste verplempert.
Herzliche Grüsse,
Claudine
Liebe Claudine, das klingt richtig gut.
Dann kennst du also auch die Blicke der Anderen! ;-))))
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines,
das finde ich super, dass Ihr keinen Fernseher habt; man hat viel mehr Zeit dadurch! So konsequent sind wir leider nicht, wobei das hier immer mal wieder Thema ist. Wir gucken auch sehr eingeschränkt, aber manchmal bin ich abends zu müde um noch was produktives zu machen und dann kommt schon mal der Fernseher an. Eigentlich blöde, denn ich schlafe auch fast immer davor ein 🙂
Liebe Grüße, Silke
Kein Wunder … bei dem Programm! ;-))))
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines,
wie schön, dass ihr einen Weg gefunden habt, wie ihr ohne Fernseher auskommt!
Wir sehen gerne mal fern, gerade zum Abschalten und nicht selber denken müssen 😉 .
Wenn uns nach geistig anregenden Themen ist, dann lesen wir ein Buch oder
sehen uns einen Film von einem Online-Anbieter an …
Oder wir sitzen musikhörend vor`m Kamin oder spielen mit den Kindern ein Gesellschaftsspiel ….
Ganz auf dieses Teil zu verzichten kann ich mir (noch) nicht vorstellen …
Aber wie du schon schreibst: jedem so, wie er es mag 😉
Hab einen zauBAHRhaften Tag!
Dunja
Das hört sich toll an, liebe Dunja!
ESMI! Und jeder so wie er mag!
Greetings & Love
Ines
Wir hatten von 2004 bis letztes Jahr keinen Fernseher und es war herrlich,… Und unser jetziger Fernseher hat wohl die Aufgabe eures kinozimmers, er ist einfach nur unser Abspielgerät für Konserven und für die Wii der Kinder und wird sehr dosiert eingesetzt. Herrlich! Wer diese Art fernzusehen genossen hat, der kann gar nicht mehr 'richtig' Fernsehen… Ehrlich? Ist nicht schad drum 😉
Lg Kathrin
Das hört sich toll an!
Greetings & Love
Ines
liebe Ines, ihr habt ein Kino-Zimmer? wie geil ist das denn?
einen Fernseher haben wir, meist schaut der Liebste abends, wenn ich schon zu Bett bin. für mich ist er nicht wichtig. wenn ich allein zuhause bin, läuft er sehr selten, meist höre ich einfach Radio 🙂
interessant ist, wenn sich die Kollegen im Büro unterhalten und einen dann anschauen mit den Worten: ach so, du guckst ja kein Fernsehen ….
gerne hätte ich ja einen Fernsehschrank, wo das Monstrum tagsüber drin verschwinden kann – mal sehen, ob ich den Liebsten davon überzeugen kann
so schön schaut es immer bei dir aus, ich komm sehr gerne bei dir vorbei 🙂
liebe Grüße
Manu
Liebe Manu, ja! Mann kann öfters mal nicht mitreden – aber das überleben wir auch ;-))
Greetings & Love
Ines
Das finde ich unglaublich spannend, Ines. Ich selber schaue gern mal in die Glotze^^. Allerdings auch weniger das tägliche Fernsehprogramm, als Krimis oder die ein oder andere Serie über Amazon. Seit das Töchterchen und mein Geschmack auseinander driften hat sie einen eigenen Fernseher und ich habe gedacht ich müsste den Konsum sehr stark einschränken, aber genau das Gegenteil ist der Fall, der Fernseher wird so gut wie gar nicht genutzt-fast nur bei Übernachtungsbesuch. Im Sommer sind wir allerdings auch lieber im Garten und die Flimmerkiste bleibt aus.
Lieben Gruß Michéle
Da kannst du auf deine Tochter aber sehr stolz sein!
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines.
Ich gestehe ich glotz TV und so ganz ohne könnte ich nicht . ich bewundere euch.
Am liebsten sehe ich so Sachen wie "wunderschön" oder andere Reiseberichte, mal einen guten Film (die sind ja eher selten). Meist allerdings Aufgenommenes – weil 1. ohne Werbung und 2. lass ich mir nicht gerne diktieren, wann ich gucken soll.
liebe Grüße
nicole
Aufnehmen hört sich gut an!
Danke für deine lieben Worte.
Greetings & Love
Ines
Ich werde auch immer mehr zum Serienjunkie. Das Fernsehprogramm an sich gibt mir nichts. Die 17 Wiederholung von irgendwas brauche ich mir nicht anschauen und das 18 Uhr Programm oder diverse andere Sendungen interessieren mich nicht. Wenn ich schaue, dann gerne Dokus. Alles andere ist meist nur Berieselung und nebenher checke ich Mails oder bügel die Wäsche. Von daher geht es mir ähnlich wir dir.
Das finde ich super!!!
Greetings & Love
Ines
Ich schaue sehr gerne Tatort und darauf will ich auch nicht verzichten. Ich finde es aber sehr bewundernswert wie ihr es handhabt. So ein Kinozimmer muss schon ne richtig geile Sache sein. Klasse!
Aber sowas von geil, liebste Kuni!
Das kann ich dir versprechen.
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines,
ich schaue auch ganz gerne mal Fernsehen, ich habe mir allerdings vorgenommen weniger vor Fernseher und Laptop zu sitzen. Das habe ich auch schon umgesetzt. Ich nehme auf was mich interessiert und sehe es an wann ich will. Bloggen zählt für mich übrigens auch nicht zur Lebenszeit – Lebenszeit ist für mich in der realen Welt etwas zu unternehmen und nicht vor dem PC zu sitzen.
Liebe Grüße
Sybille
Das hört sich doch gut an. Ich drücke dir die Daumen, dass es weiterhin klappt.
Für mich zählt Bloggen sehr zur Lebenszeit, den es ist momentan mein größtes und schönstes Hobby!
Greetings & Love
Ines
Hallo Ines,
ich sehe gerne TV, besonders die Pilcher und Lindström Filme und auch Heimwerker und Gartensendungen – allerdings bekomme ich so gut wie nie ein Ende mit (am Abend), denn das verschlafe ich dann immer. Da hat auch ein größerer Bildschirm nichts gebracht…
GlG Christina
Dann am Besten gleich auslassen ;-)))
Greetings & Love
Ines
Hallo Ines,
ich brauche das langweilige Fernseh-Programm manchmal für meinen Feierabend….da darf es auch gerne mal "geistig nicht hoch anspruchsvoll" sein…einfach zum abschalten, zum NICHT DENKEN MÜSSEN und vor allem zum "nicht vor einem Computer-, Handy-,Laptop-Bildschirm sitzen. Da ich DAS den ganzen Tag beruflich mache, finde ich es am Abend nicht mehr so verlockend!
Unser Fernseher hängt übrigens auch ganz OFFEN im Wohnzimmer an der Wand und ist für jeden sichtbar…nix mit im Schrank oder sonstwo versteckt *grins*
Ich wünsche Dir einen kreativen Abend und drück dich ganz lieb
Birgit
Das ist natürlich ein Argument, liebe Birgit.
Danke für deinen Bericht!
Greetings & Love
Ines
Ich möchte bitte dieses Bild!!! Hast du das selbst gemacht oder gekauft!!! Ich mag den Spruch einfach!!!
Ich war erstaunt, dass du keinen Fernseher hast. Bei mir läuft der, wenn ich zu Hause bin immer. Hauptsache es dudelt was. Oft habe ich auch Radio an, Hauptsache es ist was an. Abends schaue ich aber schon gern mal was, so zum abschalten.
Hab einen schönen Abend.
Liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra, ich habe das Bild bei http://www.posterlounge.de bestellt!
Dort kannst du auch verschiedene Formate wählen!
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines,
also ersteinmal sieht dein Sideboard wieder total hübsch aus,
schön so frühlingshaft, mit den Blütenzweigen- einfach schön.
Da kann natürlich kein Fernseher drauf stehen.
Ich sehe auch so gut wie nie fern, keine Zeit.
Ich muss abends noch ein Stündchen arbeiten und dann die Blogrunde.
Ich finds gut, dass du mal schreibst, wie viel Zeit du dafür brauchst.
Das ist echt eine aufwendige Sache, aber es bereichert auch sehr.
Bei mir ist es allerdings nicht die Lebens- sondern die Schlafenszeit,
aber einschränken ist auch schwierig.
Also ohne Fernseher ist für mich leicht, ohne Laptop schwer.
Ganz lieb, Jana
Ja, liebe Jana. Ohne Laptop könnte ich auch nicht!
Viele Dank für deinen Bericht!
Greetings & Love
Ines
Hallo Ines,
vielen lieben Dank. Freut mich das dir mein Blog gefällt 🙂
liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht dir,
Melanie
Das wünsche ich dir auch!
Greetings & Love
Ines
Hallo Ines,
klar gucke ich gerne, wieso sollte man hier überhaupt so ausweichen oder sich doof vorkommen. Gerade Abends wenn es draußen dunkel und kalt ist, also im Winter, lümmeln wir uns schon mal alle auf die Couch und schauen unsere Serien. Ab und zu ein Film auf DVD. Sobald es aber warm wird draußen, ist die Lust dazu auch fast weg. Dann lieber raus in die Natur oder auf den Balkon gemütlich machen mit Musik im Hintergrund. Ab und zu gucken meine zwei TV und ich mitdem Laptop daneben.
Jeder wie er es gerne mag
Liebe Grüße
Ganz genau, Tanja! Jeder wie er es gerne mag!!!
Greetings & Love
Ines
Hallo Ines,
wir haben zwar einen Fernseher im Wohnzimmer, aber der ist nicht so oft an.
An drei Tagen in der Woche komme ich auch erst nach 21 Uhr nach Hause weil ich
dann nach der Arbeit noch zum Sport gehe 🙂 Zum bloggen komme ich leider auch nicht so oft allerhöchstens ne Stunde, aber auch nicht jeden Tag.
Liebe Grüße von, Petra.
Lieben Dank für deine Einblicke, Petra!
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines,
ich finde es super. Doch so ganz ohne TV könnte ich nicht. Bei mir läuft immer neben dem Blogpost TV ;o) und ich hab keine Ahnung warum…
PS: Würdest Du unseren alten Blognamen (Posseliesje) durch unseren neuen in deiner Blogroll ersetzen!? Das wäre super lieb.
Liebste Grüße
Kerstin B.
Das ging ja schnell! Danke!
Aber klar doch! Ich sitz´ ja nicht vorm Fernseher, sondern habe Zeit ;-))))
Schlaf gut!
Ines
Liebe Ines,
sehr sehr schönes Fotos von deinem Reich. Und: Ich hab auch schon lange keinen Fernseher mehr! Wozu?
Drück dich!
Elisabeth
Das habe ich mir schon gedacht, Elisabeth!
Du bist einfach toll.
Greetings & Love
Ines
Liebe Ines,
also ich habe noch einen Fernseher – er ist jetzt schon ziemlich alt, kastenförmig und das Bild ist nicht mehr ganz scharf. Mit ihm lassen sich noch die alten Video-Kassetten und DVDs schauen, sonst nichts. Seit das Fernsehprogramm bei uns digitalisiert wurde – keine Ahnung vor wieviel Jahren das war – gibt es bei uns auch kein Fernsehprogramm mehr. Wir haben mit unserer alten terrestrischen Fernsehantenne – sie ist in der Zwischenzeit auch auf dem Schrottplatz – 3 Programme zur Auswahl gehabt. Das hatte in einem Haushalt mit Kindern damals genügt, um die Sendung mit der Maus oder Peter Lustig zu schauen. Also, um es kurz zu machen, du bist nicht allein…bei uns ist es auch abends still – seit vielen Jahren und wir vermissen nichts. Allerdings haben wir auch ein Beamerzimmer für Filme und Serien…selten genutzt und natürlich den Laptop…Da kann man sich ja auch gezielt Filme und Serien anschauen – ohne Werbung!!!
Liebe Grüße
Petra
Das hört sich sehr sehr gut an, liebe Petra!
Greetings & Love & a wonderful weekend
Ines
Liebe Ines, schöne Bilder hast Du für uns eingefangen. Wir haben zwar einen Fernseher, aber ich komme sehr selten in den Genuss. Es laufen ja auch herzlich wenig gute Filme.
Dir einen gemütlichen und schönen Start ins Wochenende.
Herzliche Grüße Matilda
Ganz lieben Dank, Matilda!
Greetings & Love & a wonderful weekend
Ines
Mir gehts wie Dir. In meiner Singlewohnung hatte ich garkeinen Fernseher und im Familienhaushalt wohnt jetzt zwar einer, der ist aber nur an den DVD-Player angeschlossen. Ich muss gestehen, ich habe alleine noch nicht mal versucht eine DVD anzusehen – wenn dann sieht der Liebste einen Film an. Ich habe in der gewonnen Zeit früher gelesen, heute nähe ich oder stöbere im Netz nach Nadel- und Faden-kram. Mir fehlt nichts. Im Gegenteil, wenn wo anders mal der Fernseher läuft denke ich mir wie gut dass ich daheim davon verschont bin. Mal sehen wie das wird wenn die Kinder mal zur Schule gehen.
LG
Martina
Finde ich toll, dass ihr nur DVDs guckt.
Bitte verschone deine Kinder auch wenn sie mal zur Schule gehen.
Greetings & Love & a wonderful weekend
Ines
hallo du liebe 🙂 gerade habe ich den post gelesen und dabei gelächelt, denn es gab hier vor weihnachten ziemlichen meinungswechsel 😉 wir hatten einen alten röhrenfernseher und mein mann wollte dann einen neuen 😉 immerhin hat er glaube ich 10 jahre durchgehalten, weil ich immer sagte, dass wir einen neuen gar nicht brauchen, notfalls hätten wir noch meine kleine studentenmurmel, wenn der kaputt gehen würde 😉 so, dann ist ihm eingefallen, dass man mit dem flachen doch ne menge strom sparen würde und dann habe ich dem kauf zugestimmt… eigentlich schaue ich nicht viel, manchmal aber etwas comedy, oder kochsendungen oder "sex and the city" 😉 der fernseher steht bei uns unterm dach, nicht im wohnzimmer, so ist er wenn dann nur abends an… und mit dem unglaublich scharfen bild, haben viele promis plötzlich entsetzliche falten im gesicht – insofern mochte ich lieber die alte kiste – da waren falten nicht so sichtbar 😉
letztens haben wir tatsächlich eine woche lang kein tv geschaut und mein mann wunderte sich schon wie schön das ist 😉 aber meinte auch, dass er doch etwas gerne wieder sehen würde.
es lässt sich ohne leben, aber auch mit geht es, wenn man bewusst davor sitzt und es nicht als zeitvertreib verwendet.
ganz viele liebe grüße von aneta
Ja! Bewusst TV schauen und nur ausgewählte Programme. Da hört sich gut an!
Ich denke, jeder muss einfach seine individuelle Lösung finden.
Greetings & Love & a wonderful weekend
Ines
Hallo,
ich selbst hatte auch lange Zeit keinen Fernseher und habe ihn nicht wirklich vermisst. Inzwischen habe ich einen Mann und zwei Kinder und zumindest letzter schauen gerne und regelmäßig.
Wenn sich mein Weg dann doch mal zu dem abendlichen Programm verirrt, ärgere ich mich regelmäßig über den Sch… der dort kommt. Welcher erwachsenen Mensch will sich das antun? Ich bin dazu übergegangen, wenn überhaupt, Kindersendungen zu schauen (dies auch manchmal mit Vergnügen), denn die sind tätsächlich sehr viel geistreicher als der Mist der nach 20.00 Uhr gezeigt wird!
JA! Das macht mich auch immer stutzig, wenn ich mal im Hotel bin und dort den Fernseher abends anschalte: wer guckt denn sowas?
Aber ich denke, das fällt nur denjenigen auf, die sonst nie gucken. Die Anderen wurden da langsam dran gewöhnt :-((( Und sie merken es einfach nicht mehr.
Greetings & Love & a wonderful weekend
Ines
Hallo Mrs. Electric
>Mit Laptop, Buch, Zeitschriften und guter Musik mache ich es mir gemütlich und lese neue Blogposts,<
So viel auf einmal ? Das ist Leben ? Ich würde sagen, es ist genau das Gegenteil dessen, denn es hat weder etwas mit dem Leben im Hier und Jetzt zu tun, sondern mit
ACHTSAMKEIT zu tun. Sprich, bei der Sache zu sein. Wie kann man in einem Buch und einer Zeitschrift, in anderen Blogs zur selben Zeit lesen, den Laptop bedienen und evtl. noch in Blogs kommentieren und dabei auch noch Musik hören ?
Das hört sich für mich weder gemütlich an, noch nach einem "bewussten Leben", sondern nach reiner Ablenkung desselben an.
Viele Grüße und danke für diesen besonders authentischen Post.
Sabine
Hallo Sabine,
NEIN! Nicht alles auf einmal. An einem Abend lese ich ein Buch und höre keine Musik (denn beides geht nicht), danach schreibe ich vielleicht noch einen Blogpost. Am nächsten Abend lese ich nur Zeitschriften und höre Musik. Ich mache natürlich nicht alles auf einmal. NIE. Denn dann macht man alles halbherzig und das hat nichts mit Achtsamkeit und ZEN zu tun!
Wenn man etwas falsch verstehen möchte, dann kann man das natürlich, liebe Sabine! Das ist genau die "Provokation" von der ich oben geschrieben habe. Andere fühlen sich angegriffen und versuchen diese andere Art der Abendgestaltung abzuwerten und anzugreifen.
Greetings & Love & a wonderful weekend
Ines
Hallo Mrs. Electric,
danke, für deine Antwort.
>Mit Laptop, Buch, Zeitschriften und guter Musik mache ich es mir gemütlich und lese neue Blogposts,<
In deinem Satz steht doch eindeutig und, und nicht oder, oder? Wie anders sollte es also zu verstehen sein ? Vielleicht solltest du dich etwas unmissverständlicher ausdrücken. Hinzukommt, dass du das alles in 3-4 Stunden schaffst. Das ist aufgrund der Anzahl von Kommentaren, die du täglich beantwortest, wirklich bewundernswert.
Im Übrigen gibst es Fernsehsender, die ihre Sendungen auch ohne Werbung ausstrahlen, die sind allerdings eher anspruchsvoll.
Sehr zu empfehlen ist übrigens auch, einfach mal zu versuchen, es 3-4 Stunden in aller Stille auszuhalten, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen und in sich hineinzuhören. Es ist wirklich sehr erstaunlich, was man da alles entdecken kann.
Mein Kommentar sollte außerdem keine Provokation sein, sondern eine ganz einfache Frage und Meinung zu deinem Post. Wenn du das als Provokation aufgefasst hast, dann ist das dein Problem.
Mit ist es wirklich ziemlich egal, ob du einen Fernseher besitzt, oder nicht.
Nochmals
Greetings & Love & a wonderful Weekend in return
Sabine
Liebe Sabine,
wenn du schon alles so genau und wörtlich nimmst, dann spreche mich doch bitte auch mit meinem richtigen Namen an: Mrs. Eclectic oder Ines!
Auf deine "Haarspaltereien" lasse ich mich nicht ein und beende diese sinnlose Konversation.
Greetings & Love & a lot of happy days for you
Ines
Hallo Ines,
ein sehr interessanter Post. Wir haben einen Fernseher, schauen aber meistens nur Serien über Pay-TV oder Streaming(mein Mann und ich sind absolute Serienjunkies). "Richtiges" Fernsehen sehen wir kaum noch, doch das war eher ein schleichender Prozess und keine bewusste Entscheidung. Mir fehlt häufig einfach die Zeit oder sie ist mir zu schade und ich lese stattdessen lieber ein Buch oder stöbere im Internet auf Blogs. Wobei ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe mir feste social media Zeiten einzurichten, da ich schon vieles "nebenbei" mache (schnell mal mit dem Handy auf einen Kommentar antworten; während man im Wartezimmer sitzt mal eben schnell in die neuesten Posts reinklicken, …)und das nervt mich selbst. Mal sehen, wie ich das besser hinbekomme…
So ganz auf einen Fernseher verzichten könnte ich glaube ich nicht, wie gesagt, Serienjunkie… 🙂
Mein Mann träumt übrigens auch von einem eigenen Kinoraum im Haus, aber da fehlt uns momentan leider der Platz.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Kerstin M.
Genauso wie du handhaben wir das auch. Der Fernseher steht in der Bibliothek, wo wir uns ab und zu Serien oder einen Film anschauen. Wir streamen meist, oder schauen via Apple Tv-Box.
Im Winter mehr, im Sommer fast nie. Und ich muss auch immer wieder schmunzeln, wenn Fernsehschauer sich bei uns rechtfertigen. *lach*
Lg Carmen