Momentan lachen uns überall die schönsten Christrosen an: auf dem Wochenmarkt, beim Floristen, im Baumarkt und sogar im Supermarkt. Da muss man einfach zugreifen!
Ich liebe Christrosen … und Lenzrosen (den Unterschied erkläre ich euch weiter unten).
Sie haben wunderschöne Blüten und sind einige der wenigen, wenn nicht sogar die einzigste Pflanze, die mitten im Schneetreiben ihre Blüten öffnet.
Herrlich, besonders und die perfekte Pflanze für den Übergang von Winter zu Frühling.
Eine Christrose steht auf meiner Veranda. Sie fühlt sich dort wohl und wächst prächtig …. ABER: ich sehe sie dort fast nie. Deshalb habe ich beschlossen, zwei neu gekaufte Christrosen direkt ins Haus zu stellen und zu schauen was passiert. Denn eigentlich sind Christrosen nicht fürs Haus geeignet … eigentlich!
Die zwei Christrosen stehen nun schon seit 3 Wochen auf dem Highboard zwischen Wohnzimmer und Esszimmer und wachsen prächtig. Ich gieße sie alle paar Tage mäßig und ihnen scheinen die „hohen“ Temperaturen nichts aus zu machen.
Deshalb kann ich euch eine klare Empfehlung zur Indoor-Haltung geben! Probiert es einfach mal aus und beobachtet die Pflanzen. Rausstellen könnt ihr sie immer noch.
Meine Tipps für Christrosen im Haus:
- Standort: hell, aber keine direkte Sonne
- Gießen: sobal die oberste Erdschicht trocken ist, mäßig gießen und Staunässe vermeiden
- wenn die Christrose verblüht ist, pflanzt sie in den Garten und ihr habt nächsten Winter wieder Freude daran
- Achtung Kinder + Haustiere: die Christrose ist giftig
Wusstet ihr, dass es einen Unterschied zwischen Christrose und Lenzrose gibt?
Die Christrose ist eine heimische Pflanze, blüht früher und hat nur 1 Blüte pro Stiel.
Die Lenzrose stammt ursprünglich aus dem Orient, blüht erst Ende Februar, wächst höher, hat verzweigte Blütenstände und es gibt sie in wundervollen Farben.
Sind die Blüten nicht grandios? Ich kann mich gar nicht daran satt sehen!
Und wenn ihr auch so große Blüten-Fans wie ich seid, dann habe ich für euch den
ULTIMATIVEN TIPP: Metall-Blüten für die Wand (KLICK)
Ja liebe Ines, Christrosen sind einfach toll. Und Lenzrosen sowieso. Zwar habe ich schon ganz viele im Garten (und mit der Zeit vermehren sie sich auch kräftig, so dass ich immer mal wieder das eine oder andere Baby-Pflänzchen verschenken kann), aber irgendwie muss ich mir trotzdem jedes Jahr wieder einige dazu kaufen… 😉
Übrigens habe ich festgestellt, dass sich Christrosenblüten in der Vase wesentlich länger halten als Lenzrosenblüten.
Herzliche Grüsse und einen schönen Tag,
Nadia
Toll, das freut mich sehr für dich. Ein Garten voller Christrosen!!!
Liebste Grüße von Ines
die Lenzrosen kannte ich bisher nicht ( zumindest dem Namen nach). Sie sehen wunderschön aus; bei Christrosen habe ich mich nie getraut sie ins warme Wohzimmer zu stellen, werde ich in der nächsten < Saison< ausprobieren. Jetzt bin ich auf Frühling eingestellt ::))
Sieht bei dir toll aus.
Gruß zu dir
heiDE
Musst du unbedingt nächsten Winter probieren.
Apropos Winter: die Lenzrosen gehen bei mir auch noch als Frühjahrsblücher durch ;-)))
Liebste Grüße von Ines
Sie sind einfach schön. Am schönsten in dunkelpurpur ( ich muss gleich mal im Garten nachschauen, ob sie schon blüht ).
Meine Erfahrung ist ganz anders: Die Lenzrosen halten sich besser in der Vase als die Christrosen, bei denen man einige Tricks einsetzen muss, damit man länger Freude an ihnen hat. In Töpfen klappt es besser.
LG
Astrid
Ich finde es immer wieder toll, wenn hier auch unterschiedliche Erfahrungen aufeinander treffen! Vielleicht ist ja auch sortenabhängig!
In der Vase hatte ich die Blüten noch gar nie. Ich mag sie einfach lieber in Töpfen.
Liebste Grüße von Ines
Hallo Ines,
ich wusste gar nicht das es da Unterschiede gibt. Irgendwie laufen die alle immer unter Christrosen. Und was für eine Farbenvielfalt es gibt. In den Blumenläden gibt es ja eigentlich fast immer nur die weißen Sorten, die ich auch sehr gerne mag und jeden Winter kaufe. Aber ich muss mich doch mal umsehen, wo man die anderen Sorten bekommt.
Viele Grüße
Silke
Das stimmt! Die Lenzrosen findet man wirklich nur in ausgewählten Gärtnereien … leider! Aber sie blühen auch einiges später als die Christrosen, vielleicht sind sie deswegen nicht so populär, denn für viele sind die Christrosen Winterblüher!
Liebste Grüße von Ines
Auf die Idee, mir welche ins Haus zu holen, bin ich echt noch nicht gekommen. Das mache ich Dir einfach mal nach. Die Christrosen draußen liegen recht geplättet am Boden nachdem sie zuvor die Schneelast ertragen mussten. Den Unterschied zu Lenzrosen kannte ich nur bezüglich der Blütezeit, das sie einen anderen Aufbau der Blütenstände haben, war mir noch nicht bekannt.
Liebe Grüße von Karen
Ich bin gespannt ob das funktioniert! Meine Chistrosen standen nich wirklich draussen und ich könnte mir vorstellen, dass der Temperaturschock ihnen zu schaffen macht. Aber ich bin gespannt …. berichte unbedingt ob es geklappt hat!
Liebste Grüße von Ines
…was für eine schöne Collage!! Christrosen mag ich sehr. Aber bei mir hat
es nicht geklappt, sie im Haus zu halten; denen war es zu warm. Aber draußen
gedeihen sie super.
LG Christiane
Waren sie viellicht vorher draussen? Ich habe meine direkt von der Gärtnerei ins Haus gestellt!
Liebste Grüße von Ines
Liebe Ines,
ich hatte zwar schon einmal von Lenzrosen gehört, konnte mir aber nichts darunter vorstellen. Daher lieben Dank für die liebe Aufklärung. Ich mag Christrosen auch sehr gerne, habe welche im Garten stehen.
Liebe Grüße und dir einen schönen Tag, Liane
Sehr sehr gerne, liebe Liane!
Ich mag sie auch unglaublich gerne … schön, dass du sogar welche im Garten hast!
Liebste Grüße von Ines
Christ- und Lenzrosen finde ich wunderschön und habe einige Sorten im Garten. Sie drinnen zu halten traue ich mich nicht. Dass sie erstmal weiterblühen glaube ich, aber ob sie im nächsten Jahr wiederkommen ? Ich bin gespannt, was Du berichtest !
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Birgit, das wird natürlich nicht funktionieren! Sobald die Christrosen im Haus verblüht sind, werde ich sie in den Garten pflanzen. So habe ich dann nächstes Jahr draussen meine Freude!
Liebste Grüße von Ines
Liebe Ines, ich lese mich gerade durch deine letzten Berichte und an "meinem Tag" sind die wunderschönen Christrosen dran… Die mag ich so gern!!! Ich habe auch immer einige auf dem Balkon und im Wohnzimmer stehen.
Deine Fotos – wie immer – einfach zauberhaft!!!
Sei ganz lieb gegrüßt von Silke aus DD
Die Lampe ist ja wohl der Hingucker schlechthin! toll (:
Liebe Grüße,
Jenny
http://imaginary-lights.net